Was passiert, wenn sich der größte Handyhersteller der Welt und der größte Softwarehersteller zusammentun?
Der neue Nokia-Chef Steven Elop, ehemaliger Microsoft-Manager und Microsoft CEO Steve Ballmer gaben heute in London eine neue stragische Allianz bekannt. Experten hatten einen ähnlichen Schritt schon lange erwartet, da Nokia trotz guter Hardware auf Betriebssystemseite mit Symbian und MeeGo schwächelt, Microsoft dagegen zur Verbreitung seiner neuen Windows Phone 7 Plattform einen starken Hardwarepartner braucht.
Seit heute ist es offiziell: Nokia wird Handys mit Windows Phone 7 bauen.
In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, Nokia wird Windows Phone 7 als primäre Smartphoneplattform einsetzen und dort auch neue Innovationen einbringen, wie unter anderem mobile Bildverarbeitung, wo Nokia Marktführer ist.
Nokia wird die Zukunft der Windows Phone 7 Plattform entscheidend mitgestalten, durch Erfahrung in der Geräteproduktion und in der Entwicklung verschiedenartiger Handymodelle für unterschiedliche Märkte.
Nokia und Microsoft werden bei der Entwicklung und im Marketing eng zusammenarbeiten. Die Suche nach lokalen Inhalten auf dem Handy wie auch im Internet wird durch Microsofts Bing-Suchtechnologie erweitert.
Nokia Maps und Bing Maps werden integriert und durch Microsofts Werbeplattform erweitert. Beide Firmen wollen zusammen eine starke Plattform schaffen und neue Geräte weltweit vermarkten.