Dell Windows 8 Tablett im 1.Quartal 2012

Dell plant ein Tablet mit Windows 8 Betriebssystem im ersten Quartal 2012. Das zeigt eine Roadmap, die auf der Seite androidcentral.com aufgetaucht ist. Über das Tablet selbst, das den Namen Peju tragen soll, sind noch keine weiteren Informationen bekannt. Immerhin könnte diese Roadmap ein Hinweis darauf sein, dass Microsoft bereits Anfang des Jahres 2012 die Tablet-Version von Windows 8 veröffentlichen wird. Bisher war man davon ausgegangen, Windows 8 werde erst Ende des Jahres 2012 auf den Markt kommen.

Dell-Roadmap für TabletsWeiterhin zeigt die Roadmap ein Tablet namens Rosemount mit Windows 7 für das zweite Quartal 2011 sowie verschiedene Tablets mit Android 3.0 Honeycomb.

Internet Explorer 9 per Windows Update

Microsoft liefert seit wenigen Stunden die Release Candidate Version RC1 des Internet Explorer 9 über Windows Update aus. Windows Update zeigt den Release Candidate nur an, wenn zuvor die Beta-Version des Internet Explorer 9 installiert war.

Während des Updates erscheint ein Dialogfeld, in dem die Installation des Internet Explorer 9 manuell gestartet werden muss.

Internet Explorer 9 InstallationNach der Installation ist ein Neustart des Computers erforderlich. Der Release Candidate bringt einige neue Funktionen und auch ein leicht verändertes Aussehen.

Die Registerkarten wirken etwas eckiger und können jetzt über das Kontextmenü mit einem Rechtsklick auf die Titelzeile des Browserfensters auch wieder unterhalb der Adresszeile angezeigt werden. Das gleiche Kontextmenü enthält jetzt auch einen Menüpunkt mit dem die klassische Menüleiste wieder eingeblendet wird, die in der Betaversion völlig fehlte.

Internet Explorer 9 KontextmenüNeu ist auch das Lupensymbol am Ende des kombinierten Adress- und Suchfeldes. Damit wird in den Suchmodus gewechselt und eine Liste verfügbarer Suchmaschinen eingeblendet.

Internet Explorer 9 SuchmodusDie wohl interessanteste Neuerung ist der Tracking-Schutz in den Einstellungen unter Sicherheit. Damit lässt sich gezielt verhindern, dass bestimmte Webdienste wie Google Analytics und ähnliche Informationen über das persönliche Surfverhalten bekommen.

Internet Explorer 9 Tracking-SchutzMicrosoft bezeichnet die Release Candidate Version des Internet Explorer 9 als ‚feature complete‘. Es wird also in der endgültigen Version keine weiteren neuen Funktionen geben. Es wurde noch kein Starttermin für diese Version genannt, der Internet Explorer 9 soll aber noch kein Bestandteil des Windows 7 Service Pack 1 sein, das am 22. Februar ausgeliefert wird.

Beim Internet Explorer 8 dauerte es 6 Wochen von der Veröffentlichung der finalen Version bis zum Zeitpunkt, an dem diese per Windows Update zur Verfügung gestellt wurde. Microsoft liefert jetzt schon für Administratoren ein » IE9 Blocker Toolkit, mit dem das automatische Update verhindert werden kann.

Windows 7 für Thin Clients

Moderne Betriebssysteme werden immer hardwarehungriger. So lassen sich ältere PCs, die vor wenigen Jahren Büroaufgaben noch problemlos erledigten, allein wegen des Betriebssystems nicht mehr nutzen, auch wenn keine der neuen Funktionen wirklich verwendet wird.

Microsoft kündigt deshalb jetzt eine spezielle Windows 7 Version für Thin Clients an, für einfache Computer, die als Terminal an einem Windows Server 2008 R2 arbeiten. Mit der Version Windows thin PC (WinTPC) lassen sich so ältere Computer innerhalb eines Firmennetzwerks auch mit Windows 7 weiter nutzen.

WinTPC nutzt die neue RemoteFX-Funktion aus dem Windows 7 Service Pack 1, womit über eine Remote-Desktop-Verbindung auch Aero-Effekte, Silverlight und 3D-Anwendungen genutzt werden können. Die dafür notwendige Rechenleistung übernimmt der Server. Laut Microsoft ist mit WinTPC auch keine teure VDA-Lizenz (Virtual Desktop Access) für die Clients notwendig, die man sonst bräuchte, um auf einen virtuellen Desktop (VDI = Virtual Desktop Infrastructure) auf dem Server zugreifen zu können.

WinTPC soll noch im ersten Quartal 2011 über das Microsoft Connect Portal für Firmenkunden verfügbar sein.

» Microsoft Technet-Blog

Windows Phone 7 Update im März

Microsoft hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona das lang erwartete Update für Windows Phone 7 für März diesen Jahres angekündigt und auch gleich nähere Informationen dazu bekannt gegeben.
Internet Explorer Mobile 9Das erste Update wird die von vielen Anwendern vermisste Zwischenablage (Copy & Paste) in Windows Phone 7 nachliefern.
Später im Jahr 2011 sollen weitere Updates folgen, darunter ein völlig neuer Webbrowser auf Basis des Internet Explorer 9, der voraussichtlich auch Silverlight unterstützt. Im Hub Kontakte soll neben Facebook auch Twitter integriert werden, so dass aktuelle Statusmeldungen dort angezeigt werden. Office-Dokumente sollen mit einem Update auch direkt von der Onlinefestplatte SkyDrive aufgerufen und dort gespeichert werden können. Ein weiteres Update soll die Multitaskingfähigkeiten des Betriebssystems verbessern. Bis jetzt können nur einige Systemanwendungen Multitasking auf dem Windows Phone 7 nutzen.
In diesem Zusammenhang schreibt Microsoft auch, erst im Jahr 2012 sei eine signifikante Zahl von Windows Phones von Nokia zu erwarten. Nokia selbst hatte im Rahmen des Mobile World Congress noch für dieses Jahr das erste Windows Phone angekündigt.

» Pressemitteilung bei Microsoft

Nokia baut Windows Phones

Was passiert, wenn sich der größte Handyhersteller der Welt und der größte Softwarehersteller zusammentun? Stephen Elop und Steve Ballmer

Der neue Nokia-Chef Steven Elop, ehemaliger Microsoft-Manager und Microsoft CEO Steve Ballmer gaben heute in London eine neue stragische Allianz bekannt. Experten hatten einen ähnlichen Schritt schon lange erwartet, da Nokia trotz guter Hardware auf Betriebssystemseite mit Symbian und MeeGo schwächelt, Microsoft dagegen zur Verbreitung seiner neuen Windows Phone 7 Plattform einen starken Hardwarepartner braucht.

Seit heute ist es offiziell: Nokia wird Handys mit Windows Phone 7 bauen.

In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, Nokia wird Windows Phone 7 als primäre Smartphoneplattform einsetzen und dort auch neue Innovationen einbringen, wie unter anderem mobile Bildverarbeitung, wo Nokia Marktführer ist.

Nokia wird die Zukunft der Windows Phone 7 Plattform entscheidend mitgestalten, durch Erfahrung in der Geräteproduktion und in der Entwicklung verschiedenartiger Handymodelle für unterschiedliche Märkte.

Nokia und Microsoft werden bei der Entwicklung und im Marketing eng zusammenarbeiten. Die Suche nach lokalen Inhalten auf dem Handy wie auch im Internet wird durch Microsofts Bing-Suchtechnologie erweitert.

Nokia Maps und Bing Maps werden integriert und durch Microsofts Werbeplattform erweitert. Beide Firmen wollen zusammen eine starke Plattform schaffen und neue Geräte weltweit vermarkten.

Windows 7 ServicePack 1 – Offizieller Start am 22.02.2011

Microsoft kündigt heute an, das erste Service Pack zu Windows 7 fertiggestellt zu haben. Das Service Pack 1 für alle Windows 7 Versionen sowie für Windows Server 2008 wird ab sofort an OEM-Partner ausgeliefert.

Windows 7 ServicePack 1Endkunden können das Service Pack 1 ab dem 22.Februar über Windows Update oder das Microsoft Download Center herunterladen. Auf den Tag genau 16 Monate vorher, am 22.10.2009 kam Windows 7 auf den Markt. MSDN- und Technet-Abonennten dürfen das SP1 bereits am 16.Februar herunterladen.
Die zukünftige Versionsnummer nach der Servicepack-Installation lautet 7601.17514.101119-1850. Dies deutet darauf hin, dass das lang erwartete Updatepaket bereits am 19.11.2010 fertiggestellt wurde und Microsoft es seitdem ausführlichen Tests unterzieht. Das Windows 7 Service Pack 1 wird keine neuen Funktionen beinhalten, sondern nur eine Sammlung bisheriger Updates und Patches sein.

Windows-Update verhindert Autostart von USB-Sticks

Mit dem Patch-Day am gestrigen Dienstag kam ein Update, das die Autostart-Funktion von USB-Sticks unterbindet. Damit soll unbemerktes Einschleusen von Malware durch fremde USB-Sticks verhindert werden.

PortableApps-Menü
Leider macht dieses Update aber auch die Nutzung sogenannter portabler Anwendungen mühsam. Ein USB-Stick kann beim Einstecken nicht mehr automatisch ein PortableApps-Menü anzeigen. Auch automatische Datensicherungen über auf USB-Sticks vorinstallierte Backup-Software werden damit unmöglich.

Das betreffende Update mit der Nummer 967940 in der Microsoft Knowledgebase wurde schon im Sommer 2009 veröffentlicht, Microsoft hat es jetzt aber erstmals per Windows Update den Nutzern aufgezwungen. Es wird automatisch auf PCs mit Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 installiert. Windows 7 wertet die für den Autostart zusändige Datei AUTORUN.INF auf USB-Sticks nicht aus, nur auf CDs und DVDs.