Windows 7 überholt XP

Windows 7 ist derzeit das beliebteste Betriebssystem in Deutschland. Nach einer Statistik von Statcounter hat Windows 7 Ende Dezember 2010 den bisherigen Spitzenreiter Windows XP überholt. Windows Vista, das nie an den Verbreitungsgrad von Windows XP heranreichen konnte, war bereits im Juli 2010 überholt worden, Mac OS gleich eine Woche nach Verkaufsstart von Windows 7.

Die wichtigsten 5 Betriebssysteme in Deutschland

Windows 7 hat zurzeit einen Marktanteil von 36% mit ständig steigender Tendenz. Der in Medien häufig geäußerte Vorwurf, Microsoft würde mit neuen Produkten wie Internet Explorer 9 oder Live Wave 4, die nicht mehr auf Windows XP laufen, 60% der Anwender ausgrenzen, ist mit diesen Zahlen nicht haltbar. Windows XP hat derzeit noch einen Marktanteil von weniger als 35% in Deutschland.

Neues Patent ermöglicht schnelleren Systemstart

Bei der kommenden Windows-Version Windows 8 werden verschiedene Virtualisierungstechniken eingebaut sein, noch mehr als nur der ‚XP-Modus‘ in Windows 7.
Ein neu erteiltes Patent liefert mehr Informationen über die neue Technik. Vor dem eigentlichen Betriebssystem wird es einen so genannten Hypervisor geben, eine Verwaltung der virtuellen Maschinen. Damit soll es möglich werden, einen PC z.B. zum Musik hören oder DVD abspielen mit einer speziellen Umgebung sehr schnell zu starten. Im Hintergrund kann dann das eigentliche Betriebssystem booten. Der Benutzer soll ohne etwas zu merken, von der Schnellstartumgebung in das Betriebssystem wechseln.

Microsoft-Patent einer Virtualisierungstechnik
Microsoft-Patent einer Virtualisierungstechnik

Ob diese Technik bereits in Windows 8 eingesetzt wird, oder erst später, darüber sagt die Patentschrift nichts aus.

» Patentschrift beim US Patent & Trademark Office

Patch-Day – 12 Updates nächsten Dienstag

Traditionell ist am zweiten Dienstag im Monat Patch-Day. Hier veröffentlicht Microsoft über Windows Update diverse Patches für bekannt gewordene Sicherheitslücken. Nur ausgesprochen wichtige Updates erscheinen außer der Reihe an einem anderen Tag.
Am kommenden Dienstag sollen insgesamt 22 Schwachstellen in Windows und anderen Microsoft-Produkten behoben werden. Drei der Schwachstellen werden als kritisch eingestuft, die anderen 9 als wichtig. Betroffen sind Internet Explorer 6, 7 und 8, Windows XP, Server 2003, Vista, Server 2008, 7 und Server 2008 R2 sowie Visio 2002, 2003 und 2007.
Unter anderem werden die Patches ein bekanntes Problem des FTP-Dienstes aus den Internet Information Services 7.0 und 7.5 beheben, eine Sicherheitslücke bei den Thumnails in der Windows Graphics Rendering Engine sowie eine Lücke im Internet Explorer, wo bei der Verarbeitung von Cascading Style Sheets (CSS) schädlicher Code eingeschleust werden kann.
Für die kürzlich bekannt gewordene Scripting-Lücke wird noch kein Update angekündigt. Hier können über speziell manipulierte HTML-Dateien Skripte ausgeführt werden, die im Browser angezeigte Inhalte verändern oder Benutzerinformationen sammeln.

» Meldung im Microsoft Security Response Center

Microsoft bietet für Entwickler ältere Internet Explorer an

Überall ist die Rede von Updates und man solle keine älteren Browser nutzen – aus Sicherheitsgründen. Allerdings nutzen immer noch etwa 20% der Internetnutzer die Versionen 6 und 7 des Internet Explorers. Aktuell ist die Version 8, der Internet Explorer 9 steht als Betaversion zum öffentlichen Test zur Verfügung.

Um es Webmastern zu erleichtern, ihre Seiten auf einem älteren Internet Explorer zu testen, liefert Microsoft jetzt wieder diese alten Versionen zum Download. Da auf jedem PC immer nur ein Internet Explorer installiert sein kann, stellt Microsoft die alten Versionen als virtuelle Maschinen für Virtual PC zur Verfügung.

Virtueller PC mit Internet Explorer 6 unter Windows XP
Virtueller PC mit Internet Explorer 6 unter Windows XP

Angeboten werden IE 6, 7 und 8 und Windows XP (Service Pack 3), sowie IE 7 und 8 für Windows Vista. Die virtuellen Maschinen haben eine begrenzte Laufzeit. Nach deren Ablauf plant Microsoft aber neue Downloads anzubieten.

» Download Center bei Microsoft

Screenshots von Windows 8 Meilenstein 2 aufgetaucht

Microsoft bezeichnet wichtige Entwicklungsschritte einer neuen Software als Meilensteine, lange vor der Veröffentlichung erster Beta-Versionen. Jetzt sind erste Screenshots des zweiten Meilensteins (Milestone 2) von Windows 8 im Internet aufgetaucht.Screenshot von Windows 8 Milestone 2

Ein Screenshot trägt die Build-Nummer 6.2.7916. Windows 8 wird intern die Versionsnummer 6.2 tragen, Windows 7 ist aus Entwicklersicht auch nicht Version 7, sondern 6.1.

Als Urheber der Bilder wird wie bei den Screenshots des ersten Meilensteins das russische Pseudonym Zukona genannt. Dieser Forennutzer hatte bereits bei früheren Windows-Versionen sehr früh erstaunlich genaue Informationen und verewigt sich in seinen Screenshots immer mit einem auffälligen eckigen ‚Z‘.

Allerdings bleibt auch hier wieder unklar, ob es sich wirklich um die gleiche Person handelt, oder jemand nur den in Insiderkreisen bekannten Namen in die Bilder gekritzelt hat.

Kacheloberfläche ‚Mosh‘ für Windows 8

Windows 8 wird mit zwei verschiedenen Benutzeroberflächen kommen.
Neben der als ‚Wind‘ bezeichneten 3D-Oberfläche mit anspruchsvoller Grafik, wird es eine weitere Oberfläche für Tablets und kleine Bildschirme geben, die an das Kacheldesign von Windows Phone 7 angelehnt ist. Das berichtet Microsoft-Insider Paul Thurrott auf seiner Windows Supersite.

Diese als ‚Mosh‘ bezeichnete Oberfläche soll kein vollständiger Ersatz des bekannten Windows-Desktops mit Startmenü und Taskleiste werden, sondern speziell für Touchscreens auf kleinen Geräten optimiert sein.

Wer jetzt schon einmal, das Windows Phone 7 Design auf dem PC ausprobieren möchte, sollte sich die neuartige Oberfläche Omnimo 3 für Windows 7 ansehen. Diese bringt Kacheln für wichtige Anwendungen sowie aktuelle News direkt auf den Windows-Startbildschirm.

Omnimo 3 - Neue Oberfläche für Windows

Zur Installation von Omnimo 3 ist die Software Rainmeter erforderlich, eine völlig neue und frei gestaltbare Oberfläche für Windows.