Die britische Webseite ITProPortal machte auf der CeBIT eine Umfrage unter den Ausstellern, ob Geräte auf ARM-Basis für Windows 8 geplant seien.
Der Windows 7 Nachfolger, für den Microsoft noch keinen endgültigen Namen hat, soll außer auf Intel- und AMD-Prozessoren mit x86-Architektur auch auf ARM-Prozessoren laufen, die besonders in Smartphones und Tablets verbaut werden.
In der Umfrage wurden diverse meist taiwanesische Hersteller von Hardwarekomponenten, vor allem aus Taiwan gefragt, ob sie planen, Tablets, Barebones, Netbooks oder Motherboards auf ARM-Basis speziell für Windows 8 zu produzieren. Die Antwort lautete fast überall „ja“. Die gleichen Firmen, die bisher Hardware auf AMD- oder Intel-Basis für WIndows produzieren, erwarten neue Märkte, wenn sich Windows für die ARM-Plattform öffnet.
Viele große Hardwarehersteller haben bereits Erfahrung mit ARM-Technologie, wie unter anderem Asus, MSI ud Gigabyte, die ARM-basierte Tablets mit Android-Betriebssystem bauen. Der Umstieg auf Windows 8 dürfte nicht schwer fallen.
Microsoft will mit Windows 8, das möglicherweise schon Ende 2012 auf den Markt kommt, den Sprung auf Tablets schaffen und den boomenden Markt nicht Android und dem iPad alleine überlassen.