Das internationale Marktforschungsunternehmen IDC lieferte jetzt eine Vorhersage über die Verteilung der Smartphonebetriebssysteme weltweit bis zum Jahr 2015.
Ähnlich wie in der vor ein paar Tagen erschienenen Prognose von Ovum sagt auch IDC den Plattformen Android und Windows Phone eine rosige Zukunft voraus. Blackberry und iPhone werden geringfügig Anteile einbüßen. Der größte Verlierer wird Symbian sein. Der Anteil der von Nokia genutzten Plattform liegt zurzeit noch bei 20,9%, wird aber durch Nokias Umstieg auf Windows Phone 7 auf 0,2% fallen. Durch die Zusammenarbeit mit Nokia wird nach Meinung von IDC Windows Phone nach Android die zweitstärkste Plattform werden.
Zum Vergleich die Zahlen von IDC und Ovum. Die Wirklichkeit kann irgendwo dazwischen liegen oder auch noch ganz anders aussehen.
Plattform | 2011 (IDC) | 2015 (IDC) | 2016 (Ovum) |
Android | 39,5% | 45,4% | 38,0% |
Windows Phone | 5,5% | 20,9% | 17,2% |
iOS | 15,7% | 15,3% | 15,5% |
Blackberry | 14,9% | 13,7% | 16,5% |
Symbian | 20,9% | 0,2% | k.A. |
Sollten die von IDC für 2011 ermittelten Zahlen stimmen, wirken die Ovum-Zahlen für 2016 unrealistisch. Demnach würde Android Anteile verlieren und Blackberry dazu gewinnen.
Auch auf die moderne Form der Kristallkugeln ist eben nicht wirklich Verlass.