Kommt Windows 8 erst später?

Nachdem Microsoft-Chef Steve Ballmer in Tokio einige Informationen zu Windows 8 verlauten ließ, gingen alle Medien davon aus, dies sei eine Art offizielle Ankündigung der neuen Betriebssystemversion für nächstes Jahr.

Die Windows-Entwickler scheinen aber bei weitem noch nicht so weit zu sein, dass man irgendwelche Aussagen zum Veröffentlichungsdatum oder Namen der nächsten Windows-Version machen könnte.

Ein Microsoft-Sprecher korrigierte Ballmers Aussage gegenüber dem Blog All about Microsoft: Wir sind gespannt auf die nächste Generation von Windows 7 Hardware, die im den kommenden Geschäftsjahr verfügbar sein wird. Bis heute haben wir weder Zeitrahmen oder Namen für die nächste Version von Windows förmlich bekannt geben.

Auch diese Aussage lässt wie so oft bei Microsoft, einen großen Spielraum für Interpretationen zu. Werden im nächsten Jahr nur neue Geräte, wie z.B. Tablets erscheinen, auf denen eine angepasste Windows 7 ‚Second Edition‘ läuft?

[ad code=3]

USB-Sticks mal anders

USB-Sticks sind längst kein Spezialartikel für Technikfreaks mehr, sondern mittlerweile zum Alltagsgegenstand geworden.

Dass sie nicht einfach silber und eckig sein müssen, beweist jetzt der Werbeartikelhersteller Cocos Promotions mit USB-Sticks in ganz neuen Farben und Formen.

Da gibt es USB-Sticks in Form von Schlüsseln, Flaschenöffnern, Ketchupflaschen, Erdbeeren, Burgern, Cremedosen, Treckern, Goldbarren und Bausteinen (cocos-brick). Mein persönlicher Favorit ist das Schweizer Taschenmesser mit eingebautem USB-Stick und Laserpointer. Auch an Leute, die viel fliegen wurde gedacht – das Gerät im original schweizer Armeemesser-Design ist auch ohne Messerklinge lieferbar.

USB-Sticks mit eingebautem Kartenleser für Speicherkarten sind mittlerweils häufig zu sehen, interessant dagegen ist die Speicherkarte mit eingebautem USB-Stick. Die Cocos-sd-double lässt sich als normale SD-Karte in Digitalkameras oder MP3-Playern verwenden. Auf der Rückseite ist ein USB-Anschluss, um die Karte an einen PC ohne Kartenleser zu stecken.

Cocos Promotions liefert fast 200 verschiedene USB-Sticks als Werbeträger an Firmen, die außergewöhnliche Werbegeschenke mit ihren Logos suchen. Je nach Bauform sind Promotion Sticks mit bis zu 32 GB Kapazität lieferbar. Wer will, kann seine eigene digitale Visitenkarte oder Firmenpräsentation direkt auf die Sticks aufspielen lassen.

Mit Windows 8 gewinnen USB-Sticks wieder eine ganz neue Bedeutung. Die nächste Windows-Version soll direkt vom Stick lauffähig sein, so dass man seinen eigenen Desktop mit allen Daten und Programmen jederzeit am Schlüsselbund bei sich hat und nur noch einen fremden PC damit booten muss. Und wer will schon seinen persönlichen PC auf einem Allerwelts-Stick herumtragen?

» www.cocos-promotions.de

Microsoft stellt neues Windows Phone 7 vor

Microsoft wird heute ab 16:00 (MESZ) die neue Windows Phone 7 Version vorstellen. Diese ist bisher unter dem Codenamen ‚Mango‘ bzw. der Versionsnummer 7.5 bekannt.

Ersten Gerüchten zufolge soll es ungefähr 500 neue Funktionen geben, darunter die Integration des Windows Live Messengers, Facebook-Chat, Skype und möglicherweise auch die Unterstützung von NFC-Kurzstreckenfunk wie bereits im aktuellen Android 2.3 Gingerbread.

In diesem Zusammenhang werden auch diverse neue Windows Phones erwartet. So wird HTC mit den Modellen HTC Omega und HTC Eternity auf besonders große Bildschirme setzen. Von Samsung soll es vier neue Windows Phones geben, Acer bringt Gerüchten zufolge zwei Geräte, Dell eines.

» Livestream der Microsoft Pressekonferenz

Steve Ballmer nennt erstmals Windows 8

Lange Zeit war unklar, wie die nächste Windows-Version heißen soll. Anlässlich der 25-Jahrfeier von Microsoft in Japan nannte Microsoft-Chef Steve Ballmer erstmals den Namen Windows 8.

Windows 8 werde im nächsten Jahr mit vielen Neuerungen erscheinen. Die nächste Windows-Version werde auf Slates, Tablets, PCs und vielen anderen Gerätetypen laufen. In diesem Jahr erwatet Microsoft noch über 350 Millionen neu verkaufte PCs mit Windows 7.

Zu technischen Details von Windows 8 gab es keine neuen Fakten. Nach bisher durchgesickerten Informationen wird Windows 8 eine starke Integration von Windows Live und Cloud-Diensten haben, eine schlankere Oberfläche im Stil des Metro-Designs von Windows Phone 7 sowie alternativ auch einen komfortablen 3D-Desktop. Die Ribbon-Bedienung aus Office 2010 anstatt Menüs und Symboleisten soll in weiteren Windows-Komponenten genutzt werden und Windows 8 soll sich von USB-Sticks starten lassen. Nach dem Kauf von Skype ist davon auszugehen, dass Windows 8 auch Internettelefonie bietet.

Außerdem soll Windows 8 auf auf Geräten mit ARM-Prozessorarchitektur laufen, nicht nur auf Intel und AMD-Prozessoren. Noch im Laufe dieses Jahres werde Microsoft näheres zu Windows 8 bekannt geben.

Windows-Anmeldung per Live ID

Ursprünglich war die Windows Live ID nur eine E-Mail-Adresse bei Hotmail und eine Nutzerkennung für den MSN-Messenger. Microsoft hat die Windows Live ID mittlerweile zu einem Anmeldesystem für verschiedene Webdienste erweitert. Ehemalige Windows-Komponenten wie Windows Photo Galerie oder Windows Mail, die in Windows 7 aus dem Betriebssystem in die getrennt herunterzuladenden Windows Live Essentials ausgelagert wurden, lassen sich ebenfalls nur mit einer Windows Live ID sinnvoll nutzen.

Einem Bericht der Webseite windows8italia.com zufolge, soll die Windows Live ID in Windows 8 zur Anmeldung beim Betriebssystem genutzt. In den bisher aufgetauchten Vorabversionen ist eine Windows Live Anmeldung in der Taskleiste zu sehen.

Weiterhin soll das bisherige Windows Live Mesh zur Datensynchronisation zwischen mehreren Computern als Windows Sync in Windows 8 integriert werden. Auch hier erfolgt die Benutzeranmeldung über die Windows Live ID.

[ad code=3]

Webcam-Software in Windows 8

Die nächste Windows-Version Windows 8 wird voraussichtlich eine eigene Webcam-Software enthalten, das zeigt ein kürzlich aufgetauchtes Video auf Youtube.

Ohne zusätzliche Software soll es in Windows 8 möglich sein, mit der Webcam Fotos oder Videos aufzuzeichnen. Das Video zeigt diverse Einstellmöglichkeiten für Auflösung, Helligkeit, Zoom und Framerate. Die Oberfläche wirkt sehr schlicht im Metro-Design. Denkbar ist auch, dass es sich bis jetzt nur um einen Prototypen der Software handelt und Microsoft die mit dem Kauf von Skype erworbene Technologie noch mit einfließen lässt.

Die erste Beta-Version von Windows 8 scheint kurz bevorzustehen. Vor einigen Tagen tauchte eine Windows 8 Version mit dem Build-String 7996 im Internet auf. Die Build-Nr. 8000 wird als Start des Betaprogramms gesehen. Vermutlich wird die erste Windows 8 Beta auf der Worldwide Partner Conference vom 10. bis zum 14. Juli in Los Angeles gezeigt.

[ad code=3]

Microsoft will Skype kaufen

Microsoft plant offenbar, den Internettelefonieanbieter Skype für rund 8 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Das berichtet das Wall Street Journal. Mit Skype können Nutzer untereinander weltweit kostenlos telefonieren und chatten, auch mit Video. Anrufe ins Festnetz sind kostenpflichtig, aber international deutlich günstiger als im klassischen Telefonnetz.

Nachdem Google Videotelefonie in seinen Messenger Google Talk integriert hat, wird es für den schwächelnden Windows Live Messenger wieder etwas schwerer, Marktanteile zu halten. Zudem integriert Google die VoIP-Technik zum Telefonieren über das Internet auch in seine mobile Plattform Android. Microsoft hat bei Windows Phone hier auch nocht nichts vergleichbares anzubieten.

Angeblich soll es auch Übernahmegespräche zwischen Skype und Google sowie auch Facebook gegeben haben. Skype mit derzeit 550 Millionen Nutzern war 2005 für damals 2,6 Milliarden US-Dollar von ebay übernommen worden. Die Handelsplattform hatte Skype aber ein paar Jahre später für nur 1,9 Milliarden US-Dollar wieder abgestoßen. Insgesamt wird Microsoft 8,5 Milliarden Dollar ausgeben, da Skype auch noch einiges an Schulden hat.

Update 17:30:

» Offizielle Pressemitteilung von Microsoft

[ad code=3]