Drahtlos in Internet zu gehen ist mit Windows 7 über WLAN oder UMTS-Surfsticks möglich. Allerdings dauert der Verbindungsaufbau oft sehr lange.
Dies soll sich mit Windows 8 ändern. In Zusammenarbeit mit bekannten Herstellern von Surfsticks soll Windows 8 native Funktionen zum Verbindungsaufbau über Mobilfunk bekommen, ohne dass zusätzliche Treiber installiert werden müssen. Auch der Verbindungsaufbau über WLAN soll deutlich beschleunigt werden, schreibt das offizielle Entwicklerblog zu Windows 8. Nach dem Aufwecken aus dem Standby-Modus soll innerhalb einer Sekunde die WLAN-Verbindung wieder verfügbar sein.
Neu ist auch der von Smartphones bekannte Flugzeug-Modus oder Offline-Modus, mit dem mit einem Klick alle Funkverbindungen abgeschaltet werden, was nicht nur in Flugzeugen nützlich ist, sondern auch in Gebieten mit schwacher Mobilfunk- oder WLAN-Abdeckung deutlich Strom spart.
Zur Einsparung von Mobilfunkdatenvolumen zählt Windows 8 die über UMTS übertragene Datenmenge mit. Beim Aufbau einer WLAN-Verbindung werden Mobilfunkverbindungen automatisch getrennt. Apps können sich unterschiedlich verhalten, je nachdem ob ein Gerät über Mobilfunk oder ein stationäres Netzwerk mit dem Internet verbunden ist.
Der neue Task-Manager zeigt den Datenverbrauch jeder einzelnen Anwendung an, so dass man Datenfresser auch schnell abschalten oder deinstallieren kann.
[ad code=6]