Windows 8 Consumer Preview ab heute zum Download

Wie angekündigt, stellt Microsoft heute die als ‚Consumer Preview‘ bezeichnete Beta-Version von Windows 8 zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Diese Vorabversion des neuen Betriebssystems wird neben Englisch auch in Deutsch und diversen anderen Sprachen als ISO-Abbild zum Brennen einer bootfähigen DVD angeboten. Die 32-Bit-Version ist 2,5 GB groß, die 64-Bit-Version 3,3 GB. Beide passen also je weils auf eine normale DVD.

Microsoft nennt als Hardwarevoraussetzungen die gleichen wie für Windows 7: 1-GHz-CPU, 1 GByte RAM (x64: 2 GByte) und 16 GByte freien Platz auf der Festplatte (x64: 20 GByte). Bei der Installation wird der Bootloader von Windows überschrieben. Windows 8 kann parallel mit Windows 7 auf einem Computer installiert sein. Allerdings sollte man dafür keinen rechner nehmen, der produktiv gebraucht wird, da ein Datenverlust nie auszuschließen ist.

Hier geht es zur auffällig schlicht gestalteten » Microsoft Downloadseite für die Windows 8 Consumer Preview. Eine Registrierung oder anderweitige persönliche Anmeldung ist nicht erforderlich.

Als Hintergrundbild für den klassischen Desktop, den es weiterhin gibt, verwendet Microsoft wieder den Kampffisch Betta, wie schon unter Windows 7, nur in stilisierter Form.

Windows Live und Zune verschwinden

Microsoft hatte bei Windows 7 einige in früheren Windows-Versionen integrierte Komponenten wie Photo Galerie und Mail aus dem Betriebssystem ausgegliedert und unter der Marke Windows Live zum Download angeboten.

Mit Windows 8 geht man diesen Schritt wieder zurück. Windows Live Fotogalerie, Windows Live Mail, Windows Live Kalender und sogar die zentrale Windows Live ID zur Anmeldung bei allen Diensten werden zumindest dem Namen nach abgeschafft. Auch die Marke Zune wird es nicht mehr geben, was nicht weiter verwunderlich ist. Die Musikabspielgeräte Zune Player sind schon lange nicht mehr auf dem Markt, die Software wurde zuletzt vorrangig zum Austausch von Daten und Medien zwischen PCs und Windows Phones verwendet. Diese Funktionen werden direkt ins Betriebssystem integriert.

Die neuen Produktnamen in Windows 8:

  • Windows Live ID -> Microsoft Account
  • Windows Live Mail -> Mail
  • Windows Live Calendar -> Calendar
  • Windows Live Contacts -> People
  • Windows Live Photo Gallery -> Photos
  • Zune Music Player -> Music
  • Zune Video Player -> Video

Die deutschen Namen sind noch nicht bekannt. Diese wird man voraussichtlich morgen erfahren, wenn wie angekündigt die Customer Preview des neuen Windows 8 veröffentlicht wird.
[ad code=6]

Vollversion Ashampoo WinOptimizer 9 zu gewinnen

Unser Softwarepartner winowin.de verlost heute 10 Vollversionen des neuen Tuning-Tools Ashampoo WinOptimizer 9.

Um zu gewinnen, muss nur eine relativ einfache Frage beantwortet werden.

Es gibt Hunderte von Tools auf dem Markt, die Windows tunen, beschleunigen oder optisch aufbohren. Ashampoo WinOptimizer 9 gefällt durch die klare Struktur und vielen Möglichkeiten.
» Zum Testbericht und Gewinnspiel bei winowin.de

Das Gewinnspiel läuft nur noch heute, Sonntag 19.Februar 2012

Windows 8 und Android 5.0 auf einem Tablet

Android 5.0 Jelly Bean erscheint möglicherweise schon im 2.Quartal 2012

Google plant, die nächste Android-Version 5.0 Jelly Bean, bereits im 2.Quartal dieses Jahres auf den Markt zu bringen, berichtet das Branchenmagazin DigiTimes mit Verweis auf Quellen von Hardwareherstellern.

Die aktuelle Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich konnte obwohl sie bereits seit eingen Monaten verfügbar ist, erst 1% Marktanteil erzielen. Gerätehersteller wie auch App-Entwickler sind sehr langsam mit ihren Updates. Das Asus Transformer Prime ist bisher das einzige Tablet mit dem neuen Betriebssystem. Nutzer von Samsung- und Motorola-Tablets warten noch auf das Update.

Android 5.0 soll noch besser für Tablets optimiert sein und sich parallel mit Windows 8 auf einem Tablet nutzen lassen. Systemfunktionen aus Googles Chrome OS machen dies auch ohne separaten Bootmanager möglich. So soll der Benutzer während des laufenden Betriebs zwischen beiden Plattformen wechseln können. Bis jetzt ist noch nicht bekannt, ob sich Windows 8, das voraussichtlich erst deutlich später als Android 5.0 erscheinen wird, nachträglich auf einem Tablet installieren lässt. Mit Android 5.0 Jelly Bean plant Google dem Bericht zufolge auch in den Markt von Netbooks und Notebooks einzusteigen.

Android-Versionen werden traditionell nach amerikanischen Süßigkeiten benannt Nach der ersten Version Cupcake folgten Donut, Eclair, Froyo, Gingerbread, Honeycomb, Ice Cream Sandwich und jetzt Jelly Bean.
Foto: DigiTimes

Mozilla plant Firefox im Metro-Design für Windows 8

Die Entwickler von Firefox arbeiten an einer neuen Version des Browsers, die das Metro-Design von Windows 8 nutzt.

Firefox für Windows 8Windows 8 wird neben dem klassischen desktop, der Windows 7 weitgehend ähnelt, eine zweite Benutzeroberfläche haben, die speziell zur Bedienung per Touchscreen optimiert ist und im Design der Oberfläche von Windows Phone ähnelt.

Anwendungen in diesem als Metro bezeichnete Design (in Anlehnung an die Beschilderung in U-Bahnhöfen), laufen immer im Vollbildmodus und lassen sich besonders leicht mit dem Finger steuern.

Viel ist über die geplante Metro-Version von Firefox noch nicht bekannt. Das MozillaWiki schreibt nur, dass alles davon abhängt, ob Microsoft einem alternativen Browser unter der Metro-Oberfläche die gleichen Möglichkeiten einräumt, wie dem Internet Explorer und ob die entsprechenden APIs zur Verfügung gestellt werden. Metro-Apps lassen sich in Windows 8 nicht wie bisherige Windows-Anwendungen frei herunterladen und installieren. Die Distribution läuft nur noch über den neuen Windows Store.