Metro-Apps werden Windows Store Apps

Microsoft hatte vor einger Zeit von einem Tag auf den nächsten den Namen „Metro“ für die neue Windows 8 Oberfläche verschwinden lassen – um rechtlichen Schwierigkeiten mit dem deutschen Metro-Konzern aus dem Weg zu gehen.

Die Oberfläche wurde in „Modern UI“ bzw. „neue Windows 8 Oberfläche umbenannt“. Auf den Entwicklerwebseiten bei msdn taucht jetzt auch eine neue offizielle Bezeichnung für die ehemaligen Metro-Apps auf. Diese heißen jetzt „Windows Store Apps“, da sie ausschließlich über den Windows Store installiert werden können.

Bild: http://msdn.microsoft.com

Auf dem klassischen Desktop lassen sich Anwendungen wie gewohnt aus beliebigen Quellen installieren. Man ruft einfach wie seit über 20 Jahren eine Datei setup.exe aus dem Explorer auf.

Etwa zeitgleich mit dem neuen Namen „Windows Store Apps“ hat Microsoft auch den ehemaligen Windows Phone Marketplace in „Windows Phone Store“ umbenannt.

» Informationen für Entwickler von Windows Store Apps bei msdn

[ad code=5]

Browserwahl auch in Windows 8

Microsoft stellt für Windows 8 ein als wichtig markiertes Update bereit, mit dem der Browserauswahlbildschirm, der auf Drängen der EU-Kommission in Windows 7 nachträglich eingeführt wurde, auch in Windows 8 erscheint.

Beim nächsten Start nach dem Update erscheint statt der gewohnten Oberfläche ein weißer Bildschirm mit einem Hinweis, einen Webbrowser zu wählen.

Zur Auswahl stehen neben dem Internet Explorer auch Google Chrome, Firefox, Opera und der Maxthon-Browser. Apple Safari und einige weitere weniger bekannte Browser, die in der Browserwahl von Windows 7 noch angeboten wurden, tauchen nicht mehr auf.

Die Browserwahl kann auch später noch jederzeit über eine neue Kachel auf dem Startbildschirm aufgerufen werden. Der ausgewählte Browser gilt nur für den klassischen Desktop. Die App-Version des Internet Explorers bleibt erhalten. Bevor ein Browser ausgewählt wird, wird zunächst der Internet explorer von der Taskleiste auf dem klassischen Desktop entfernt.

Das Browserwahl-Update mit der Nummer KB976002 kann nicht deinstalliert werden und wird nur europäischen Nutzern angeboten.

» Weitere Informationen zur Browserwahl bei Microsoft


blau.de Allnet-Flat

Windows Blue – Update für Windows 8?

Wie zu erwarten, arbeitet Microsoft nach Fertigstellung von Windows 8 bereits an der nächsten Version, die voraussichtlich Windows 9 heißen wird. Die Updatezyklen sollen wieder deutlich kürzer werden, als damals zwischen Windows XP und Windows Vista.

Die Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley berichtet in ihrem Blog jetzt von einem kleineren Zwischenupdate mit Codenamen Windows Blue, das voraussichtlich im Sommer 2013 erscheinen soll. Bis jetzt ist nicht bekannt, ob es sich dabei um eine Art ServicePack oder ein echtes Update mit neuen Funktionen handelt und ob dieses eine neue Versionsnummer, wie z.B. Windows 8.1 erhalten wird.

Seit Windows 8 verwendet Microsoft keine Städtenamen mehr als Codenamen wie frühere Windows-Versionen:

Windows 3.1    - Sparta
Windows NT 3.5 - Daytona
Windows NT 4.0 - Cairo
Windows 95     - Chicago
Windows 95a    - Nashville
Windows 98     - Memphis
Windows Me     - Georgia
Windows 7      - Vienna

Die Entwicklerteams von Windows Azure und MSN verwendeten früher bereits den Codenamen Blue.


blau.de Allnet-Flat

Das erste Windows 8 Buch

Mein erstes Windows 8 Buch ist eher ein kleines Heftchen. Es wurde von Franzis produziert und ist exklusiv bei Conrad erhältlich.
Der Verlag schreibt dazu:
In diesem Buch zeigt Windows-Experte Christian Immler die Oberfläche und die Apps von Windows 8. Für Fans des klassischen Windows-Desktop erklärt er, wie sich dieser auch in der neuen Version nutzen lässt und was dabei in Windows 8 sogar besser geht.
Auf den ersten Blick sieht in Windows 8 nichts mehr aus wie vorher. Die Fenster, die dem Betriebssystem seinerzeit seinen Namen gegeben haben, sind verschwunden.
Die neuen sogenannten Apps belegen immer den vollen Bildschirm. Alles wird einfacher, übersichtlicher und auch bequem auf Tablets und Touchscreen-Computern bedienbar. Sie müssen sich nie mehr durch verschachtelte Menüs klicken.

Aus dem Inhalt

  • Die neue Oberfläche
  • Windows 8 auf dem Tablet
  • Windows 8 installieren und anmelden
  • Der neue Internet Explorer 10
  • Die vorinstallierten Apps: Windows Mail, Fotos, Karten, Kalender und Kontakte
  • SkyDrive – kostenloser Cloud-Speicher
  • Apps aus dem Windows Store herunterladen
  • Der klassische Desktop in Windows 8
  • Der Windows Defender und Windows Wartungscenter
  • Internetzugang einrichten
  • Family Safety für ein kindersicheres Web
  • Tastenkürzel und Fingerwischbewegungen



10 Euro Rabatt auf Pixum Fotobücher