Gerade mal vier Wochen nach dem Start von Windows 8 meldet Microsoft eindrucksvolle Verkaufszahlen der neuen Windows-Version, der Windows Store füllt sich mit Apps und schon gibt es die ersten Gerüchte über das nächste Windows.
Der Windows 8 Nachfolger mit Codenamen „Windows Blue“ soll nach einem Bericht auf der Technikseite The Verge bereits Mitte des Jahres 2013 auf den Markt kommen und das Windows werden, „das jeder installiert“. Mit Windows Blue plant Microsoft offenbar von den großen Versionssprüngen wegzugehen und die Benutzer jährlich mit kleineren Updatepaketen versorgen zu wollen, die sich wie Service Packs in ein bestehenden Betriebssystem integrieren. Windows Blue soll sich dabei als Update über Windows 8 installieren lassen und sehr günstig oder möglicherweise für lizensierte Nutzer sogar kostenlos zu haben sein.
Bis jetzt ist noch unklar, welche neuen Funktionen Windows Blue bringen wird. Angeblich wird es eine überarbeitete Kacheloberfläche im Stil von Windows 8 haben, aber mehr Anpassungsmöglcihkeiten bieten, was Farben und Hintergrundbilder für den Startbildschirm betrifft. Ähnlich wie bei Windows Phone 8 soll es auch verschiedene Kachelgrößen geben.
Auch Entwickler werden sich schon wieder umstellen müssen. Microsoft wird für WIndows Blue ein neues SDK veröffentlichen, mit dem sich Apps für den Windows Store bauen lassen. Mit der Vorstellung dieses SDK werden keine reinen „alten“ Windows 8 Apps mehr im Store aufgenommen. Bestehende Apps sollen unter Windows Blue lauffähig bleiben, aber umgekehrt werden sich die neuen Apps nicht auf Windows 8 installieren lassen.
Der Name Windows Blue ist nur ein Codename. Dem Bericht auf The Verge zufolge, plant Microsoft den Namen Windows ( für das Betriebssystem noch eine Zeit lang zu behalten, auch wenn im Hintergrund ein größeres Plattformupdate ansteht, mit dem früher als zunächst erwartet zu rechnen ist.