Babylon Search entfernen

Bei der Installation von Freeware kommt häufig die Spyware Babylon Search mit, die sich ohne weitere Nachfragen in allen installierten Browsern einnistet. Besonders gefährlich sind die Softwaredownloader, die manche Softwarearchive verwenden. Auch hier wird häufig die Babylon Suche und die Babylon Toolbar installiert, obwohl das Programm, das man eigentlich herunterladen wollte, frei von solcher Adware ist.

Babylon nistet sich in jedem Browser an vier Stellen ein, die alle einzeln zu deinstallieren sind:

  • Toolbar
  • Suchmaschine
  • Startseite
  • Seite „Neuer Tab“

Das Internet ist voll mit Deinstallationstipps zu Babylon Search, die allerdings häufig unvollständig sind. Deinstalliert man nicht alle vier Komponenten in jedem auf dem Computer installierten Browser, kann sich Babylon Search mit einem falschen Klick gleich wieder neu installieren.

Der Hersteller dieser Software liefert selbst ausführliche Erläuterungen, wie man die Babylon Search wieder los wird. Allerdings ist die Seite gut versteckt, von der Startseite nicht verlinkt und wird nicht einmal in der Sitemap angezeigt: www.babylon.com/uninstall_search/index

Kurzfassung: Babylon Search in Firefox entfernen

Toolbar: Firefox-Menü -> Add-Ons. Unter Erweiterungen Babylon Toolbar entfernen

Suchmaschine: Klick auf das Logo der Suchmaschine im Suchfeld (neben der URL-Zeile) -> Suchmaschinen verwalten -> Search the web (Babylon) entfernen

Startseite: Firefox-Menü -> Einstellungen/Allgemein -> Standard wiederherstellen

Seite „Neuer Tab“: about:config in Adresszeile eingeben, Sicherheitswarnung bestätigen -> babylon im Suchfeld eingeben -> auf jeden Eintrag einzeln Rechtsklick -> Zurücksetzen

babylon_firefox_entfernen

Kurzfassung: Babylon Search in Google Chrome entfernen

Toolbar: Über Systemsteuerung/Software alle Babylon Toolbars entfernen

Suchmaschine: Menü -> Einstellungen -> Suche -> Suchmaschinen verwalten -> Google als Standard festlegen -> Babylon mit x ganz rechts in der Zeile entfernen

Startseite: Menü -> Einstellungen -> Beim Start -> Seiten festlegen -> search.babylon.com… mit x ganz rechts in der Zeile entfernen -> Neue Seite hiuzufügen (Beliebige Startseite, z.B. Google.de angeben)

Seite „Neuer Tab“: Menü -> Einstellungen -> Erscheinungsbild -> „Neuer Tab“-Seite ändern -> „Neuer Tab“-Seite verwenden. Anschließend noch unter Chrome/Erweiterungen alle Babylon-Erweiterungen entfernen

babylon_chrome_entfernen

Kurzfassung: Babylon Search im Internet Explorer entfernen

Toolbar: Über Systemsteuerung/Software alle Babylon Toolbars entfernen. Im Internet Explorer Klick auf das Zahnrad oben rechts -> Add-ons verwalten. Unter Symbolleisten und Erweiterungen alle Babylon-Erweiterungen deaktivieren.

Suchmaschine: Klick auf das Zahnrad oben rechts -> Add-ons verwalten -> Bing oder Google wieder als Standard festlegen -> Search the web (Babylon) entfernen

Startseite: Klick auf das Zahnrad oben rechts -> Internetoptionen -> Auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Startseite auf Standardseite klicken.

Seite „Neuer Tab“: Klick auf das Zahnrad oben rechts -> Internetoptionen -> Auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Registerkarten auf Einstellungen klicken. In der Liste Beim Öffnen einer neuen Registerkarte… die Option Die neue Registerkartenseite wählen.

Was noch beim Entfernen von Babylon Search wichtig ist

Sortiert man in der Systemsteuerung unter Programme die Liste nach der Spalte Installiert am, tauchen oft neben der Babylon Toolbar am gleichen Tag weitere unerwünschte Programme auf, die mit einer ebenfalls am gleichen Tag installierten Freeware mitgekommen sind. Empfehlung: weg mit allem, was man nicht kennt.

uninstall

Um ganz sicher zu gehen, sollte man danach in der Registry noch folgende Schlüssel löschen, falls sie übrig geblieben sind:

HKEY_CURRENT_USER\Software\BabylonToolbar
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\AppID\{BDB69379-802F-4eaf-B541-F8DE92DD98DB}
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Wow6432Node\AppID\{BDB69379-802F-4eaf-B541-F8DE92DD98DB}
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Classes\AppID\{BDB69379-802F-4eaf-B541-F8DE92DD98DB}

Zum Schluss noch die Datei C:\user.js löschen.
…das wars



468x60 WAU Superbanner DE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.