Media Center nur noch heute kostenlos

Nur noch heute (31.01.2013) bekommen Nutzer der Windows 8 Pro-Version bei Microsoft das Windows Media Center kostenlos als zusätzlichen Download.

Das Windows Media Center ist seit der Windows XP Media Center Edition eine zentrale Komponente zur Darstellung digitaler Medien. Gegenüber dem Windows Media Player bietet das Windows Media Center zwei große Vorteile zur Wohnzimmerunterhaltung: Es läuft auf dem Fernseher und lässt sich per Fernbedienung steuern. Natürlich kann das Windows Media Center auch ganz normal auf dem Computerbildschirm per Maus und Tastatur genutzt werden.

Das Windows Media Center in Windows 8Das Windows Media Center in Windows 8
Das Windows Media Center in Windows 8

In Windows 8 ist das Windows Media Center standardmäßig nicht mehr dabei. Sicher werden viele darauf verzichten können, zumal die neuen Apps die Wiedergabe von Musik und Videos übernehmen können, allerdings wurde mit dem Windows Media Center in Windows 8 auch die Möglichkeit zum Abspielen von DVDs entfernt, was sicher mehr Anwender vermissen werden.

Das Windows Media Center muss in Windows 8 ab morgen über ein eigenes Windows 8 Media Center Pack hinzugekauft werden. Dies funktioniert nur in der Pro-Version. Die Standard-Version von Windows 8 bietet diese Möglichkeit, das Windows Media Center nachzuinstallieren nicht.

Für dieses Media Center Pack verwendet Microsoft eine neue Installationsmethode. Es handelt sich um keine App für den neuen Desktop, daher kann es nicht über den Windows Store angeboten werden, und von der klassischen Installation über EXE-Dateien möchte man seitens Microsoft abkommen. Beim Erwerb des Media Center Pack bekommen Kunden lediglich einen Produktschlüssel.

Suchen Sie über die Suche in den Einstellungen (Windows-Taste + W) nach Features hinzufügen. Geben Sie hier den Produktschlüssel ein und bestätigen Sie die Lizenzbedingungen. Eine Auswahl der zu installierenden Software ist nicht möglich und auch nicht nötig. Diese wird anhand des Produktschlüssels erkannt.

Windows 8 Media Center nachinstallieren
Windows 8 Media Center nachinstallieren

Das Media Center Pack wird heruntergeladen und automatisch installiert. Nach einem Neustart erscheint eine neue Kachel auf dem Startbildschirm.

» Hier gibt es den kostenlosen Schlüssel für das Windows Media Center

[ad code=5]

App-Vorstellung: Toolbox for Windows 8

Toolbox für Windows 8 bringt verschiedene kleine nützliche Tools mit, wie unter anderem Browser, Notizblock, Taschenrechner, Uhr. Aus diesen Tools stellt man sich seine eigene Arbeitsfläche zusammen, die mit einem Klick auf die Kachel aufgerufen wird. Die Anordnung der einzelnen Tools lässt sich nach eigenem Bedarf einstellen und abspeichern, wobei die Toolbox bereits ein paar nützliche vordefinierte Layouts mitliefert.

Toolbox für Windows 8

Fazit

Eine gelungene App, die die wichtigsten Infos und Tools auf einen Blick verfügbar macht.
windowsstore

 

 

 

Windows 8 Vorabversionen abgelaufen

Pünktlich am 15. Januar sind die Vorabversionen von Windows 8, die Developer Preview, Consumer Preview und die Release Preview abgelaufen. Sie können weiter genutzt werden, starten allerdings je nach Version den Computer nach jeweils einer oder zwei Stunden neu. Kurz vor dem Neustart erscheint eine Meldung, sodas noch Zeit bleibt, eigene Daten zu sichern.

Die Developer Preview sollte ursprünglich am 1. März 2012 bereits ablaufen und wurde durch einen Patch bis zum 15. Januar 2013 verlängert.

Microsoft bietet über seinen Onlineshop zurzeit noch kostengünstige Updates auf die offizielle Windows 8 Pro-Version für 29,99 Euro an. Ab 1. Februar soll der Preis deutlich angehoben werden.

» Windows 8 Pro Update als Downloadversion im Microsoft Store

468x60 WAU Superbanner DE

Das Ende von Windows Live Messenger und Windows Live Mesh

Microsoft hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, den Windows Live Messenger einzustellen und komplett durch Skype zu ersetzen. Jetzt steht ein Termin fest. Am 15. März 2013 wird der Windows Live Messenger endgültig abgeschaltet. Schon jetzt soll es möglich sein, sich mit seinem Microsoft-Konto (Windows Live ID) bei Skype anzumelden. Die bisherigen Messenger-Kontakte sollen automatisch übernommen werden. Allerdings berichten viele Nutzer von Windows-Foren über Fehler.

Meldung im Messenger zum Umstieg auf Skype
Meldung im Messenger zum Umstieg auf Skype

Der Windows Live Messenger, der im letzten Jahr noch ein umfangreiches Update mit facebook-Integration bekam, wird bei Microsoft nicht mehr zum Download angeboten. Allerdings wurden die alten Webseiten zur Version 2011 des Messengers offenbar vergessen und sind weiterhin online www.windowslive.de/Messenger

Die Webseite zum Windows Live Messenger 2011 ist noch online (15.01.2013)
Die Webseite zum Windows Live Messenger 2011 ist noch online (15.01.2013)

Die meisten der dort vorhandenen Links wurden umgelenkt. So zeigt der ehemalige Webmessenger messenger.live.com, den man ohne Programminstallation im Browser nutzen konnte, jetzt auf mail.live.com und der Downloadlink führt auf die Seite zum Download des Internet Explorers. Einige Links wurden aber wohl wirklich vergessen und führen – was man sonst von Microsoft gar nicht kennt – auf echte Fehlerseiten. Wahrscheinlich hat man nicht daran gedacht, dass es seinerzeit Tutorials zur Einbindung kaum noch bekannter Netzwerke wie MySpace oder Lokalisten in den Messenger gab und noch früher auch eine Messenger-Version für die längst aufgegebene Windows Mobile Plattform. …und dass dafür bis heute Links auf der Messenger-Webseite existieren.

Selten zu sehen: ein echter Laufzeitfehler auf einem Microsoft-WebsServer
Selten zu sehen: ein echter Laufzeitfehler auf einem Microsoft-Webserver

Der Synchronisierungsdienst Windows Live Mesh, früher als Windows Live Sync bezeichnet, wird ebenfalls eingestellt, und das schon am 13.Februar 2013. Auch hier existiert die inzwischen historische Webseite noch: www.windowslive.de/mesh/.

Auch die Windows Live Mesh Webseite ist noch online (15.01.2013)
Auch die Windows Live Mesh Webseite ist noch online (15.01.2013)

Allen Nutzern wird per E-Mail und auf der zurzeit noch funktionsfähigen Anmeldeseite mesh.live.com empfohlen, auf SkyDrive umzusteigen, das deutlich komfortabler ist und auch mehr Funktionen bietet. Lediglich die in Windows Live Mesh integrierte Fernsteuerung anderer Computer ist mit SkyDrive nicht möglich, aber dafür gibt es ja schließlich die Remotedesktopverbindung in Windows.

Nachricht zum Umstieg auf SkyDrive bei der Anmeldung zu Windows Live Mesh
Nachricht zum Umstieg auf SkyDrive bei Anmeldung zu Windows Live Mesh

Wann habt Ihr den Windows Live Messenger oder Windows Live Mesh zum letzten Mal genutzt? Ist es wirklich schade darum…?



468x60 WAU Superbanner DE

Die Windows Phone App für Windows 8

Windows Phone 8 Smartphones mit Windows 8 PCs zu verbinden, wird mit einer neuen App sehr komfortabel. Damit spielen Windows Phone und Windows endlich so zusammen, wie man es längst erwartet hat.

Microsoft liefert im Windows Store für Windows 8 eine kostenlose App zur Verbindung von Windows Phone 8 mit Windows 8. Diese App bietet die Möglichkeit, unter der neuen Windows 8 Oberfläche Fotos, Videos und Musik zwischen PC und Windows Phone auszutauschen. Auf dem Windows Phone gespeicherte Fotos lassen sich damit im Großformat auf dem PC betrachten.

Die Windows Phone App für Windows 8Die Windows Phone App für Windows 8
Die Windows Phone App für Windows 8

Klicken Sie auf Fotos, Musik oder Videos, um diese Inhalte auf dem Windows Phone zu durchsuchen. Hier können Sie einzelne oder alle Bilder oder Musiktitel markieren, um sie auf den PC zu kopieren. Rechts daneben finden Sie drei Schaltflächen, um Medien vom PC auf das Windows Phone zu übertragen. Diese werden dort automatisch in die richtigen Verzeichnisse kopiert. Um die Verzeichnisstruktur brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen.

Der Balken unterhalb der Vorschaubilder zeigt die Auslastung des Speicherplatzes auf dem Windows Phone. Klicken Sie darauf, erscheint eine detailliertere Anzeige, welche Art von Daten wie viel Speicher belegt.

Ganz oben links zeigt die App den Namen des Handys, die Telefonnummer sowie den Ladezustand des Akkus an. Der Name muss bei der ersten Anmeldung eines Windows Phones an einem PC eingegeben werden. Durch unterschiedliche Namen ist es problemlos möglich, mehrere Windows Phones an einem PC anzuschließen.

Schalten Sie im Anmeldedialog den Schalter Beim Verbinden des Handys Fotos automatisch importieren ein, um neue Fotos beim Anschluss des Handys an den PC automatisch zu übertragen. In der Bildbibliothek auf dem PC wird dabei automatisch ein neues Verzeichnis mit dem Namen des Windows Phones angelegt. Diese Einstellungen lassen sich über den Charm ‚Einstellungen‘ später jederzeit noch ändern.


60 Millionen Windows 8 Lizenzen verkauft

Microsoft gibt im Rahmen des jährlichen J.P. Morgan Tech Forums auf der CES in Las Vegas bekannt, dass bisher 60 Millionen Windows 8 Lizenzen verkauft wurden. Bei der Zahl handelt es sich um die Summe aller Lizenzen, Updates sowie OEM-Lizenzen für Neugeräte. Der Verlauf der Verkaufszahlen entspricht etwa der Vorversion Winodows 7, mit dem Unterschied, dass Windows 8 für Endkunden deutlich günstiger zu bekommen ist.
Zurzeit sind über 1.700 verschiedene PC-Systeme, Notebooks und Tablets für Windows 8 oder Windows RT zertifiziert. Die neue Version läuft auch auf zahlreichen älteren NoName-PCs, ohne das diese ein offizielles Microsoft-Zertifikat haben.
Die Anzahl der Apps im Windows Store wurde seit dessen Eröffnung vervierfacht. Nach Microsoft-Angaben wird dieser Store gut angenommen und hat mittlerweile die 100 Millionen App-Downloads überschritten, was bei 60 Millionen Windows 8 Lizenzen nicht besonders viel erscheint, falls Updates mitgezählt werden. Diverse vorinstallierte Windows 8 Apps haben in den letzten Monaten Updates erhalten, die über den Windows Store verteilt wurden.

» Windows 8 Pro Update als Downloadversion im Microsoft Store

468x60 WAU Superbanner DE

Dein Samsung Galaxy S3

Bei Markt+Technik ist ein neues Buch zum Samsung Galaxy S3 Android-Smartphone erschienen.Dein Samsung Galaxy SIII

Der Verlag schreibt dazu:

Dieses praktische Einsteiger-Handbuch ist der ideale Begleiter zu Ihrem Galaxy S3, dem Android-Smartphone mit Kultstatus. Alles, was das Gerät kann und alles, was Sie damit machen möchten wird leicht und visuell erklärt. Von den besten Apps bis zu Insidertipps. Von der Bedienung bis zur Sicherheit. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie Ihr Traumhandy auf Ihre Bedürfnisse anpassen und schlagen Sie immer wieder nach, wenn Sie noch mehr wissen möchten.

Aus dem Inhalt:

  • Android – was ist das?
  • Alltag mit dem Samsung Galaxy S3
  • Apps finden und installieren
  • Online mit dem Samsung Galaxy S3
  • Kommunikation mit dem Samsung Galaxy S3
  • Unterwegs mit dem Samsung Galaxy S3
  • Fotos und Multimedia
  • Coole Apps
  • Insidertipps zur Bedienung

Dein Samsung Galaxy S3: Einfach alles können
Verlag: Markt+Technik (Pearson)
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-8272-4828-2 (amazon.de)
Auch als Kindle-Version erhältlich