Updates sind nicht immer gut für das System. Sie können bestimmte Windows-Funktionen entfernen oder sogar das Betriebssystem völlig unbrauchbar machen.
Heute warnt Microsoft vor dem Update 2823324, das im Rahmen des April-Patchdays verteilt wurde. Dieses kann unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, dass Windows nicht mehr startet. Ursprünglich sollte das Update eine Sicherheitslücke im Windows-Kernelmodus-Dateisystemtreiber NTFS.sys beheben.
Nach Angaben von Microsoft sind nicht alle Nutzer betroffen. Sicherheitshalber sollte man dieses Update aber deinstallieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Programme und dann auf Installierte Updates anzeigen.
- Scrollen Sie in der Liste nach unten in den Bereich Microsoft Windows.
- Klicken Sie dort doppelt auf das Update KB2823324 und bestätigen Sie die Meldung zur Deinstallation.
- Nach erfolgreicher Deinstallation müssen Sie den Computer neu starten.

Sollte Ihr PC wegen dieses Updates bereits nicht mehr starten, erhalten Sie eine Ereignis-ID 55 oder einen Abbruchfehler 0xc000021a. Für diesen Fall liefert Microsoft hier eine Lösung: