Neue Mäuse zur einfacheren Bedienung von Windows 8

Die Bedienung von Windows 8 auf klassischen PCs mit Tastatur und Maus ohne Touchscreen löst immer wieder Kritik bei Nutzern und in den Medien aus. Microsoft wird mit Windows Blue bzw. Windows 8.1 softwareseitig darauf reagieren und die Bedienung vereinfachen. Der Windows-Hersteller geht parallel jetzt noch einen anderen Weg, um Nutzern die Bedienung der neuen Windows 8 Oberfläche zu erleichtern, nämlich mit neuer Hardware.
Zwei neue Mäuse lösen die häufigsten Kritikpunkte der Oberfläche, den Aufruf des Startbildschirms sowie die Umschaltung zwischen geöfftenen Anwendungen über ein neuartiges Touchfeld bzw. eine Taste direkt auf der Maus.

Sculpt Comfort Mouse
Sculpt Comfort Mouse (Foto: Microsoft)

Musste man bisher in der linken unteren Bildschirmecke einen virtuellen, tatsächlich nicht sichtbaren Start-Button anklicken, reicht jetzt ein Druck auf die Windows-Taste auf der Maus, um den Startbildschirm aufzurufen. Natürlich funktioniert dies weiterhin auch mit der Windows-Taste der Tastatur.
Wischt man über das Touchfeld der Sculpt Comfort Mouse, öffnet sich eine Liste der zuletzt geöffneten Anwendungen, was bisher nur über recht umständliche Mausgesten möglich war.

Zum Umschalten zwischen aktiven Windows 8 Apps fährt man klassischerweise mit einer normalen Maus in die linke obere Bildschirmecke und tippt dort auf das Symbol der nächsten App. Um die Liste aller geöffneten Apps zu sehen, fährt man mit der Maus ebenfalls in die linke obere Bildschirmecke und bewegt den Mauspfeil von dort leicht nach unten. In der Liste kann mit einem Klick die gewünschte Anwendung ausgewählt werden. Die neuen Microsoft-Mäuse vereinfachen die Maussteuerung in Windows 8.

Sculpt Mobile Mouse
Sculpt Mobile Mouse (Foto: Microsoft)

Beide Mäuse verbinden sich über Bluetooth mit dem PC. Ein Bluetrack-Sensor sorgt dafür, das sie auf fast allen Unterlagen außer Glas nutzbar sind. Beide Mäuse verfügen über die üblichen zwei Maustasten sowie ein 4-Wege-Mausrad. Die Sculpt Mobile Mouse hat an der Oberseite eine Windows-Taste, die Sculpt Comfort Mouse ein Touchfeld für den Daumen an der linken Seite. Beide Mäuse sind in den USA ab Juni verfügbar. Die empfohlenen Endkundenpreise liegen dort bei 29,95 US$ für die Sculpt Mobile Mouse und 39,95 US$ für die Sculpt Comfort Mouse. Preise und Verkaufsstart für Deutschland wurden noch nicht genannt. Die Mäuse werden über den Microsoft Onlineshop (s. Link unten) angeboten.


Opera Link für Windows Phone

Der Browserhersteller Opera bietet allen Anwendern eine Online-Lesezeichenverwaltung an, die mit jedem beliebigen Browser funktioniert. Dazu ist nur ein kostenloses Benutzerkonto bei my.opera.com erforderlich, das man sich auch direkt auf dem Windows Phone anlegen kann. Die Lesezeichen aus Opera Mobile für Android oder Symbian sowie dem Opera-Browser auf dem PC lassen sich direkt mit der Lesezeichenfunktion des Browsers synchronisieren. Für Windows Phone sind keine Browser von externen Entwicklern verfügbar, auch nicht Opera Mobile, der sonst für fast alle mobilen Plattformen angeboten wird. Die Lesezeichen können aber im mobilen Internet Explorer genutzt werden.
Die Webseite link.opera.com stellt nach persönlicher Anmeldung alle eigenen Lesezeichen in jedem beliebigen Browser zur Verfügung, sodass sich jeder seine mobilen Favoriten bequem auf dem PC zusammenstellen und dann auf dem Windows Phone weiternutzen und auch bearbeiten kann. Die Lesezeichensammlung wird auf Smartphones in kompakter, mobil optimierter Form dargestellt.
Opera Link for WP ist kein Browser, sondern eine Windows Phone-Anwendung, die nach persönlicher Anmeldung die eigenen Lesezeichen aus Opera Link sowie die als Schnellwahl in Opera Mobile gespeicherten Lesezeichen anzeigt und nutzbar macht.
04operalink03 04operalink04
Die Lesezeichen werden beim Antippen im Internet Explorer geöffnet. Das Bearbeiten oder Neuhinzufügen von Lesezeichen innerhalb der Windows Phone-Anwendung ist nicht möglich. Dazu muss man auf dem Windows Phone im Internet Explorer die Webseite link.opera.com nutzen.

Opera LinkWindowsPhone_Store


Das Windows Phone 8Weitere App-Empfehlungen

Das Windows Phone 8
einfach alles können
Verlag: Markt + Technik
ISBN: 978-3-8272-4827-5

Zweites Surface RT mit 8 Zoll für 250 US$

Surface_RTMicrosoft plant noch im Juni dieses Jahres ein neues Modell der Tablet-Serie Surface mit Windows RT Betriebssystem.
Das taiwanesische Branchenportal DigiTimes – üblicherweise bekannt für zuverlässige Vorabmeldungen – berichtet, das neue Surface RT mit 8 Zoll Bildschirm soll für 249 – 299 US$ angeboten werden. Im dritten Quartal 2013 wird eine Neuauflage des 10-Zoll-Modells erscheinen.
Das 8-Zoll Tablet wird einen Touchscreen von Samsung Electronics und einen Prozessor von NVidia haben. Es wird beim taiwanesischen Hersteller Pegatron für Microsoft produziert. Microsoft erwartet 1 Million verkaufter Geräte in den ersten Monaten.
Digitimes veröffentlicht auch Zahlen zu Tabletverkäufen im ersten Quartal 2013. In diesem Zeitraum lag Apple mit 19,5 Millionen iPads vorne, vor Samsung mit 8,8 Millionen, Asustek mit 2,7 Millionen, Amazon mit 1,8 Millionen und Microsoft mit 900.000 verkauften Surface Tablets. Das neue Surface Pro war im ersten Quartal noch nicht verfügbar und wird daher nicht mitgezählt.
Zurzeit liefert Microsoft beim Kauf eines Surface RT wahlweise die Tastatur Touch Cover oder Type Cover kostenlos mit dazu.


Windows 8.1 als kostenloses Update für Windows 8 und Windows RT

Auf der JP Morgan Technology, Media & Telecom Conference in Boston gab Microsofts Windows-Finanzchefin Tami Reller offiziell bekannt: das bisher mit dem Code-Namen Windows Blue bezeichnete Update wird unter dem Namen Windows 8.1 als kostenloses Update über den Windows Store verteilt. Alle Nutzer von Windows 8 und Windows RT werden sich das Update noch in diesem Jahr herunterladen können. Neue PCs werden zum Jahresendgeschäft bereits mit Windows 8.1 vorinstalliert ausgeliefert.

Zur Entwicklerkonferenz BUILD, die am 26.Juni in San Francisco startet, wird es eine öffentliche Preview-Version von Windows 8.1 geben. Der RTM-Status (Release to manufacture) wird im August dieses Jahres erwartet.

Die neue Windows-Version soll neue Bildschirmauflösungen unterstützen und für längere Akkulaufzeiten bei Tablets sorgen. Ob der Start-Button zurück kommt und man wieder direkt auf den Desktop booten kann, ist noch nicht offiziell bestätigt. Windows 8.1 liegt damit im typischen Zeitplan der früher als Service Packs bezeichneten Updates. Diese erschienen bei Windows XP und Windows Vista ebenfalls etwa ein Jahr nach Veröffentlichung der ersten Verkaufsversion.

Wikipedia für Windows Phone

Verschiedene Entwickler bieten Wikipedia-Anwendungen für Windows Phone im Windows Phone Store an. Diese bieten eine schnellere Suche mit Vorschlagsliste sowie eine optimierte Darstellung der Wikipedia-Artikel auf dem Windows Phone.

Eine dieser Wikipedia-Anwendungen taucht immer wieder mit hervorragenden Bewertungen in den Bestenlisten im Windows Phone Store auf. Sie bietet neben ansprechendem Design verschiedene weitere nützliche Funktionen. Unter anderem gibt es eine Verlaufsanzeige der zuletzt gelesenen Wikipedia-Artikel. Die Anwendung lässt sich auf alle von Wikipedia unterstützten Sprachen umschalten, zeigt den aktuellen Artikel des Tages sowie auch zufällig ausgewählte interessante Artikel.

04wikipedia05 04wikipedia07

Die Wikipedia-Anwendung stellt die Artikel in einer für kleine Bildschirme optimierten Form dar. Über Symbole in der Symbolleiste kommt man jederzeit auf das Inhaltsverzeichnis des Artikels und kann auch anderssprachige Versionen anzeigen. Eine Verlaufsliste zeigt die zuletzt gelesenen Artikel, um schnell noch einmal zurückspringen zu können.

Interessante Wikipedia-Artikel können direkt aus der Anwendung heraus über Facebook, Twitter oder per E-Mail geteilt werden. Auch das Speichern auf Pocket (früher: Read it later) und Instapaper ist möglich. Zum einfachen Weitergeben auf ein Smartphone mit beliebigem Betriebssystem generiert die Anwendung QR-Codes, die nach dem Scannen den gerade gelesenen Wikipedia-Artikel im Browser des jeweiligen Smartphones öffnen.

04wikipedia11 04wikipedia12

Unterwegs in einer fremden Stadt gibt es viel zu sehen. Aber wer sich nicht auskennt, läuft an wichtigen Gebäuden oder interessanten Plätzen auch schnell vorbei. Die Wikipedia-Anwendung ermittelt die eigene Position und zeigt auf einer Bing-Karte Wikipedia-Artikel über die direkte Umgebung an.

qr_z_wikipedia

WindowsPhone_Store

Das Windows Phone 8Weitere App-Empfehlungen

Das Windows Phone 8
einfach alles können
Verlag: Markt + Technik
ISBN: 978-3-8272-4827-5

Windows Blue – öffentliche Beta Ende Juni

Microsoft hat offiziell bestätigt: ende Juni wird eine öffentliche Preview-Version des neuen Windows Blue verfügbar sein.

Windows Blue ist nur der interne Code-Name. Voraussichtlich wird das große Update zu Windows 8, das wesentliche Veränderungen an der Oberfläche bringen soll, Windows 8.1 heißen. Ob auch ein Blue-Update für Windows RT kommen wird, ist nicht bestätigt worden.

build2013

Vom 26.-28.Juni findet in San Francisco die Entwicklerkonferenz Build 2013 statt, die schon öfters  als Vorstellungstermin einer Betaversion genutzt wurde.

468x60 WAU Superbanner DE

Windows Blue offiziell zum Jahresende angekündigt

Microsofts Marketingchefin Tami Reller kündigt offiziell zum Jahresende eine überarbeitete Version von Windows 8 an, die bisher unter dem Arbeitstitel Windows Blue geführt wird. Welche Änderungen es genau geben wird und ob die neue Version tatsächlich Windows 8.1 heißt, wie in Vorabversionen zu sehen war, gab sie nicht bekannt.

Die neue Windows-Version soll neue Bildschirmauflösungen unterstützen und für längere Akkulaufzeiten bei Tablets sorgen. Ob der Start-Button zurück kommt und man wieder direkt auf den Desktop booten kann, ist nicht bekannt. Dies waren die größten Kritikpunkte zu Windows 8 in den Medien. Auch über die gerüchteweise bekannt gewordenen Produkte Windows Server Blue, Windows Phone Blue und Visual Studio Blue gibt es keine offiziellen Aussagen – nur, dass das Update eine Antwort auf Kundenmeinungen sei, die Microsoft zu Windows 8 und Windows RT gesammelt hat. Tami Reller sagte in diesem Zusammenhang: „Wir sind prinzipientreu, nicht stur“ – möglicherweise eine Anspielung auf  die Rückkehr von Funktionen, die Kunden in Windows 8 vermissen.

Mit dem interview wurden ein paar Zahlen veröffentlicht, so wurden mittlerweile 100 Millionen Windows 8 Lizenzen verkauft, insgesamt gibt es 700 Millionen Microsoft.Konten, davon nutzen 400 Millionen den neuen E-Mail-Dienst outlook.com, SkyDrive hat 250 Millionen Nutzer.

» Bericht: Handelsblatt

» Bericht: Süddeutsche Zeitung