Windows 8.1 – erster Eindruck

Seit gestern läuft auf einem meiner Computer Windows 8.1, ein „veredeltes Windows 8“, wie Microsoft Windows-Chefin Julie Larson-Green am Mittwoch in San Francisco auf der Entwicklerkonferenz Build sagte.

Startbildschirm mit Desktophintergrund
Startbildschirm mit Desktophintergrund

Natürlich fragen sich alle, was ist an diesem Update mit nur einer kleinen Änderung der Versionsnummer neu? – Erstaunlich viel!
Windows 8.1 bringt nicht nur neue Kachelgrößen und den Desktophintergrund auf den Startbildschirm und damit deutlich mehr Personalisierungsmöglichkeiten, die von vielen Anwendern gewünscht wurden. Etwas versteckt, in den Eigenschaften der Taskleiste auf dem klassischen Desktop, die jetzt auch wieder einen Startbutton enthält, findet man alles, worüber Anwender und besonders Medien geschimpft haben. Hier rudert Microsoft ganz deutlich zurück und bietet Möglichkeiten, die neue Oberfläche zugunsten klassischer Windows-Bedienung in den Hintergrund zu drängen. So kann man die Anzeige der Charms beim Zeigen auf die rechte obere Ecke abschalten, den Startbildschirm in der Ansicht „Alle Apps“ als eine Art Startmenüersatz anzeigen lassen und dabei auch die klassischen Desktop-Apps nach vorne stellen und zu guter letzt sogar – worauf viele gewartet haben – direkt zum klassischen Desktop booten, ohne zuerst den Startbildschirm zu sehen.

Die Einstellungen der Taskleiste bieten ein Zurück zum klassischen Windows
Die Einstellungen der Taskleiste bieten ein Zurück zum klassischen Windows

Neben diesen optischen Veränderungen hat sich auch im Hintergrund einiges getan. Die PC-Einstellungen auf der neuen Oberfläche wurde erweitert und der klassische Explorer bakam auch einige kleine Verbesserungen. Die globale Suche wurde verbessert, sie steht jetzt auch an vielen Stellen zur Verfügung ohne dass man erst die Charms einblenden muss – und ein paar neue Apps werden mitgeliefert, unter anderem ein Kochbuch, eine Leseliste zum Speichern von Artikeln aus anderen Apps sowie eine App zum Scannen.

Die neue Liste 'Alle Apps' mit automatisch eingeblendetem Suchfeld
Die neue Liste ‚Alle Apps‘ mit automatisch eingeblendetem Suchfeld

Die Liste ‚Alle Apps‘ kann mit einem Mausklick vom Startbildschirm aufgerufen werden, man braucht keine umständliche Wischgeste mehr. Sogar der Windows Store sieht mit dem Update völlig anders aus.

SkyDrive ist noch stärker integriert und dient auf dem Startbildschirm jetzt auch als Dateimanager. Allerdings funktioniert die Synchronisation noch nicht ganz. Dateien von SkyDrive kommen auf dem PC an und stehen dort auch offline zur Verfügung, vom PC auf SkyDrive gespeicherte Dateien erscheinen aber nicht online. Das sieht ganz nach einem Bug der Preview-Version aus, der hoffentlich durch einen kleinen Patch bald behoben wird.

[ad code=1]

Windows 8 und Android auf einem Gerät

Samsung stellte heute Abend in London das Samsung Ativ Q vor – das erste Gerät, auf dem Android und Windows 8 gleichzeitig laufen. Ohne Neustart schaltet man mit einem Tastendruck zwischen den beiden Welten um. Android-Apps lassen sich sogar als Kachel direkt auf den Windows 8 Startbildschirm legen.

Das Samsung Ativ Q
Das Samsung Ativ Q

Das Samsung Ativ Q ist ein ein 13,3 Zoll großes Tablet, das sich zu einem vollwertigen Notebook aufklappen lässt. Unterhalb des Bildschirms kommt eine echte Tastatur zum Vorschein, keine Sensorfolie. Mit 3200×1800 Pixeln, auch als qHD+ bezeichnet, hat das Samsung Ativ Q die derzeit höchste Auflösung aller Convertible-PCs in der Welt. Der Bildschirm verwendet eine neuartige Technologie, die es möglich macht, bei strahlendem Sonnenlicht damit zu arbeiten. Samsung betonte bei der Präsentation, dass es sich um ein vollwertiges Windows 8 handelt, und nicht um die RT-Version.

Die Android-Systemkamera Samsung Galaxy NX
Die Android-Systemkamera Samsung Galaxy NX

Ein weiteres Highlight der Präsentation aus dem Earls Court Exhibition Centre in London ist die neue Systemkamera Samsung Galaxy NX, die erste Kamera mit Wechselobjektiven, Android-Betriebssystem und LTE-Konnektivität. Die Kamera verfügt über einen 4,8 Zoll Touchscreen, 1,6 GHz Quad Core Prozessor und eine eigens für Fotografen angepasste Oberfläche auf Basis von Android 4.2.2 mit diversen Fotofunktionen und Apps zum Teilen der Fotos in sozialen Netzen. Zurzeit stehen 13 verschiedene Objektive zur Verfügung. Die Samsung Galaxy NX Kamera verwendez den gleichen Objektivstandard, wie andere Samsung Systemkameras.

Samsung Galaxy NX mit Android 4.2.2 und LTE
Samsung Galaxy NX mit Android 4.2.2 und LTE

Eher für den Alltagsgebrauch, als für Profifotografen stellt Samsung das neue Samsung Galaxy s4 Zoom vor, das erste Android-Smartphone mit 10x optischem Zoom, Xenon Blitz und Glasoptik. Wäjrend man mit dem Gerät telefoniert, kann man durch einfaches Drehen am Objektiv ein Foto aufnehmen und mit einem Klick an den Gesprächspartner senden. Samsung liefert auf einem speziell angepassten Android diverse innovative Fotofunktionen wie automatische Szenenvorschläge oder eine Anzeige von Fotos aus der Umgebung des eigenen Kamerastandorts.

Samsung Galaxy S4 Zoom
Samsung Galaxy S4 Zoom

Weitere Neuheiten waren das Samsung Ativ Tab3, ein Tablet mit Windows 8 (nicht RT) und Office 2013 vorinstalliert, zwei Nootebooks Samsung Ativ Book 9 plus und Samsung Ativ Book 9 lite, ein All in One PC Samsung Ativ One 5 Style, alle mit Windows 8, sowie zwei weitere Varianten des Android-Smartphones Samsung Galaxy S4, das wasser- und staubdichte Outdoorhandy Samsung Galaxy S4 Active und das Samsung Galaxy S4 Mini, eine kleinere Version des S4.

Die neuen Modelle der Samsung Galaxy S4 Serie
Die neuen Modelle der Samsung Galaxy S4 Serie

Preise und Daten für die Verkaufsstarts wurden wie so oft auf solchen Events, nicht genannt.

Neue App Windows 8 Einführung

Microsoft nimmt die Medienberichte, nach denen Windows 8 für Anfänger und Umsteiger zu kompliziert sei, sehr ernst. Erst waren es neue Mäuse, die die Bedienung vereinfachen sollten, jetzt erscheint eine eigene App im Windows Store, die Neulingen die Bedienung von Windows 8 näher bringen soll.

Die App Windows 8 EinführungWer sich ein paar Tage mit Windows 8 beschäftigt hat, wird in der optisch gut gemachten App auf den ersten Blick nichts Neues mehr finden. Auch für fortgeschritttene Nutzer interessant sind die Tipps der Woche und Windows-Tipps auf Facebook, die beim Scrollen weiter rechts in der App auftauchen.
windowsstore

Kommt Windows 8.1 am 1.August?

In der amerikanischen Schreibweise sieht das Datum 1.August so aus: 8/1. Liegt es da nicht nahe, dieses Datum als Starttermin für die neue Windows-Version 8.1 zu wählen?

Microsoft Experte Paul Thurrott, der schon öfter sehr früh sehr genaue Informationen zu neuen Windows-Versionen lieferte, schreibt dieses Datum auf Twitter.

twitter_paul_thurrottMicrosoft könnte dann mit der öffentlichen Preview von Windows 8.1, die am 26.Juni erscheint, gerade einmal 5 Wochen Wochen lang Erfahrungen und Nutzerdaten sammeln. Warten wir es ab…

Neue Version des Bing Desktops

Microsoft bietet ein Update der Software Bing Desktop zum kostenlosen Download an. Das kleine Tool bringt die sehenswerten Bing-Fotos täglich als Hintergrundbild auf den Windows-Desktop.

Weiterhin bietet der Bing-Desktop ein kleines Suchformular für die Suchmaschine Bing, das als frei verschiebbares Desktopfenster oder als kleine Symbolleiste innerhalb der Taskleiste angezeigt werden kann. Die Bing-Suche startet übrigens den Standardbrowser und nicht zwingend den Internet Explorer.

bing-Desktop2Die auffälligsten Änderungen der neuen Version sind die blaue Farbe, die sich auf das gewohnte schwarz zurückschalten lässt, und dass aktuelle Nachrichten jetzt nach unten aufklappen, statt nach oben. Wer die Bing-Desktopleiste bisher am unteren Bildschirmrand hatte, muss sich jetzt einen neuen Platz suchen.

Der Bing-Desktop funktioniert auch bei deaktivierten Mini-Anwendungen. Microsoft hatte diese Desktop-Gadgets vor einiger Zeit als gefährlich eingestuft und bot einen Patch an, diese Funktionalität komplett zu deaktivieren. Auf dem klassischen Desktop in Windows 8 gibt es keine Desktop-Gadgets mehr, der Bing Desktop funktioniert aber trotzdem – in Windows RT natütlich nicht.

Weiterhin neu ist die Einbindung einer Wettervorhersage. Microsoft nutzt hier die gleichen Daten von Foreca, die auch die Desktop-Minianwendung für Windows 7 und die Windows 8 Wetter-App verwenden. Die Städte, für die Wettervorhersage angezeigt werden soll, sind natürlich frei wählbar.

Nebenbei zeigt der Bing Desktop noch die persönlichen facebook-Neuigkeiten, Fotos und Chatnachrichten an. Über das Info-Symbol erfährt man auch täglich, was es mit dem aktuellen Bing-Bild auf sich hat.

Die Bing-Suche wird zwar von den klassischen Medien gerne belächelt (angeblich sei Google das einzig Wahre), bietet aber durchaus interessante und sachlich relevante Suchergebnisse, da sich die SEO-Spammer hier noch nicht so breit gemacht haben.

» Download Bing Desktop

[ad code=4]

Windows 8.1 – so funktioniert das Update

Microsoft hat für den 26.Juni eine öffentliche Preview des neuen Windows 8.1 – früher als Windows Blue bekannt – angekündigt. Jetzt gibt es auch Informationen, wie das Update vonstatten gehen soll.

Mit Verfügbarkeit der Preview-Version erhalten Nutzer von Windows 8 und Windows RT im Windows Store eine Updatebenachrichtigung, ähnlich wie bei Updates installierter Apps. Dann kann jeder Nutzer selbst entscheiden, ob er die Preview-Version installieren möchte oder nicht. Auf die gleiche Weise sollen Benutzer auch benachrichtigt werden, wenn im Spätsommer die RTM (Release to Manufacturing) Version von Windows 8.1 erscheint.

Wer die Preview testen möchte, sollte bedenken, dass beim späteren Update auf die finale Version von Windows 8.1 alle Windows Store Apps wie auch alle installierten Desktopanwendungen neu installiert werden müssen. Die persönlichen Daten und Einstellungen bleiben aber erhalten. Wer auf die Preview verzichtet und direkt im Spätherbst von Windows 8 auf die finale Version Windows 8.1 aktualisiert, braucht keine Apps neu zu installieren.

Zur Installation der Preview sind 4 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte erforderlich. Insgesammt soll Windows 8.1 weniger Speicherplatz benötigen, als Windows 8, da alte Komponenten, die nur noch aus historischen Gründen in Windows enthalten waren, entfernt werden und zudem die NTFS-Komprimierung verbessert wird.

Das ist neu in Windows 8.1

Microsofts Windows-Chef Antoine Leblond persönlich, hat offiziell die wichtigsten Neuerungen in Windows 8.1 bekannt gegeben, allen voran den Start-Button ganz links in der Taskleiste, den so viele Anwender vermisst hatten. Allerdings wird dieses Windows-Logo, das auf dem klassischen Startbildschirm immer vorhanden sein soll und auf dem Kachelbildschirm nur wenn man mit der Maus in die untere linke Ecke fährt, nicht das klassische Startmenü zurückbringen, sondern auf den Startbildschirm im Kacheldesign führen, was jetzt mit einem Mausklick in diese Ecke auch schon funktioniert. Das Kontextmenü des Startbuttons soll einige neue Optionen mitbringen, wie unter anderem das Booten direkt zum klassischen Desktop oder zur Liste aller installierten Apps.
Start_Windows81Diese Liste der installierten Apps und klassischen Programme soll übersichtlicher werden. Die Apps können nicht mehr nur nach Namen, sondern auch nach Aktualisierungsdatum, Häufigkeit der Verwendung oder Kategorie sortiert werden. Neu installierte Apps erscheinen in einer Kategorie ’neu‘ und nicht mehr einfach ganz hinten auf dem Startbildschirm. Die neue Apps-Liste wird leichter zu erreichen sein, durch Schieben des Bildschirms nach oben.

Auf dem Startbildschirm wird es zwei neue quadratische Kachelgrößen geben, eine kleine mit einem Viertel der Größe bisheriger Kachelquadrate und eine große die die Fläche von vier Quadraten einnimmt. Außerdem soll man auf dem Startbildschirm jetzt außer den Microsoft-Hintergründen, wo noch einige animierte dazu kommen, auch das eigene Hintergrundbild des klassischen Desktops verwendne können. Auf dem Sperrbildschirm konnten schon immer eigene Fotos angezeigt werden, jetzt kann hier auch eine Diaschau laufen.

Fotos auf SkyDrive können überall wie lkale Fotos verwendet werden. Die Unterstützung des Cloud-Speichers soll deutlich verbessert werden. In Zukunft wird auch ohne die klassische SkyDrive-Anwendung für den Desktop eine Synchronisation und damit Offline-Nutzung der auf SkyDrive gespeicherten Daten möglich sein.

Alle vorinstallierten Apps sollen verbessert werden, wie auch die Möglichkeiten, mehrere neue Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm darzustellen, womit Microsoft den neuen Apps, die früher Bildschirmfüllend waren, wieder einen leichten Fenster-Charakter gibt.

Search_Windows81

Die systemweite Suche bleibt zwar etwas umständlich in der Charms-Leiste, wird aber in Zukunft horizontal nebeneinander Suchergebnisse von Bing, Apps, lokalen Dateien und SkyDrive anzeigen.

Zusätzlich zu den Änderungen an der Optik wird es auch technische Neuerungen geben, So wird der Internet Explorer 11 mit verbesserter Touchunterstützung integriert, und die PC-Einstellungen auf der Kacheloberfläche sollen alle Einstellungen enthalten, sodass man nicht mehr zur Systemsteuerung auf dem klassischen Desktop wechseln muss.

Mit dem Update auf Windows 8.1 soll auch der Windows Store verbessert werden. Die Listen sollen mehr Informationen sowie Links auf ähnliche Apps enthalten.

Zur Build-Konferenz am 26. Juni wird eine öffentliche Betaversion von Windows 8.1, früher als Windows Blue bezeichnet, zur Verfügung stehen. Zu einem nicht genannten Termin später im Jahr wird Windows 8.1 als kostenloses Update über den Windows Store angeboten.

» Offizielle Ankündigung im Windows Blog