Seit gestern läuft auf einem meiner Computer Windows 8.1, ein „veredeltes Windows 8“, wie Microsoft Windows-Chefin Julie Larson-Green am Mittwoch in San Francisco auf der Entwicklerkonferenz Build sagte.

Natürlich fragen sich alle, was ist an diesem Update mit nur einer kleinen Änderung der Versionsnummer neu? – Erstaunlich viel!
Windows 8.1 bringt nicht nur neue Kachelgrößen und den Desktophintergrund auf den Startbildschirm und damit deutlich mehr Personalisierungsmöglichkeiten, die von vielen Anwendern gewünscht wurden. Etwas versteckt, in den Eigenschaften der Taskleiste auf dem klassischen Desktop, die jetzt auch wieder einen Startbutton enthält, findet man alles, worüber Anwender und besonders Medien geschimpft haben. Hier rudert Microsoft ganz deutlich zurück und bietet Möglichkeiten, die neue Oberfläche zugunsten klassischer Windows-Bedienung in den Hintergrund zu drängen. So kann man die Anzeige der Charms beim Zeigen auf die rechte obere Ecke abschalten, den Startbildschirm in der Ansicht „Alle Apps“ als eine Art Startmenüersatz anzeigen lassen und dabei auch die klassischen Desktop-Apps nach vorne stellen und zu guter letzt sogar – worauf viele gewartet haben – direkt zum klassischen Desktop booten, ohne zuerst den Startbildschirm zu sehen.

Neben diesen optischen Veränderungen hat sich auch im Hintergrund einiges getan. Die PC-Einstellungen auf der neuen Oberfläche wurde erweitert und der klassische Explorer bakam auch einige kleine Verbesserungen. Die globale Suche wurde verbessert, sie steht jetzt auch an vielen Stellen zur Verfügung ohne dass man erst die Charms einblenden muss – und ein paar neue Apps werden mitgeliefert, unter anderem ein Kochbuch, eine Leseliste zum Speichern von Artikeln aus anderen Apps sowie eine App zum Scannen.

Die Liste ‚Alle Apps‘ kann mit einem Mausklick vom Startbildschirm aufgerufen werden, man braucht keine umständliche Wischgeste mehr. Sogar der Windows Store sieht mit dem Update völlig anders aus.
SkyDrive ist noch stärker integriert und dient auf dem Startbildschirm jetzt auch als Dateimanager. Allerdings funktioniert die Synchronisation noch nicht ganz. Dateien von SkyDrive kommen auf dem PC an und stehen dort auch offline zur Verfügung, vom PC auf SkyDrive gespeicherte Dateien erscheinen aber nicht online. Das sieht ganz nach einem Bug der Preview-Version aus, der hoffentlich durch einen kleinen Patch bald behoben wird.
[ad code=1]