Erscheint Windows 9 bereits in einem Jahr?

Kurz nachdem Windows 8.1 den RTM-Status erreicht hat, tauchen erste Gerüchte zu den nächsten Versionen, vorläufig als Windows 9 und Windows 10 bezeichnet, auf. Die bekannte Webseite winbeta.org hat Informationen aus einer Quelle namens WZOR, die schon öfters für sehr frühe Meldungen zu neuen Windows-Versionen verantwortlich zeichnete.

Windows 9 soll demnach dem derzeitigen Windows 8.1 ähnlich sehen, aber wieder eine Aero-Oberfläche in abgewandelter Form bekommen und bereits innerhalb eines Jahres (Sommer 2014) auf den Markt kommen. Microsoft hatte bereits früher einmal offiziell angekündigt, die Update-Zyklen zu verkürzen.

Weiteren Planungen zufolge sollen die Produktlinien Windows Phone und Windows RT zu einem Betriebssystem für Mobilgeräte zusammengefasst werden.

Windows 10 soll dann ein komplett cloudbasiertes Betriebssystem, ähnlich Google Chrome OS werden. Microsoft wird angeblich am 1. September diesen Jahres ein internes Desktopkonzept für diese Version festlegen, das aber sicher nicht offiziell an die Öffentlichkeit gerät. Auch ob die Namen Windows 9 und Windows 10 die tatsächlichen Produktbezeichnungen sein werden, ist noch völlig unklar. Wie immer bleibt abzuwarten, in wieweit sich diese Gerüchte bewahrheiten.

Windows 8.1 ist fertig

Microsoft soll am vergangenen Freitag die Entwicklung von Windows 8.1 abgeschlossen haben, schreibt Winodws-Experte Paul Thurrott in seinem Blog.

Die RTM (Release to Manufacturing) Version soll nächste Woche offiziell angekündigt und dann kurzfristig an Hardwarehersteller ausgeliefert werden. Ab 17.Oktober soll Windows 8.1 und auch eine entsprechende Windows RT Version, für Endkunden als kostenloses Update über den Windows Store zur Verfügung stehen. Zum gleichen Termin werden die ersten PCs und Tablets mit vorinstalliertem Windows 8.1 erhältlich sein.

Neue Möglichkeiten zur Anpassung des Startbildschirms in Windows 8.1
Neue Möglichkeiten zur Anpassung des Startbildschirms in Windows 8.1

Neben den bereits bekannten Änderungen wie Start-Button, Hintergrundbilder für den Startbildschirm und Booten zum klassischen Desktop sollen auch diverse vorinstallierte Apps neu aufgelegt werden. So wird SkyDrive weiter ins System intergriert und die Lücke des fehlenden Dateimanagers auf der App-Oberfläche schließen. Skype ersetzt den ehemaligen Messenger – in der deutschen Version als ‚Nachrichten‘-App bezeichnet. Die E-Mail App aus Windows 8 soll komplett überarbeitet werden und die Fotos-App soll eine Bearbeitungsfunktion bekommen. Dafür fällt leider die Integration mit flickr und facebook-Fotoalben weg.

Wann Windows 8.1 für MSDN- und Technet-Abonnenten zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht bekannt.

Noch nicht genauer spezifizierte Planungen sehen vor, die drei Plattformen Windows 8.1, Windows Phone und Xbox One näher zusammen zu bringen.


Fotos aus facebook und flickr fehlen in Windows 8.1

Im Internet ist eine neue Vorabversion von Windows 8.1 aufgetaucht (Build 9471), die wenige neue Funktionen bietet, aber auch zeigt, dass in der endgültigen Windows 8.1 Version ein paar aus Windows 8 bekannte Apps und Funktionen verloren gehen.

Demnach wird Windows 8.1 eine neue Mail-App mit schnellem Zugriff auf Kategorien, Ordner und Favoritenkontakte mitbringen. Weiterhin sollen Kontextmenüs und Symbolleisten ähnlich wie in Windows Phone einen Menüpunkt mit drei Punkten ‚…‘ enthalten, der Zugriff auf weitere, seltener benötigte Funktionen bietet.

Die Nachrichten-App (nicht zu verwechseln mit der News-App), mit der man über Windows Messenger oder Facebook Chat mit Freunden in Kontakt treten konnte, wird in Windows 8.1 fehlen. Diese App wurde zugunsten von Skype aufgegeben, das in Zukunft integrierter Bestandteil des Systems sein wird. Da man über Skype jetzt schon auch Freunde aus Facebook und Windows Live bzw. MSN Messenger erreichen kann, ist dieser Verlust zu verschmerzen.

Ärgerlicher ist es aber, das Microsoft die Darstellung von Fotoalben aus Flickr und Facebook in der Fotos-App entfernt. Bisher war dies die zentrale Stelle für alle Fotos in Windows 8. Zukünftig werden nur noch lokal oder auf SkyDrive gespeicherte Fotos in der App angezeigt. Für Flickr und Facebook wird man auf die Darstellung im Browser ausweichen müssen.

 

[ad code=1]

Microsoft wird SkyDrive umbenennen

Schon zum zweiten Mal muss Microsoft wegen eines verlorenen Namensstreits ein Produkt umbenennen. Nach der jetzt als Modern UI bezeichneten neuen Windows 8 Oberfläche, die früher ‚Metro‘ hieß, folgt nun der Cloudspeicherdienst SkyDrive.

Ein britisches Gericht hatte dem Fernsehsender British Sky Broadcasting (BSkyB) Recht gegeben, der in dem Wort „Sky“ eine Verletzung seiner Markenrechte sah. Berichten zufolge soll Microsoft mit BSkyB eine Einigung erzielt haben und wohl auch eine finanzielle Entschädigung für den Aufwand der Umbenennung erhalten.

In Windows 8.1 wird SkyDrive noch tiefer ins System integriert und auf der modernen Oberfläche den dort bisher fehlenden Dateimanager nachliefern, der eine direkte Anbindung an den Cloudspeicher bietet. Auch in Windows Phone 8 ist SkyDrive fest integriert. Auf diesem Weg lassen sich Fotos vom Smartphone ganz einfach auf den PC übertragen.

Der neue SkyDrive-Dateimanager in Windows 8.1
Der neue SkyDrive-Dateimanager in Windows 8.1

[ad code=4]