Der immersive Browser

Es ist doch schwer, wenn man eine eingängige Bezeichnung wie ‚Metro‘ nicht mehr verwenden darf. Der neuen Windows 8 App-Oberfläche, auch als Modern UI bezeichnet, fehlt ein eingängiger Name. Wie soll man z.B. die beiden in Windows 8 mitgelieferten Varianten des Internet Explorers unterscheiden?

Microsoft hat für Windows 8.1 ein neues Wort erfunden: Der immersive Browser

Betrachtet man eine Webseite in der neuen Windows 8.1-Version des Internet Explorer, kann man bei Bedarf auf den klassischen Desktop umschalten, wenn z. B. eine Funktion gebraucht wird, die die Internet Explorer-App nicht bietet, oder wenn die Webseite ein bestimmtes Plug-in benötigt, das nur für den klassischen Internet Explorer angeboten wird. Ein Klicken auf das Symbol mit dem Schraubenschlüssel rechts unten öffnet ein Menü. Hier gibt es einen Menüpunkt Auf dem Desktop anzeigen.

Seit Windows 8.1 gibt es jetzt auch den umgekehrten Weg. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Registerkarte im Internet Explorer auf dem Desktop und wählt im Kontextmenü Im immersiven Browser öffnen. Hinter dieser seltsam anmutenden Bezeichnung verbirgt sich die App-Version des Internet Explorer und öffnet dort die aktuelle Webseite aus der Desktop-Version.

Immersiver Browser


versandkostenfrei 468x60

Microsoft stellt Surface 2 und Surface Pro 2 vor

Microsoft stellte gestern Abend in New York zwei neue Tablets der Produktreihe Surface vor, die ab 22.Oktober kurz nach dem Start von Windows 8.1 erhältlich sein werden.
surface2
Die Größe und Bauform entspricht den Vorgängermodellen, nur die Hardware wurde verbessert und Windows 8.1 bzw. 8.1 RT vorinstalliert.

Das Surface 2, Nachfolger des Surface RT läuft mit einem Nvidia Tegra 4 Prozessor mit 1,7 GHz und nutzt 2 GB RAM. Der Bildschirm hat FullHD-Auflösung 1920×1080 und auch die Auflösung der Kameras wurde erhöht. Die Hauptkamera hat jetzt 5 Megapixel, die Frontkamera 3,5 Megapixel. Es wird zwei Versionen mit 32 GB oder 64 GB internem Speicher geben. Die Anschlußmöglichkeiten wurden ebenfalls erweitert: WLAN (n), Bluetooth 4.0, USB 3.0, MicroSDXC-Kartensteckplatz sowie Anschluss eines Xbox-360 Controllers über einen speziellen USB-Dongle.

Das Gehäuse ist aus einem helleren Metall als beim Vorgänger und der Ständer auf der Rückseite rastet in zwei verschiedenen Neigungswinkeln ein.

Das neue Surface 2 Pro verwendet einen Intel i5 Haswell-Prozessor und eine ‚echte‘ Windows 8.1 Version, auf der sich neben den Apps aus dem Windows Store auch beliebige klassische Windows-Programme nutzen lassen. Bauform und Größe entsprechen dem Surface 2. Hier werden vier im Speicherausbau verschiedene Gerätevarianten angeboten. Modelle mit 4 GB RAM und 64 oder 128 GB Flash-Speicher sowie Modelle mit 8 GB RAM und 256 oder 512 GB Flash-Speicher.

Als Zubehör werden weiterhin zwei verschiedene Tastaturmodelle angeboten. Das Touch-Cover soll flüssigeres Schreiben als der Vorgänger ermöglichen. Touch Cover und Type Cover verfügen jetzt beide über eine automatisch abschaltbare Hintergrundbeleuchtung, sind dünner als ihre Vorgängermodelle und werden in verschiedenen Farben angeboten. Ein neues Power Cover ist ein externer Zusatzakku, der die Laufzeit um das 2,5-fache verlängern soll. Nur für das Surface 2 Pro wird eine Dockingstation angekündigt, mit 1 x USB 3.0, 3 x USB 2.0, Netzwerk, Audio und Mini-Display-Port für bis zu zwei Monitore.

Preise für das Surface 2

  • 32 GB – 429 Euro
  • 64 GB – 529 Euro

Preise für das Surface 2 Pro

  • 4 GB / 64 GB – 879 Euro
  • 4 GB / 128 GB – 979 Euro
  • 8 GB / 256 GB – 1279 Euro
  • 8 GB / 512 GB – 1779 Euro


Windows 8.1 erscheint auch als Vollversion

Windows 8.1 wird als Update für Windows 8 über den Windows Store verteilt, kann aber auch als DVD zur Installation auf einem neuen Rechner oder einem älteren Betriebssystem gekauft werden.

Im Gegensatz zu Windows 8, das nur als Upgrade-Version gekauft werden konnte, wird Windows 8.1 auch als Vollversion zur Installation auf einem ganz neuen Computer oder in virtuellen Umgebungen angeboten.

windows81schachtelNutzer von Windows 7 können auf Windows 8.1 aktualisieren, wobei eigene Daten erhalten bleiben, Programme müssen aber neu installiert werden. Windows XP und Vista sind ebenfalls updateberechtigt, hier muss aber das Betriebssystem komplett neu installiert werden, eigene daten und programme gehen verloren.

Microsoft gibt die Preise in US$ bekannt. Für Deutschland und andere Länder werden die Preise jeweils angepasst.

  • Windows 8.1 Vollversion 119.99 US$
  • Windows 8.1 Pro Vollversion 199.99 US$
  • Windows 8.1 Pro Pack zum Upgrade von einem vorinstallierten Windows 8.1 auf Pro 99.99 US$
  • Windows 8.1 Media Center 9.99 US$

» Quelle: Microsoft Blog