Windows 9 erscheint voraussichtlich erst 2015

Kaum ist mit Windows 8.1 eine neue Windows-Version auf dem Markt, häufen sich die Gerüchte für den Nachfolger. Nach aktueller Einschätzung der Microsoft-Expertin Mary Jo Foley wird die nächste große Windows-Version nicht, wie zunächst erwartet, bereits im kommenden Jahr erscheinen.

Stattdessen wird es im Frühjahr 2014 ein großes Update zu Windows 8.1 geben. Dieses könnte Windows 8.2 oder einfach Windows 8.1 Service Pack 1 heißen. Zeitgleich soll auch Windows Phone Blue erscheinen, eine neue Version des Smartphonebetriebssystems, möglicherweise unter dem Namen Windows Phone 8.1.

Das zweite Quartal eines Jahres im Frühjahr könnte in Zukunft der Termin für größere Windows Updates werden. So rechnen Microsoft-Insider im Frühjahr 2015 mit der nächsten großen Windows-Version Windows 9. Diese soll die Windows PC-Plattform, Windows RT, Windows Phone und Xbox näher zusammen bringen. Windows Phone und Windows RT könnten 2015 bereits ein einziges Betriebssystem sein, da man in Redmont angeblich an einer Unterstützung für 7-Zoll- und 10-Zoll-Bildschirme in Windows Phone arbeitet. Gerüchten zufolge soll auch zeitgleich ein neuer gemeinsamer Store für Windows und Windows Phone Apps veröffentlicht werden.

[ad code=6]

 

Microsoft stoppt Windows 8.1 RT Update für Surface

Wer sein Surface RT auf die aktuelle Windows-Version 8.1 RT updaten will, musste schnell sein. Das Update stand nur ein paar Tage im Windows Store zur Verfügung und wurde gestern Abend von Microsoft wieder herausgenommen, da es bei einigen Benutzern zu Problemen kam.

Microsoft schreibt in der Community unter answers.microsoft.com:

Windows RT 8.1. Microsoft is investigating a situation affecting a limited number of users updating their Windows RT devices to Windows RT 8.1.  As a result, we have temporarily removed the Windows RT 8.1 update from the Windows Store.  We are working to resolve the situation as quickly as possible and apologize for any inconvenience.  We will provide updates as they become available.

Wann das Update wieder zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht bekannt.

win_RT81

Die installierte Windows-Version wird in den PC-Einstellungen unter PC und Geräte / PC-Info angezeigt. Alternativ ist sie auch wie unter früheren Windows-Versionen auf dem klassischen Desktop mit der Tastenkombination [Win] + [Pause] zu sehen.

Mit Windows 8.1 kommt der Startbutton zurück

Am Tag nach dem offiziellen Start von Windows 8.1 schreiben sogar die klassischen Tageszeitungen darüber. Die wichtigste Neuerung für ahnungslose Medienvertreter scheint der Startbutton zu sein, der ja eigentlich nicht wirklich neu ist. Schon in Windows 8 konnte man in die untere linke Bildschirmecke klicken und kam damit auf die neue Startseite im früher als ‚Metro‘ bezeichneten Kacheldesign. Nur schien dies kaum jemand wahrgenommen zu haben, sonst hätte man ja keine Mäuse mit Windows-Taste und keine Windows-Lernapp gebraucht.

Immerhin schaffte es Windows wegen dieser kleinen Neuerung in die Tageszeitungen. Andere Medien bezeichnen den Startbutton und die Möglichkeit, wieder direkt zum klassischen Desktop zu booten als größtes Zugeständnis an die Nutzer in der Windows-Geschichte. Interessante Neuerungen, wie die sehr gut gelungene Integration von SkyDrive auch als Dateimanager auf der jetzt als Modern UI bezeichneten Oberfläche sowie die neue integrierte Suche, die unter anderem die in Windows 8.1 fehlende Bing-App ablöst, sind vielen der volksnahen Negativmedien offenbar bis jetzt entgangen.

Nachrichten über den Startbutton in Windows 8.1:

Leider fehlen in Windows 8.1 aber auch einige Funktionen aus Windows 8, wie z.B. die Integration von Fotoalben aus Flickr und Facebook in der Fotos-App.


[ad code=3]

Windows 8.1 finale Version ab heute verfügbar

Seit heute Mittag 13:00 MESZ steht die offizielle Version von Windows 8.1 als kostenloses Update über den Windows Store zur Verfügung. Auch die deutschsprachige Microsoft-Windows Webseite www.windows.de zeigt einen auffälligen Hinweis auf das Update.

81update01

Das Update wird über den Windows Store und nicht über Windows Update angeboten und wird auch nicht automatisch installiert. Microsoft schreibt auf seiner Hilfe-Seite, dass es in Einzelfällen zu Problemen kommen kann, wo ein ‚Auffrischen‘ des PCs über die PC-Einstellungen helen soll. Allerdings ist dieses ‚Auffrischen‘ nicht so harmlos, wie beschrieben. Auf dem klassischen Desktop installierte Programme gehen dabei verloren.

Auch der Download des etwa 2GB großen Updatepakets kann zu Problemen bei knappem Festplattenplatz führen. Hier erscheint eine Meldung, die nach deutschem Sprachverständnis völlig unklar ist.

Auf (5,50 GB) werden zusätzlich C: MB freier Speicherplatz benötigt.

Sorgen Sie dafür, dass etwa 7 – 8 GB Speicherplatz auf der Systempartition frei sind, um das Update auf Windows 8.1 durchzuführen.

81update02
Einige Apps müssen nach dem Update neu heruntergeladen werden. Die Kacheln dieser Apps werden weiterhin angezeigt. Unten rechts erscheint ein kleiner Pfeil. Tippen Sie darauf, um die App vor dem ersten Start wieder zu installieren.

Benutzer der Windows 8 Enterprise Version bekommen das Update im Windows Store nicht angezeigt. In diesem Fall müssen Sie warten, bis die IT-Abteilung der Firma das Update zur Verfügung stellt.

Nutzer der RTM-Version von Windows 8.1 finden in den PC-Einstellungen unter Update/Wiederherstellung -> Windows Update drei kleine Updatepakete, auch als „GA Rollup A“ bezeichnet, die aus der RTM-Version die finale Version machen. Diese Änderungen scheinen sich tief im Inneren von Windows zu verstecken, optisch und funktional sind auf den ersten Blick keine Unterschiede gegenüber der RTM-Version zu sehen.

Auch auf Windows RT Tablets, wie z.B. Microsoft Surface, steht das Update auf Windows 8.1 RT ab heute zur Verfügung. Sollte das Update im Windows Store nicht angezeigt werden, tippen Sie auf den Windows Store Link auf der Informationsseite zum Update im Internet Explorer. Hier wird der Windows Store direkt mit dem Windows 8.1 Update geöffnet. In Windows RT müssen nach dem Update die zuvor installierten Apps neu installiert werden, was leider vor dem Update nicht angekündigt wird.

Die Updateserver sind zurzeit stark ausgelastet, die Downloads dauern deutlich länger, als erwartet und einigen Benutzern wird das Update nicht einmal im Windows Store angezeigt.


Der Internet Explorer verschwindet

…nicht ganz, aber zumindest von der Taskleiste auf dem klassischen Desktop in Windows 8.1.

Microsoft verteilt automatisch ein Update KB976002, das den von der EU geforderten Browserwahl-Bildschirm jetzt auch in Windows 8.1 implementiert.

Beim nächsten Start nach dem Update erscheint ein weißer Bildschirm mit einem Hinweis, einen Webbrowser zu wählen. Zur Auswahl stehen neben dem Internet Explorer auch Google Chrome, Firefox, Opera und der Maxthon-Browser, die in zufälliger Reihenfolge angeordnet werden. Scrollt man nach rechts, tauchen noch ein paar weniger bekannte Browser auf.

Die Browserwahl kann auch später noch jederzeit über eine neue Kachel auf dem Startbildschirm aufgerufen werden. Der ausgewählte Browser gilt nur für den klassischen Desktop. Die App-Version des Internet Explorers bleibt erhalten. Bevor ein Browser ausgewählt wird, wird zunächst der Internet Explorer von der Taskleiste auf dem klassischen Desktop entfernt.

Die neue Taskleiste in Windows 8.1 ohne den Internet Explorer
Die neue Taskleiste in Windows 8.1 ohne den Internet Explorer

Das Browserwahl-Update mit der Nummer KB976002 kann nicht deinstalliert werden und wird nur europäischen Nutzern angeboten.

Vergleich der Windows 8.1 Versionen

Windows 8.1 ist in „nur“ vier verschiedenen Versionen lieferbar, die sich im Funktionsumfang etwas unterscheiden. Für private PC-Nutzer wird die Auswahl, verglichen mit Windows 7, recht einfach, da nur zwei der Versionen im Handel erhältlich sind.

Die Windows 8.1-Version, die für die meisten Anwender infrage kommt, heißt auch einfach und schlicht „Windows 8.1“. Diese Version enthält alle wichtigen neuen Funktionen von Windows 8.1, die neue Oberfläche und auch den klassischen Desktop, auf dem Programme, die für ältere Windows-Versionen entwickelt wurden, weiterhin installiert werden können.

Windows 8.1 Pro, die Version für professionelle Anwender, bietet zusätzlich einige Funktionen, die Privatanwender kaum vermissen werden:

  • Laufwerkverschlüsselung Bitlocker to Go
  • EFS-verschlüsseltes Dateisystem
  • Start des Betriebssystems von einem virtuellen Laufwerk (VHD)
  • Anmelden in domainbasierten Windows-Netzwerken
  • Unterstützung von Gruppenrichtlinien
  • Einsatz als Remote Desktop Host
  • Hyper-V-Virtualisierung

Windows 8 Enterprise, die Version für große Firmenkunden entspricht im Funktionsumfang weitgehend der Version Windows 8.1 Pro, ist aber nur über Firmenlizenzverträge im Software-Assurance-Programm von Microsoft erhältlich.

Unterschiede der Windows 8.1 Versionen (1)Microsoft liefert auf seiner englischen Webseite eine ausführliche Übersicht, welche Windows-Funktionen und Komponenten in welchen Windows 8.1 Versionen enthalten sind.

» Microsoft – Compare Windows 8.1 Editions

[ad code=4]

Das geht in Windows 8.1 nicht mehr

Leider gehen mit jeder neuen Windows-Version auch einige, von Anwendern liebgewonnene Funktionen verloren. Hier die wichtigsten Windows-Funktionen, die nach dem Update von Windows 8 auf Windows 8.1 nicht mehr vorhanden sind:

  • In der Fotos-App werden keine Fotoalben von Flickr und facebook mehr angezeigt.
  • In der E-Mail-App können Fotos nicht mehr automatisch auf SkyDrive hochgeladen werden, um große Mailanhänge zu vermeiden.
  • Die Chat-App Nachrichten fehlt und wird durch Skype ersetzt.
  • Die Bing-App fehlt und wird durch die neue globale Suche auf dem Startbildschirm ersetzt.
  • Der Windows-Leistungsindex in der Systemsteuerung unter System und Sicherheit / System fehlt.
  • Die Möglichkeit, Daten aus älteren Datensicherungen von Windows 7 wiederherzustellen, fehlt.
  • Der SkyDrive-Ordner kann nicht mehr auf ein anderes Laufwerk verschoben werden.

[ad code=4]