Windows 8.2 mit Startmenü kommt im Herbst

Die russischen Windows-Kenner von WZOR haben wieder einmal neue Informationen verbreitet und alle Medien schreiben darüber.

Windows 8.2 mit dem neuen Startmenü, das gerüchteweise schon seit einiger Zeit bekannt ist, wird im Herbst 2014 erscheinen.

Windows 9 wird dann im Jahr 2015 voraussichtlich als kostenloses update folgen. Hier sind bisher kaum technische Details aufgetaucht.

Weiterhin arbeitet Microsoft an einem clozdbasierten Betriebssystem ‚Windows Cloud‘ im Stil von Chrome OS, das mit eingeschränktem Funktionsumfang auch offline laufen soll. Umfangreichere Funktionen dieses betriebssystems werden dann als Abo-Modell verkauft. Microsoft hat zurzeit eine Stelle für einen ‚Senior Software Development Engineer‘ ausgeschrieben, der gezielt an einem Produkt ‚Windows as a service‘ arbeiten soll.


Surface 2

Wenn der Ausschalter im Windows 8.1 Update fehlt

Eine der auffälligsten Neuerungen im Windows 8.1 Update ist der Ausschalter oben rechts zwischen dem Benutzernamen und dem Suchsymbol.

In Foren häufen sich Berichte, dass dieser Ausschalter trotz Update auf manchen Systemen nicht angezeigt wird. Microsoft erklärt in einem Blogbeitrag bei Technet, was es mit diesem  Power Button im Windows 8.1 Update auf sich hat.

  • Der Ausschalter wird auf Tablets nicht angezeigt, dazu gehören auch alle Geräte mit Windows RT, wie z.B. das Surface RT.
  • Der Ausschalter wird auf Bildschirmen mit 700 Pixel Breite oder weniger nicht angezeigt.

Mit einem Eingriff in die Registry lässt sich das Ausschaltsymbol einschalten, wenn es fehlen sollte. Dieser Trick funktioniert nicht unter Windows RT, also auch nicht auf dem Surface RT.

Dazu legt man im Registrierungseditor (regedit) unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\ImmersiveShell\
einen neuen Schlüssel mit Namen Launcher an.

In diesem Schlüssel muss ein neuer DWORD-Wert mit dem umständlichen Namen Launcher_ShowPowerButtonOnStartScreen angelegt und auf 1 gesetzt werden. Mit einer 0 an dieser Stelle kann man den Ausschaltbutton auch bewußt verbergen. Nach der Änderung ist ein Neustart oder zumindest eine Neuanmeldung am Benutzerkonto nötig.

81aus02

Braucht man den Ausschaltknopf in Windows 8.1?

Eigentlich nicht… Offenbar trauen sich viele Benutzer immer noch nicht, auf den Ausschaltknopf ihres PCs zu drücken. Allzu hartnäckig hält sich das Gerücht, er könnte danach nicht mehr richtig starten. Die aus Windows 95 bekannte Meldung „Sie können den Computer jetzt ausschalten“, gab es aber schon bei Windows XP nicht mehr.

Außerdem enthält Windows 8 in der Charms-Leiste einen Menüpunkt zum Herunterfahren und Neustarten und seit Windows 8.1 auch im Rechtsklickmenü des Startbuttons auf dem Desktop. Auf Tablets fehlt der Ausschaltbutton, da hier der pyhsische Ausschaltknopf des Gerätes noch näher an der Hand des Benutzers liegt, als bei PCs.

Braucht man das Suchsymbol in Windows 8.1?

Eigentlich auch nicht…  Viele Benutzer wollen offenbar zuerst irgendwo klicken, bevor sie suchen und nicht einfach den Suchbegriff auf den Startbildschirm tippen. Das funktioniert aber nach dem Windows 8.1 Update 1 immer noch. Man muss also nicht zwingend vor der Eingabe eines Suchbegriffs auf das Lupensymbol klicken.


Windows 8.1 Update 1 ist da

Wie angekündigt, stellt Microsoft heute das Windows 8.1 Update 1 allen Windows 8.1 Nutzern zur Verfügung. In der offiziellen Updatebeschreibung handelt es sich um ein kumulatives Sicherheitsupdate, also so etwas, was früher als Service Pack bezeichnet wurde. Die Versionsnummer ändert sich durch das Update übrigens nicht, sie lautet immer noch 6.3.9600.

Das Update enthält die neuen Kontextmenüs auf dem Startbildschirm, Ausschaltknopf, Lupensymbol sowie Titelzeilen und Taskleistensymbole für Windows Store Apps. Die Gerüchte, dass das neue Startmenü doch schon mit diesem Update kommen könnte, haben sich nicht bewahrheitet. Da werden die Windows 95 Nostalgiker wohl noch auf das Update 2, Windows 8.2, Windows 9, oder wie auch immer es heißen wird, warten müssen.

Die Windows Updateserver scheinen zurzeit stark überlastet zu sein, einerseits durch die Vielen, die auf das Windows 8.1 Update warten, andererseits aber auch durch die zahlreichen Windows XP Updates, die heute zum letzten Mal verteilt werden und deutlich größer ausfallen, als in den vergangenen Monaten.

Wer nicht warten möchte, bis sein PC mit dem automatischen Update an der Reihe ist, kann das kumulative Update als etwa 700 MB großen Download auch direkt aus dem Microsoft Support-Center herunterladen.

» Updatebeschreibung KB2919355
Downloads: »32 Bit»64 Bit»Windows RT



www.notebooksbilliger.de

Das Startmenü kommt zurück

Das übernächste größere Windows-Update wird das von vielen Anwendern vermisste Startmenü in einer neuen Form zurück bringen. Das bestätigte Microsoft gestern af der Entwicklerkonferenz Build 2014.

Ein Klick auf den Startbutton, der bereits mit Windows 8.1 zurückkam, wird nicht mehr den Startbildschirm, sondern ein zweispaltiges Startmenü öffnen, dessen linke Spalte wie unter Windows 7 zuletzt verwendete Programme und in einem Untermenü alle Programme zeigt. Die rechte Spalte des neuen Startmenüs zeigt einige Live-Kacheln, sodass man den Windows 8 typischen Startbildschirm kaum noch braucht.

Als weitere Neuerung werden die Windows Store Apps (früher als Modern UI oder Metro bezeichnet) nicht nur im Vollbildmodus, sondern auch auf dem klassischen Desktop in einem Fenster laufen können.

Wann dieses Update erscheint und welche Versionsnummer es tragen wird, Windows 8.2, Windows 9 oder einfach Windows Future, ist noch nicht bekannt.

Einen ersten Schritt in Richtung zu besserer Bedienbarkeit mit Maus und Tastatur geht das Windows 8.1 Update 1, das am 8. April offiziell verfügbar sein wird. Hier werden Kontextmenüs auf dem Startbildschirm und Apps in der Taskleiste möglich. Zudem soll der Windows Store optimiert werden.



1. Kategoriebanner Notebooks_468x60

Microsoft stellt Windows Phone 8.1 vor

Microsoft wird bereits in den nächsten Monaten ein großes Windows Phone Update 8.1 veröffentlichen, das auf den meisten Windows Phone 8 Geräten zur Verfügung stehen wird. Auf der Entwicklerkonferenz Build 2014 wurde das Update vor wenigen Minuten angekündigt.

Windows Phone 8.1 bietet neue Personalisierungsmöglichkeiten. So sind unter anderem Hintergrundbilder für die Kacheln möglich. Der Sperrbildschirm bietet durch spezielle Themes neuartige Designs, in denen frei wählbare Informationen dargestellt werden können.

Das neue Action Center bringt die von Android bekannte herunterziehbare Benachrichtigungsleiste auch in Windows Phone. Benachrichtigungen über neue E-Mails, Anrufe usw. stehen hier mit einer Fingergeste zur Verfügung. Ähnlich wie auf Android-Smartphones von Samsung lassen sich häufig benötigte Einstellungen  als Schnellzugriff in diesem Action Center unterbringen.

Die größte Neuerung ist die persönliche Assistentin ‚Cortona‘, die an Apples Siri erinnert. Über vollständige gesprochene Sätze lassen sich Termine anlegen, wie auch über Bing im Internet suchen. Cortona ist lernfähig und soll ihre Antworten anhand des persönlichen Suchverhalten und dem Inhalt von E-Mails immer weiter verbessern. Auch Facebook und Skype lassen sich über Cortona steuern.

Windows Phone 8.1 wird zusätzlich diverse Neuerungen für Geschäftskunden bringen. Für Firmennetzwerke werden VPN-Verbindungen und Smime-verschlüsselte E-Mails möglich sein. Je nach Firmenrichtlinien kann z.B. das lokale Speichern von Dateien aus E-Mails gesperrt werden.

Mit neuen Hardwarepartnern wird es diverse neue Windows Phones geben. Durch eine breitere Unterstützung verschiedener Bildschirmauflösungen und Chipsätzen werden einfache kostengünstige, wie auch High-End-Smartphones möglich sein.

Der Windows Phone Store wurde komplett neu gestaltet und wirkt auf den ersten Blick übersichtlicher, erinnert an den Amazon App Store für Android.

Die von vielen Anwendern vermisste Wochenansicht im Kalender wurde mit dem neuen Kalenderdesign jetzt auch hinzugefügt.

Das neue WiFi Sense vereinfacht die Verbindung zu WLAN-Hotspots in der näheren Umgebung. WLAN-Passwörter können sicher an Freunde weitergegeben werden, ohne dass man die Passwörter mitteilen muss. Auf diese Weise kann niemand die Passwörter unbefugt weitergeben.

In der Telefon-App kann direkt zwischen Telefon und Skype umgeschaltet werden, um z.B. ein Telefongespräch als Videokonferenz weiterzuführen.

Die neue Tastatur kann über Fingerwischgesten bedient werden, ähnlich der Tastatur auf aktuellen Android-Phones von Samsung. Die Tastatur ist lernfähig und kann die folgenden Wörter im Satz vorhersagen. Mit der Tastatur wurde der Guiness-Weltrekord im Schnellschreiben gebrochen, der bisher auf einem Samsung Galaxy S4 gehalten wurde.

Der neue Internet Explorer 11 bietet unter anderem einen neuen Lesemodus und Inprivate-Browsen.



Surface 2

100 Euro für XP-Umsteiger

Microsoft kündigt heute auch in Deutschland eine Rabattaktion für XP-Umsteiger an.

Beim Kauf eines Surface Pro (128 GB, für 549 Euro) oder Surface Pro 2 (64 GB, 128 GB, 256 GB, 512 GB, ab 779 Euro) im Microsoft Online Store Deutschland erhalten aktive Windows XP Kunden einen Sofortrabatt von 100 Euro. Neben leistungsstarker und moderner Hardware bieten Surface Pro Geräte mit Windows 8.1 das (nach Microsoft Werbeaussage) einfachste und sicherste Windows, das es je gab.

Die Rabattaktion ist ab sofort exklusiv im Microsoft Store verfügbar. Das Angebot wird ausschließlich Nutzern angezeigt, die den Microsoft Online Store über einen PC mit Windows XP Betriebssystem aufrufen.

Ein Klick auf das Logo führt zum Microsoft Store



Microsoft_logo_234x60.gif

Ab dem 8. April 2014 wird die technische Unterstützung von Windows XP eingestellt. Das bedeutet, dass keine weiteren Software- sowie Sicherheitsupdates über Windows Update verfügbar sein werden.