Registry-Hack versorgt Windows XP weiter mit Updates

Microsoft hat es lange angekündigt, seit 8.April ist es wirklich soweit: Windows XP bekommt keine Sicherheitsupdates mehr. Die Medien reagierten darauf mit Panikmache, die Nutzer sehen es eher gelassen. Je nachdem welcher Statistik man glaubt, laufen noch 15%-35% aller Windows-Computer mit XP, der Version, die Microsoft als hoffnungslos veraltet und unsicher bezeichnet, die dem Konzern aber den meisten Umsatz beschert hat.

Neben dem bekannten Windows XP gibt es noch eine weitgehend unbekannte Version Windows Embedded POSReady 2009, die auf XP-Technologie basiert und speziell für den Einsatz in Fahrkartenautomaten und Kassensystemen entwickelt wurde. Diese Version wird offiziell bis ins Jahr 2019 mit Sicherheits-Updates versorgt.

Da Windows Embedded POSReady 2009 weitgehend binärkompatibel zu Windows XP ist, haben die Betreiber des Forums sebjik.com herausgefunden, dass man einem Windows XP vorgaukeln kann, es sei die Embedded Version. Der Computer wird dann weiterhin mit automatischen Updates versorgt.

Man muss dafür lediglich einen Registry-Schlüssel anlegen:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\WPA\PosReady]
"Installed"=dword:00000001

Natürlich gilt wie bei allen derartigen undokumentierten Hacks: Wir übernehmen keine Verantwortung für daraus entstehende Abstürze und Systemfehler und natürlich auch nicht für eventuelle Verletzungen der Lizenzbedingungen von Microsoft.



Sparen Sie jetzt beim Kauf Ihres neuen PCs...

Windows 8.1 mit Bing für preisgünstige Tablets

Microsoft stellt eine neue Version von Windows 8.1 vor, die besonders auf preisgünstigen Tablets mit 8-Zoll oder kleineren Bildschirmen laufen soll.

Windows 8.1 mit Bing ist die, bereits vor einiger Zeit angekündigte Windows-Version, die Herstellern von Geräten mit Bildschirmen kleiner als 9 Zoll kostenlos angeboten wird. Sie läuft auch mit nur 1 GB RAM und 16 GB Festplatte oder Gerätespeicher bei Tablets flüssig.

In Windows 8.1 mit Bing ist Bing im Internet Explorer als Standard-Suchmaschine voreingestellt. Der Benutzer soll aber die Möglichkeit haben, diese Vorgabe in den Einstellungen zu ändern. Viele der auf der kommenden Computex in Taiwan zu erwartenden Geräte werden zusätzlich bereits vom hersteller mit Office oder einem Jahresabo von Office 365 ausgestattet, was den Windows-Tablets Pluspunkte gegenüber der mächtigen Android-Konkurrenz bringen soll.

» Microsoft Windows Experience Blog

Surface 2_468 x 60

Erstes Windows Phone 8.1 verfügbar

Microsoft startet über seinen eigenen Online-Store den Verkauf des neuen Nokia Lumia 630, des ersten Windows Phones mit der neuen Betriebssystemversion Windows Phone 8.1.

Erstmals bietet der Microsoft Store auch ein Handy an. Bisher gab es dort an Hardware nur die Tablets der Surface-Serie, sowie Tastaturen und Mäuse.

Das Lumia 630 bietet mit einem 4,5-Zoll-Display (11,4 cm Diagonale) und integriertem Quad-Core-Prozessor Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit zum kostengünstigen Preis. Das Lumia 630 ist für 159,00 € bzw. 169,00 € inkl. MwSt. als Dual SIM Version erhältlich.
Telekom und O2 haben die Single-SIM-Variante des Gerätes bereits angekündigt. Die Dual-SIM Version wird in Kürze außer im Microsoft Store auch in Elektronikmärkten sowie bei Amazon erhältlich sein.

Wann dies neue Version Windows Phone 8.1 als Update für vorhandene Geräte angeboten wird, ist noch nicht bekannt. Die Developer Preview erhielt in den letzten Tagen bereits ein Update.

Zum Microsoft Store:
Microsoft_logo_234x60.gif