Das endgültige Ende des Windows Live Messengers

Der Windows Live Messenger, Microsofts ehemaliges Chatsystem wurde in fast allen Regionen der Welt im März 2013 abgeschaltet und durch Skype ersetzt – außer in China. Dort wurde der auch als MSN Messenger bekannte Dienst von einem chinesischen Unternehmen für Microsoft betrieben.

Zurzeit kann der Windows Messenger auf der chinesischen Microsoft-Webseite noch heruntergeladen werden. Außer für Windows PCs gibt es auch Versionen für Windows Phone und sogar für Android und iOS.

Ende Oktober wird Microsoft laut einem Bericht von Heise auch in China die letzten Server für den Windows Live Messenger abschalten. Mit Windows 8 war der Messenger aus dem Betriebssystem verschwunden. Microsoft hat erkannt, dass ein Wettstreit gegen facebook erfolglos ist. Auch der Versuch, unter der Marke Windows Live ein eigenes soziales Netzwerk aufzubauen, war seinerzeit gescheitert.

Verkaufsstopp für Windows 7 am 31.Oktober

Nachdem eine neue Windows-Version auf dem Markt ist, darf die Vorgängerversion noch ein Jahr lang im Handel verkauft werden, vorinstalliert auf neuen PCs noch 2 Jahre, besagt eine Microsoft-Richtlinie.

Windows 8 erschein im Oktober 2012.  Seit 31.Oktober 2013 gibt es offiziell kein Windows 7 mehr zu kaufen, weder als DVD noch als Download. Ab 31. Oktober 2014 dürfen auch keine PCs mit vorinstalliertem Windows 7 verkauft werden.

Bis Oktober wird Microsoft voraussichtlich das neue Betriebssystem Windows 9 mit neuartigem Startmenü, Apps in Fenstern und ohne die wenig geliebte Charms-Leiste vorstellen.

Notebooksbilliger.de liefert noch PCs und Notebooks mit vorinstalliertem Windows 7 (Klick auf den Banner):


pc-systeme_428x60

Das Windows Phone 8.1

windowsphone81_buchIm Verlag Markt+Technik ist ein neues Buch zu Windows Phone 8.1 erschienen:
Das Windows Phone 8.1

Der Verlag schreibt dazu:

Sie haben sich gerade ein neues Smartphone mit Windows Phone 8.1 zugelegt? Hier ist Ihr schnelles, leichtes Handbuch dazu. Visuell und farbig zeigt es Ihnen im Handumdrehen alle Möglichkeiten, die Ihr Phone bietet. Egal, ob es von Nokia, HTC, Samsung oder einem andern Hersteller ist, Sie können sofort loslegen. Mit SMS, Mails, Surfen, mit dem Terminkalender, Facebook, Fotografieren, den richtigen Apps und natürlich mit allen neuen Funktionen von Windows Phone 8.1

Aus dem Inhalt:

  • So funktioniert das Windows-Phone 8.1
  • Alltag mit dem Windows Phone 8.1
  • Das Microsoft-Konto – Hotmail, Outlook und OneDrive
  • Apps finden und installieren
  • Online mit dem Windows Phone 8.1
  • Kommunikation mit dem Windows Phone 8.1
  • Unterwegs mit dem Windows Phone 8.1
  • Fotos und Multimedia
  • Spiele für Windows Phone 8.1
  • Coole Apps
  • Insider-Tipps zur Bedienung

Autor: Christian Immler
Verlag: Markt+Technik
320 Seiten – komplett in Farbe
ISBN: 978-3945384145 (amazon.de)

August Update – was von Windows 8.2 übrig geblieben ist

Ursprünglich hieß es auf den einschlägigen, angeblich ‚gut informierten‘ Webseiten, im Herbst diesen Jahres würde Windows 8.2 erscheinen und das von vielen Nutzern vermisste Startmenü zurückbringen. Später hieß es dann nur noch Windows 8.1 Update 2 und auch die zu erwartenden neuen Funktionen wurden in den Gerüchten weiter reduziert. Als Microsoft wie üblich, eine Woche vor dem Patchday die Updates ankündigte, war nur noch von August Updates die Rede. Das sogenannte August 2014 update Rollup besteht aus diversen Sicherheitspatches und einem Paket KB2975719 mit ein paar neuen Funktionen. Dieses ist nicht einmal als wichtig gekennzeichnet, wird also auf vielen PCs gar nicht automatisch installiert. Das Update enthält ein paar kleinere Verbesserungen, die aber längst nicht jeder Anwender von Windows 8.1 benötigt. An der Benutzeroberfläche ändert sich nichts.

  • Verbesserte Unterstützung von Touchpads – Neue Einstellungen in den PC-Einstellungen unter PC und Geräte/Maus und Touchpad ermöglichen, das Touchpad auf einem Notebook eingeschaltet zu lassen, wenn eine Maus angeschlossen ist. Außerdem können Doppeltippen und Ziehen sowie Rechtsklicks auf Touchpads ausgeführt werden. Die Einstellungen werden nur angezeigt, wenn ein Touchpad genutzt wird, das keinen eigenen Treiber verwendet. Die Treiber der Gerätehersteller boten schon vor dem Update deutlich mehr Konfigurationsoptionen.
  • Ruble_signUnterstützung des Rubelsymbols – nur wenn auch russische Spracheinstellungen und Tastatur installiert sind.
  • Miracast-Empfänger – Ein Windows 8.1 PC kann jetzt auch als Empfänger für Medienstreaming nach dem Miracast-Standard dienen. Bisher konnte Windows 8.1 nur Daten z.B. auf Beamer senden.
  • Vereinfachte Anmeldung bei SharePoint Online – Hier gibt es jetzt einen von vielen anderen Diensten bekannten Schalter Angemeldet bleiben, der bei späteren Anmeldungen die Fragen nach Zugangsdaten verringert.
  • Blockierung veralteter ActiveX-Steuerelemente – trägt zur Sicherheit im Internet Explorer bei. Die ActiveX-Technologie wird wegen ihrer Sicherheitsprobleme von anderen Browsern nicht unterstützt und auch nur noch von wenigen Webseiten verwendet.

Anstatt das Updatepaket KB2975719 über Windows Update zu installieren, kann man es für die Plattformen X86 und X64 auch im Microsoft-Downloadcenter herunterladen. Auf Windows RT Geräten kann das Update nur über Windows Update bezogen werden.

Office File Validation Add-In nicht installieren!

Beim Warten auf das August-Update für Windows 8.1 zeigt Windows Update wieder einmal ein als wichtig gekennzeichnetes Update namens Office File Validation Add-In an.

Dieses Update, bei Microsoft als KB2501584 bezeichnet, wird interessanterweise immer noch auch für Office 2003 Benutzer angezeigt, obwohl der Support für diese Office-Version seit dem 8.April 2014 gleichzeitig mit dem Support für Windows XP abgelaufen ist.

Dieses Update sollte nicht einfach, ohne nachzudenken, installiert werden. Das Office File Validation Add-In verhindert, dass Dateien in den klassischen Formaten doc und xls, die mit Fremdsoftware, wie z.B. LibreOffice oder OpenOffice erstellt wurden, in Microsoft Office geöffnet werden können. Auch Dateien, die mit bestimmten Office-Addons erzeugt wurden, können davon betroffen sein. Microsoft versucht damit offensichtlich, die alten Office-Dateiformate und auch Office-Pakete von Drittentwicklern aus dem Verkehr zu ziehen. Dateien in den neuen Formaten docx und xlsx sind nicht betroffen. Da diese Formate höchts inkompatibel zu Drittsoftware sind, sind sie bei professionellen Office-Anwendern wenig beliebt.

Sollte das Office File Validation Add-In bereits installiert sein, lässt es sich mit diesem Kommandozeilenbefehl wieder deinstallieren:

MsiExec.exe /uninstall {90140000-2005-0000-0000-0000000FF1CE} /quiet /norestart

In der Registry wird das Add-In deaktiviert, indem man diese beiden DWORD-Werte (wenn vorhanden) auf 0 setzt:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security\FileValidation\EnableOnLoad
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Word\Security\FileValidation\EnableOnLoad

Das August-Update, wie Microsoft es nennt, besteht nur aus einzelnen Patches und ist nicht kumulativ, wie dies früher bei Service Packs der Fall war. Das bedeutet auch, dass Windows 8.1 Update 1 als Voraussetzung für das neue Update erforderlich sein wird. Das August Update wird kein notwendiges Update sein. Zukünftige Patches können auch ohne dieses Update installiert werden.

Aus diesen bisher bekannten Fakten sind keine großen Neuerungen im August Update zu erwarten – zumindest nichts, was man auf der Oberfläche sofort sehen würde. Wie üblich wird Microsoft wahrscheinlich etwa eine Woche vor dem Update-Termin im Windows Blog die Inhalte des Updates veröffentlichen.

Windows 8.1 Update 2 am 12.August

Das Windows 8.1 Update 2 wird ein ’normales Windows Update‘ sein, berichtet die üblicherweise sehr gut informierte Webseite
WindowsITPro.com.

Um dieses Update rankten sich einige Spekulationen. Inzwischen gilt es aber als sicher, dass das neue Startmenü sowie Modern UI Apps in Desktopfenstern erst mit der nächsten großen Windows-Version
Threshold bzw. Windows 9 kommen werden.

Das neue Windows 8.1 Update wird mit dem üblichen Patch-Day am 2. Dienstag des Monats, also am 12. August über die Windows Updatefunktion ausgeliefert. Es wird nicht, wie bisher erwartet Windows 8.1 Update 2 heißen und auch nicht Windows 8.2.

Das Update besteht nur aus einzelnen Patches und ist nicht kumulativ, wie dies früher bei Service Packs der Fall war. Das bedeutet auch, dass Windows 8.1 Update 1 als Voraussetzung für das neue Update erforderlich sein wird.

Das August Update, wie Microsoft es nennt, wird kein notwendiges Update sein. Zukünftige Patches können auch ohne dieses Update installiert werden.

Aus diesen bisher bekannten Fakten sind keine großen Neuerungen im August Update zu erwarten – zumindest nichts, was man auf der Oberfläche sofort sehen würde. Wie üblich wird Microsoft wahrscheinlich etwa eine Woche vor dem Update-Termin im Windows Blog die Inhalte des Updates veröffentlichen.

 


Surface_Pro_3_468x60