Microsoft stellt Surface 2 und Windows RT ein

Microsoft bestätigte gegenüber The Verge das Ende der Produktion des Surface 2 Tablets mit Windows RT. Dies war das letzte Gerät mit dieser Betriebssystemversion, was voraussichtlich auch das Ende von Windows RT bedeutet.

Windows RT war eine spezielle Version von Windows 8.1 für Geräte mit ARM-Prozessor. Das klassische Windows läuft nur auf x86-basierten Prozessoren. Bedingt durch die andere Hardwarearchitektur können keine klassischen Windows-Programme installiert werden. Die modernen tabletoptimierten Apps aus dem Windows Store sowie die Windows Grundfunktionen laufen wie gewohnt. Der klassische Desktop ist ebenfalls vorhanden, hier können aber nur vorinstallierte Windows-Programme wie der Explorer und eine speziell angepasste Office-Version genutzt werden. Ein Aufruf von exe-Dateien ist nicht möglich.

Neben den Tablets Surface RT und Surface 2 von Microsoft boten noch andere Hersteller Tablets mit Windows RT an. Das Asus Vivo Tab RT hatte ähnlich wie das Surface eine andockbare Tastatur. Die Tastatur des Lenovo IdeaPad Yoga 11 war komplett nach hinten klappbar, um das Gerät als tablet zu nutzen. Außerdem konnte die Tastatur als Ständer verwendet werden. Weitere Windows RT Geräte, deren Produktion längst eingestellt ist, waren das Samsung Ativ Tab und das Dell XPS10.

Im Zusammenhang mit der Vorstellung von Windows 10 wurde bereits angekündigt, dass Windows RT Geräte kein Update auf Windows 10 erhalten werden.

Schade um diese interessante Windows-Version, die extrem stromsparende Geräte möglich machte. Wer braucht auf einem Tablet schon noch den klassischen Desktop und exe-Dateien?

Windows 10: Kein klassischer Desktop für 7-Zoll-Tablets

Windows 10 wird in der Version „for Phones and Small Tablets“, die in Zukunft auch Windows Phone ersetzen soll, keinen klassischen Desktop anbieten.

Tablets mit Bildschirmen kleiner als 8 Zoll, die neu mit Windows 10 ausgeliefert werden, haben nur noch die als Modern UI bezeichnete Kacheloberfläche und Windows Store Apps.

Windows mobile Chefentwickler Joe Belfiore bestätigte jetzt auf Twitter, dass aktuelle Windows 8.1 Tablets, die im Herbst auf Windows 10 aktualisiert werden, den klassischen Desktop behalten und die neue Funktion Continuum, eine vereinfachte Umschaltung zwischen Tablet-Modus und Desktop nutzen können.

win10update_twitter

In diese Geräteklasse fällt unter anderem das HP Stream 7, das Microsoft in seinem Onlinestore zurzeit zum Sonderpreis von 99 Euro mit vorinstalliertem Windows 8.1 anbietet. Dabei handelt es sich nicht um Windows RT, sondern die Vollversion Windows 8.1 mit Bing einschließlich einer Jahreslizenz von Office 365.

Windows 10 Livestream zur Präsentation

Am Mittwoch den 21.01.2015 lädt Microsoft-Chef Satya Nadella persönlich zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Windows 10: The next chapter“ ein.

Dort soll ein neuer Build von Windows 10 vorgestellt werden, der Gerüchten zufolge eine neue Benutzeroberfläche zeigt.

Die Präsentation wird am 9:00 AM Pacific Standard Time, in Deutschland 18:00 MEZ live übertragen.

Hier der Link: Microsoft Windows 10: Briefing

Was bedeutet das Support-Ende für Windows 7 morgen?

Am 13. Januar 2015 endet der sogenannte Mainstream Support für Windows 7. Viele Anwender denken dabei automatisch an die Panikmache der Medien zum Supportende von Windows XP im April letzten Jahres, als man den Nutzern glaubhaft machen wollte, am nächsten Tag stehen kriminelle Hacker vor der Tür, klauen die Daten und zerlegen den PC.

Was bedeutet nun das Supportende für Windows 7?

Zunächst einmal gar nichts! Microsoft unterscheidet zwischen dem Mainstream Support, der grundlegenden Unterstützung und dem Extended Support, der erweiterten Unterstützung. Während der Zeit des Mainstream Supports werden noch neue Funktionen hinzugefügt und technische Verbesserungen gemacht. Sicherheitsupdates werden dagegen aber noch bis zum Ende des Extended Supports ausgeliefert.

Ab 13. Januar 2015 wird Microsoft keine neuen Funktionen für Windows 7 mehr entwickeln, was schon seit Monaten nicht mehr passiert ist. Sicherheitsupdates wird es noch 5 Jahre lang geben.

Supportende der Windows-Versionen

Betriebssystem Ende Mainstream Support Ende Extended Support
Windows XP SP1 14. April 2009 8. April 2014
Windows Vista SP2 10. April 2012 11. April 2017
Windows 7 SP1 13. Januar 2015 14. Januar 2020
Windows 8.1 9. Januar 2018 10. Januar 2023