Windows 10 auf dem HP Stream 7 Tablet installieren

HPstream7Das HP Stream 7 ist ein preisgünstiges, aber durchaus leistungsfähiges Tablet, das mit Windows 8.1 mit Bing ausgeliefert wird. Zur Zeit ist es im Microsoft Store für nur 99 Euro zu bekommen.

Auf diesem Tablet lässt sich die aktuelle Technical Preview von Windows 10 installieren und sie läuft wirklich flüssig. Im Gegensatz zu anderen preisgünstigen Windows Tablets liefert HP alle notwendigen Treiber zum Download, die man zur Unterstützung von Touchscreen, Bewegungssensor, WLAN, Bluetooth usw. braucht.

Allerdings muss man ein paar Tricks beachten. Einfach das ISO-Image von Windows 10 herunterladen, mounten und auf setup klicken, funktioniert nicht. Windows 8.1 mit Bing ist ein komprimiertes Betriebssystem und kann nicht so einfach durch ein anderes ersetzt werden.

Das braucht man zur Installation von Windows 10 auf dem Tablet:

  • Zwei 4 GB große USB-Sticks
  • USB-OTG-Kabel zum Anschluss eines USB-Sticks am Micro USB Port des Tablets
  • Tastatur, Maus und USB-Hub oder Tastatur mit eingebautem USB-Hub (während der Installation lässt sich eine Zeit lang der Touchscreen nicht bedienen)
  • Deutschsprachige ISO-Datei Windows 10 Technical Preview (x86)
  • Alle notwendigen Treiber von HP (außer ‚Order Recovery Media‘)
  • Freeware Rufus

Wiederherstellungsdatenträger anlegen

Als erstes muss vom vorhandenen Betriebssystem ein Wiederherstellungsdatenträger angelegt werden, um für den Fall, dass etwas schief geht, das Original Windows 8.1 wiederherstellen zu können.

Systemsteuerung auf Große Symbole umschalten und auf Wiederherstellung tippen. Auf dem nächsten Bildschirm dann Wiederherstellungslaufwerk erstellen wählen.

Jetzt einen der USB-Sticks mit dem USB-OTG-Kabel anschließen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Man braucht unbedingt einen USB-Stick, Speicherkarten werden nicht unterstützt.

Dieser Vorgang dauert eine Weile. Am besten das Tablet gleich ans Ladegerät hängen, damit der Akku während der Neuinstallation von Windows 10 voll ist.

Bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 TP erstellen

Während das Tablet den WIederherstellungsdatenträger anlegt, kann man parallel auf dem PC einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 erstellen, was auch einige Minuten dauern kann.

Da das Tablet kein klassisches BIOS hat, sondern über UEFI bootet, braucht man die Freeware Rufus, um einen UEFI-bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Dafür wird der zweite USB-Stick benötigt, da das HP Stream 7 nicht von Speicherkarte booten kann. Leider funktioniert auch nicht jeder Stick, wie die Erfahrungen zeigten. Am besten einen 4 GB großen Stick nehmen und keinen größeren.

rufusIn Rufus bei Startfähiges Laufwerk erstellen mit die Option ISO-Abbild wählen und über den Button rechts daneben die ISO-Datei der Windows 10 Technical Preview auswählen. Hier muss die 32-Bit-Version verwendet werden, 64 Bit funktioniert nicht.

Anschließend im oberen Teil des Rufus-Fensters folgende Optionen wählen: GPT Partitionierungsschema für UEFI Computer, FAT32, 4096 Byte. Danach auf Start klicken und abwarten.

Wenn der USB-Stick fertig ist, die bei HP heruntergeladenen Treiber auf den Stick kopieren. Da die Downloaddateien nur Nummern haben, am besten einzelne Verzeichnisse mit sinnvollen Namen für die unterschiedlichen Gerätetreiber auf dem USB-Stick anlegen.

BIOS vorbereiten

Während der PC den USB-Stick erstellt, kann das BIOS des Tablets schon zum Booten von USB vorbereitet werden. Dazu das Tablet ausschalten und beim Einschalten, wenn der Bildschirm leicht heller wird, noch bevor das HP-Logo erscheint, die ‚Leiser‘-Taste kurz drücken. Jetzt erscheint ein Menü im Textmodus und eine kleine Bildschirmtastatur, um dieses über den Touchscreen zu bedienen.

HP-BootmenuF10 drücken und im BIOS Setup unter System Configuration / Boot Options die Option Secure Boot auf Disabled setzen. Anschließend die Option Clear All Secure Boot Keys wählen. Dabei muss eine angezeigte Zahlenkombination zur Sicherheit über die Bildschirmtastatur eingetragen werden.

HP-Bootmenu2Diese Einstellungen im BIOS speichern, das BIOS verlassen und danach das Tablet ausschalten.

Windows 10 installieren

Jetzt muss der USB-Hub über das OTG-Kabel angeschlossen werden und am Hub die Tastatur, Maus sowie der bootfähige USB-Stick.

Danach das Tablet wieder einschalten und die ‚Leiser‘-Taste drücken. Auf F9 drücken, damit der Boot Manager erscheint.

HP-Bootmenu3Sollte hier der USB-Stick fehlen, ist beim Erstellen etwas schief gegangen, z.B. falsches Partitionierungsschema oder Dateisystem.

Mit der Tastatur den USB-Stick auswählen und Enter drücken. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht jede Tastatur und auch nicht jeder USB-Hub funktioniert – also im Zweifelsfall andere Geräte verwenden.

Nachdem das Installationsprogramm gestartet ist, die deutsche Sprache auswählen, den Lizenzvertrag bestätigen und danach Benutzerdefiniert wählen. Die Upgrade-Installation funktioniert bei Windows 8.1 mit Bing nicht.

Im nächsten Schritt die große Primärpartition auswählen und auf Weiter klicken. Die nächsten Installationsschritte einfach bestätigen.

HP-install1Das Tablet wird neu booten. Danach müssen ein paar Grundeinstellungen vorgenommen und ein lokales Benutzerkonto angelegt werden. Bis jetzt lässt sich die Oberfläche nur mit Tastatur und Maus steuern.

Windows 10 startet mit dem neuen klassischen Desktop. Wie bereits von Microsoft angekündigt, werden kleinere Tablets, die bisher mit Windows 8.1 liefen, auch nach dem Upgrade den klassischen Desktop behalten. Nur Neugeräte mit Bildschirmen kleiner als 8 Zoll bekommen die neue Windows 10 Version ‚for phones and small devices‘ ohne klassischen Desktop.

Treiber installieren

Jetzt mit dem Explorer die Treiberdateien vom USB-Stick auf das Tablet, z.B. ins Download-Verzeichnis, kopieren.

Anschließend müssen nacheinander alle Treiber installiert werden. Dabei mit dem Driver Pack (sp70337.exe) beginnen. Bei einigen der Treiber muss nach der Installation das Tablet neu gebootet werden.

Als zweites installiert man sinnvollerweise die beiden Controller-Treiber (sp69305.exe und sp69308.exe). Danach funktioniert der Touchscreen und der USB-Hub kann samt Tastatur, Maus und USB-Stick abgezogen werden.

Nacheinander alle Treiber installieren, dabei mit der Installation des nächsten immer warten, bis der vorherige fertig installiert ist und bei den entsprechenden Meldungen das Tablet neu starten.

Zum Schluss WLAN-Verbindung herstellen und über Settings / Konten das eigene Microsoft-Konto anmelden. Bei der Installation war das Tablet wegen fehlender Netzwerktreiber offline und hat zunächst ein lokales Benutzerkonto angelegt, mit dem unter anderem die Synchronisation über OneDrive und der Windows Store nicht genutzt werden können.

Bis jetzt funktioniert Windows 10 auf dem HP Stream 7 problemlos. Der in Windows 10 wieder stärker in den Vordergrund getretene klassische Desktop ist etwas gewöhnungsbedürftig. Persönlich nutze ich auf dem Tablet die Modern UI Oberfläche lieber.

3 Gedanken zu „Windows 10 auf dem HP Stream 7 Tablet installieren“

  1. Jetzt einen der USB-Sticks mit dem USB-OTG-Kabel … Dieser Vorgang dauert eine Weile. Am besten das Tablet gleich ans Ladegerät hängen, damit der Akku während der Neuinstallation von Windows 10 voll ist.

    Wie kann man das Tablet ans Ladegerät anschliessen, falls der einzige MicroUSB Anschluss bereits mit dem USB-OTG-Kabel samt USB Stick blockiert ist? Ich würde das gerne tun..leider geht das auch mit einem normalen USB Hub nicht.

    Danke!

    1. Hallo Cristian,
      das ist an der Stelle wirklich etwas unklar formuliert. Ich meinte natürlich: jetzt gleich, wo Du das hier liest, das Tablet ans Ladegerät, damit es nachher, wenn Du das Ganze dann wirklich machst, der Akku voll ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.