Windows 10 Build 10049 mit Spartan und großem scharfen s

Microsoft veröfentlicht heute für die Windows 10 Insider im sogenannten ‚fast ring‘ die neue Version Build 10049 der Windows 10 Technical Preview.

Erstmals ist der neue Browser Project Spartan enthalten. Auf den ersten Blick macht der lange erwartete Browser einen schnellen Eindruck.

Spartan scheint der der erste Browser zu sein, der das große scharfe ß automatisch darstellt. Das Zeichen ẞ wurde schon 2008 in den Unicode-Zeichensatz aufgenommen, bisher aber nur angezeigt, wenn es explizit über ẞ oder U+1E9E im HTML-Code einer Webseite eingetragen ist. Spartan setzt jetzt auch ein kleines ß in die große Variante um – nur etwas zu fett – wenn das entsprechende Wort in Versalschrift dargestellt wird, wie die Abbildung der Überschrift Windows 9 heißt Windows 10 oben im Titelbereich dieser Webseite zeigt. Andere Browser setzen das ‚ß‘ bei Versalschrift automatisch in ‚SS‘ um.

Diese neue Funktion im Browser mag für Viele nur eine kleine Randnotiz sein, wesentlich entscheidender (und auch ärgerlicher) ist Spartans Eigenheit, keinen Hinweis auf ein Linkziel zu geben, wenn man mit dem mauszeiger über einen Link fährt. Es gibt weder eine Statusleiste am unteren Fensterrand, noch einen Tooltipp am Mauszeiger. Wenn Microsoft das nicht ändert, wird Spartan der ideale Browser für jegliche Art von Phishing. Sollte sich der Browser in dieser Form auch unter ahnungslosen Nutzern verbreiten, braucht es nicht mehr viel technisches Geschick, um Seiten mit gefälschten Links zu basteln.

Microsoft Windows-Blog zur Windows 10 Technical Preview Build 10049

Windows Phone 10 für mehr Geräte

Microsoft veröffentlicht in seinem offiziellen Windows Blog eine lange Liste von Windows Phones, die in der nächsten Version der Windows 10 Technical Preview for phones, wie das Betriebssystem zurzeit heißt, unterstützt werden.

Windows 10 wird auf fast allen aktuellen Windows Phones laufen. In der Liste stehen bis jetzt nur Lumia-Smartphones, die füher als Nokia bezeichnet wurden. Aktuelle Modelle heißen Microsoft Lumia, der Name Nokia wird in nächster Zeit verschwinden, da Nokia unter eigenem Namen unabhängig von Microsoft weiter Handys bauen wird.

Liste kompatibler Windows Phones für die nächste Windows 10 Technical Preview

  • Lumia 1020
  • Lumia 1320
  • Lumia 1520
  • Lumia 520
  • Lumia 525
  • Lumia 526
  • Lumia 530
  • Lumia 530 Dual Sim
  • Lumia 535
  • Lumia 620
  • Lumia 625
  • Lumia 630
  • Lumia 630 Dual Sim
  • Lumia 635
  • Lumia 636
  • Lumia 638
  • Lumia 720
  • Lumia 730
  • Lumia 730 Dual SIM
  • Lumia 735
  • Lumia 810
  • Lumia 820
  • Lumia 822
  • Lumia 830
  • Lumia 920
  • Lumia 925
  • Lumia 928
  • Lumia ICON
  • Microsoft Lumia 430
  • Microsoft Lumia 435
  • Microsoft Lumia 435 Dual SIM
  • Microsoft Lumia 435 Dual SIM DTV
  • Microsoft Lumia 532
  • Microsoft Lumia 532 Dual SIM
  • Microsoft Lumia 640 Dual SIM
  • Microsoft Lumia 535 Dual SIM

Interessanterweise ist das topaktuelle Microsoft Lumia 640 XL nicht auf der Liste.



Nokia Lumia 930

Windows 10 im Sommer in 111 Sprachen

Microsoft schreibt im offiziellen Windows-Blog: Windows 10 Launching This Summer in 190 Countries and 111 Languages.

Damit wird ein früherer Veröffentlichungstermin, als bisher angenommen, angekündigt. „This summer“ bedeutet sicher nicht erst Mitte Oktober.

Windows 10 soll in 190 Ländern und 111 Sprachen erscheinen. Welche das sind, wurde bisher nicht angekündigt.  Zur Zeit sind 193 Länder Mitglied der Vereinten Nationen, dazu kommen 13 weitere Gebiete, deren Staatseigenschaft umstritten ist.

Windows 10 soll in 111 Sprachen erscheinen. Auf der Sprachenliste von Windows 8.1 stehen 139 Sprachen. Die aktuelle Technical Preview enthält noch 141 Sprachen. Welche Sprachen in Zukunft fehlen werden, wurde ebenfalls noch nicht angekündigt.

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch

Windows 8.1 Tablet Das PraxisbuchIm Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8.1 speziell für Tablets erschienen. Der Verlag schreibt dazu:

Dieses Buch konzentriert sich voll auf den Einsatz von Windows 8.1 auf dem Tablet. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Touchbedienung sowie zur individuellen Anpassung. Sie richten das WLAN ein, surfen sicher im Internet, verwalten Ihre E-Mail-Konten und Social-Media-Aktivitäten, haben Ihre Kontakte und Termine im Griff und erweitern das System mit den besten Apps.

Die ausführlichen Erläuterungen rund um Fotos, Videos, Musik und Spiele unterstützen Sie dabei, Ihr Windows-Tablet zur Medienzentrale auszubauen.
Sie können Ihr Tablet außerdem als mobiles Büro verwenden, indem Sie mit den Office-Tools wie Word oder Excel arbeiten. Zudem wird Ihnen vermittelt, wie Sie Ihre Daten online sicher mit PC und Smartphone synchronisieren.

Weitere Insidertipps etwa zur Routenplanung oder den Sicherheitseinstellungen runden die Darstellung ab.

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
320 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-945384-39-8 (amazon.de)


versandkostenfrei 468x60