Windows 10 Anniversary Update am 2.August 2016

Jetzt hat es Microsoft offiziell in einem Blogbeitrag angekündigt: Das Windows 10 Jahresupdate, auch als „Anniversary Update“ bezeichnet, wird am 02. August 2016 für PCs und Tablets erscheinen. Auch für Windows Phone, das jetzt Windows 10 Mobile heißt, wird es ein Update geben.

Ursprünglich hieß es beim Start von Windows 10, es werde keine großen Updates oder Service Packs mehr geben, sondern neue Funktionen werden wie Sicherheitsupdates regelmäßig in kleinen Patches hinzugefügt. Sogar den regelmäßigen Patchday wollte man sich sparen. Offenbar war das den Marketingstrategen bei Microsoft zu wenig. Nach einem Jahr braucht Windows 10 wohl wieder Resonanz in den Medien.

Ich will kein Windows 10!

Ich habe schon seit langer Zeit Windows 10, aber höre immer wieder von Leuten diesen Hilferuf. Dazu dann noch Kommentare wie, es wird mir automatisch installiert, ich habe nur noch ein paar Stunden, was mache ich nur…?

Ja, der Postillon beweist, dass Windows 10 den Benutzern mit verschiedensten Tricks untergejubelt wird. Alle anderen Medien haben nicht sauber recherchiert. Windows 10 wird erst nach Bestätigung eines Lizenzvertrages installiert, aber den klicken ja alle wie eine Werbung einfach weg.

Wer sichergehen will, dass Windows 10 nicht installiert wird, auch wenn er vorher mal die Reservierung bestätigt hat, oder selbst das nicht mehr weiß…, der braucht nur in der Taskleiste auf das GWX-Logo („Get Windows 10“) klicken und im nächsten Fenster oben links auf das Menüsymbol.

gwx01

Jetzt im Menü auf „Bestätigung anzeigen“ und im nächsten Fenster auf „Reservierung stornieren“. Fertig!

gwx02Zugegeben, Microsoft hat diese Möglichkeit gut versteckt 🙂


Merken

Amerikanische Sonntagsnutzer lieben Windows 10

Hat Windows 10 jetzt Windows 7 überholt? Am Wochenende ging eine Statistik durch die Medien, die diesen Eindruck erwecken sollte. Demnach ist Windows 10 in USA, Kanada und Teilen von Europa das am häufigsten verwendete Betriebssystem.

StatCounter20160529-20160529-map
Bildquelle: gs.statcounter.com

Microsoft Edge-Entwickler David Storey schrieb gleich auf Twitter Yesterday was the 1st day Win 10 was top OS …

Was der erste Blick auf das Bild verschweigt: Die Daten wurden nicht anhand tatsächlich genutzter PCs ermittelt, sondern über Zugriffe auf etwa 3 Millionen Webseiten, die den kostenlosen Besucherzähler von statcounter verwenden. Ohne zu wissen, wie sich diese Webseiten auf die ganze Welt verteilen, sind die Zahlen nur begrenzt aussagefähig.

Noch wichtiger zu wissen ist, der 29.Mai, an dem die Daten erfasst wurden, war ein Sonntag, ein Tag an dem vorwiegend private Windows-Nutzer unterwegs sind, von denen offenbar besonders in den USA bereits viele auf Windows 10 umgestiegen sind, möglicherweise sogar durch unbedachte Klicks, ohne den Umstieg wirklich zu planen.

Die gleiche Statistik sieht am Dienstag, 31.Mai, einem typischen Werktag, schon wieder ganz anders aus:

Bildquelle: gs.statcounter.com
Bildquelle: gs.statcounter.com

Merken

Merken

Merken