Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in das Windows 10 Bootmenü einbauen

Bis einschließlich Windows 7 speicherte Windows die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in der Registry. Das Bootmenü enthielt einen Eintrag, um mit dieser Konfiguration wieder zu starten. Leider wird diese, oftmals hilfreiche Funktion seit Windows 8 nicht mehr angeboten, lässt sich aber nachträglich in die Registry einbauen.

Legen Sie im Registryschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager
einen neuen Dword-Wert mit Namen BackupCount an und geben diesem den Wert 1.
Legen Sie dann an der gleichen Stelle noch einen neuen Schlüssel mit Namen LastKnownGood an, wechseln Sie in diesen Schlüssel und legen Sie dort einen neuen Dword-Wert mit Namen Enabled an und geben diesem ebenfalls den Wert 1.
Bootmenü-Eintrag in der Registry
Jetzt muss der Computer einmal neu gestartet und dabei ganz normal wieder gebootet werden, um eine gültige Konfiguration zu speichern. Beim nächsten Neustart danach finden Sie den Eintrag Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in den erweiterten Startoptionen oder im Bootmenü, falls Sie das alte schwarze Bootmenü nutzen.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager]
"BackupCount"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager\LastKnownGood]
"Enabled"=dword:00000001

Sie brauchen diesen Registry-Tipp nicht abzutippen, laden Sie die Reg-Dateien hier herunter. Nach dem entpacken des Zip-Archivs können Sie die dateien per Doppelklick in die Registry importieren.

Die Datei configurationmanager.reg aktiviert den Menüpunkt Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration im Bootmenü, die Datei configurationmanager-.reg schaltet ihn wieder aus.

 

Merken

Das große Franzis Handbuch für Windows 10 inkl. Creators Update

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen:
Das große Franzis Handbuch für Windows 10 inkl. Creators Update
Der Verlag schreibt dazu:

Mit dem Creators Update liefert Microsoft bereits die vierte Erweiterung von Windows 10. Dieses Buch zeigt Ihnen alle Neuerungen, die in den zwei Jahren seit Veröffentlichung des Betriebssystems dazugekommen sind. Es setzt sich fachlich ehrlich und vor allem kritisch mit dem neuen Leistungsspektrum von Windows 10 auseinander.

Franzis Handbuch Windows 10: Manches ist gleich geblieben, und vieles hat sich geändert

Zu den Neuerungen an der Benutzeroberfläche zählt unter anderem die erneute Anpassung des Startmenüs an die Wünsche der Nutzer. Neben der detaillierten Auseinandersetzung mit der erneuerten Oberfläche wirft das Buch einen genauen Blick unter die Haube von Windows 10: Denn es sind vor allem die zahlreichen kleinen Verbesserungen und neuen Einstellungen für System und Sicherheit, die das Creators Update auszeichnen. Microsoft Edge, Cortana, Groove-Musik, Info-Center und vieles andere sind die Protagonisten auf der großen Bühne von Windows 10, egal, ob Sie mit Windows 10 auf PC, Notebook, Tablet oder Smartphone arbeiten. Christian Immler, seines Zeichens Windows-Evangelist der ersten Stunde, lädt Sie ein und macht Sie fit für das neue Windows 10 – und das in jeder Beziehung.

Aus dem Buch „Das große Franzis Handbuch für Windows 10“:

  • Startmenü und Desktop personalisieren
  • Perfektes Home-Office mit der Mail-App und Skype
  • Maßnahmen gegen Schadsoftware und Bloatware
  • Wichtige Einstellungen im neuen Info-Center
  • Das richtige Benutzerkonto: lokal oder online?
  • Mit dem Microsoft Edge Browser ins Web
  • Assistentin Cortana hilft beim Suchen und Finden
  • Datei-Management in der OneDrive-Cloud
  • All Ihre Kontakte und Termine rundum synchronisiert
  • Wichtige Notizen mit OneNote immer griffbereit
  • Bildbearbeitung per Touchscreen oder mit der Maus
  • Groove-Musik – Microsofts Antwort auf iTunes
  • (Heim-)Netzwerke und Hotspots einrichten
  • Schneller arbeiten mit virtuellen Desktops

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60533-5 (amazon.de)