Bitte besuchen Sie unsere neuen Webangebote




Bitte besuchen Sie unsere neuen Webangebote
Viele Teilnehmer des Windows Insider Programms warteten sehnsüchtig auf die Updates mit den Versionsnummern 170xx, die die neue Timeline und auch Erweiterungen beim Fluent Design mitbrachten. Während die ersten Updates dieser Serie nur an ausgewählte Insider verteilt wurden, kann jeder im Fast Ring das Update 17063.rs_prerelease erhalten.
In vielen Fällen scheitert die Installation des Windows Insider Updates 17063. Die Installation scheint zunächst normal zu verlaufen, nach dem automatischen Neustart erscheint ein schwarzer Bildschirm mit Windows-Logo. Dieser bleibt zwischen 1 und 2 Stunden stehen, danach erfolgt ein weiterer automatischer Neustart, der Windows wieder auf die Version 17025 zurücksetzt. Der Verlauf installierter Updates zeigt den Fehler 0xc1900101.
In Foren und auf Supportseiten findet man die üblichen Tipps bei Windows-Updatefehlern:
Diese Tipps haben meist keinen Erfolg, da die Fehlernummer 0xc1900101 eher auf einen Hardware-/Treiberfehler hindeutet, als auf einen Fehler des Updatesystems. Desweiteren findet man immer wieder folgende Tipps, die helfen können:
In vielen Fällen sind aber nur zwei versteckte BIOS-Einstellungen dafür verantwortlich, dass die Installation des Insider-Updates 17063 mit der Fehlernummer 0xc1900101 abbricht:
Danach lässt sich das Windows 10 Insider-Update 17063 installieren.
Seit dem 17. Oktober kommt das Fall Creators Update für alle Nutzer von Windows 10, die bereits das Creators Update vom März installiert haben…
Weiter lesen bei pcmagazin.de
Bis einschließlich Windows 7 speicherte Windows die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in der Registry. Das Bootmenü enthielt einen Eintrag, um mit dieser Konfiguration wieder zu starten. Leider wird diese, oftmals hilfreiche Funktion seit Windows 8 nicht mehr angeboten, lässt sich aber nachträglich in die Registry einbauen.
Legen Sie im Registryschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager
einen neuen Dword-Wert mit Namen BackupCount an und geben diesem den Wert 1.
Legen Sie dann an der gleichen Stelle noch einen neuen Schlüssel mit Namen LastKnownGood an, wechseln Sie in diesen Schlüssel und legen Sie dort einen neuen Dword-Wert mit Namen Enabled an und geben diesem ebenfalls den Wert 1.
Jetzt muss der Computer einmal neu gestartet und dabei ganz normal wieder gebootet werden, um eine gültige Konfiguration zu speichern. Beim nächsten Neustart danach finden Sie den Eintrag Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in den erweiterten Startoptionen oder im Bootmenü, falls Sie das alte schwarze Bootmenü nutzen.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager]
"BackupCount"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager\LastKnownGood]
"Enabled"=dword:00000001
Sie brauchen diesen Registry-Tipp nicht abzutippen, laden Sie die Reg-Dateien hier herunter. Nach dem entpacken des Zip-Archivs können Sie die dateien per Doppelklick in die Registry importieren.
Die Datei configurationmanager.reg aktiviert den Menüpunkt Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration im Bootmenü, die Datei configurationmanager-.reg schaltet ihn wieder aus.
Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen:
Das große Franzis Handbuch für Windows 10 inkl. Creators Update
Der Verlag schreibt dazu:
Mit dem Creators Update liefert Microsoft bereits die vierte Erweiterung von Windows 10. Dieses Buch zeigt Ihnen alle Neuerungen, die in den zwei Jahren seit Veröffentlichung des Betriebssystems dazugekommen sind. Es setzt sich fachlich ehrlich und vor allem kritisch mit dem neuen Leistungsspektrum von Windows 10 auseinander.
Zu den Neuerungen an der Benutzeroberfläche zählt unter anderem die erneute Anpassung des Startmenüs an die Wünsche der Nutzer. Neben der detaillierten Auseinandersetzung mit der erneuerten Oberfläche wirft das Buch einen genauen Blick unter die Haube von Windows 10: Denn es sind vor allem die zahlreichen kleinen Verbesserungen und neuen Einstellungen für System und Sicherheit, die das Creators Update auszeichnen. Microsoft Edge, Cortana, Groove-Musik, Info-Center und vieles andere sind die Protagonisten auf der großen Bühne von Windows 10, egal, ob Sie mit Windows 10 auf PC, Notebook, Tablet oder Smartphone arbeiten. Christian Immler, seines Zeichens Windows-Evangelist der ersten Stunde, lädt Sie ein und macht Sie fit für das neue Windows 10 – und das in jeder Beziehung.
Aus dem Buch „Das große Franzis Handbuch für Windows 10“:
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60533-5 (amazon.de)
Im Verlag Markt und Technik ist ein neues Buch erschienen
Das große Computerlexikon XXXL
Der Verlag schreibt dazu:
Für alle PC-Besitzer wichtig
Dieses umfangreiche Standardwerk erläutert Ihnen fundiert und leicht verständlich alle wichtigen Begriffe und Abkürzungen rund um die IT-Welt inklusive Aussprachetipps.
Sie finden neben den klassischen Computerbegriffen natürlich auch gängige Bezeichnungen aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und digitale Fotografie sowie zu Ihren mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet. Dieses Lexikon hilft mit anschaulichen Erklärungen bei Fachbegriffen, die nicht jedem sofort bekannt sind. Aber auch erfahrene Anwender bekommen interessante Hintergrundinformationen und hilfreiche Tipps.
So bleiben Ihnen weder kryptische PC-Angebote in der Werbung noch unverständliche Anleitungen fremd.
Autoren: Christian Immler, Walter Immler
ISBN: 978-3-95982-040-0 (amazon.de)
Microsoft liefert noch bis zum 19. Februar 2017 das Xbox One S Minecraft Favorites Bundle (500GB) mit einem kostenlosen zweiten Xbox-Controller aus. Das Angebot gilt nur bei Bestellung über den Microsoft Store.
.
Das Xbox One S Minecraft Favorites Bundle (500 GB) enthält:
Die Spiele werden über Downloadcodes heruntergeladen, sind also nicht vorinstalliert. Legt man bis zum 19.02.2017 das Paket in den Warenkorb, wird der zweite Controller im Anschluss automatisch dem Warenkorb hinzugefügt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.