Bitte besuchen Sie unsere neuen Webangebote




Bitte besuchen Sie unsere neuen Webangebote
Microsoft liefert noch bis zum 19. Februar 2017 das Xbox One S Minecraft Favorites Bundle (500GB) mit einem kostenlosen zweiten Xbox-Controller aus. Das Angebot gilt nur bei Bestellung über den Microsoft Store.
.
Das Xbox One S Minecraft Favorites Bundle (500 GB) enthält:
Die Spiele werden über Downloadcodes heruntergeladen, sind also nicht vorinstalliert. Legt man bis zum 19.02.2017 das Paket in den Warenkorb, wird der zweite Controller im Anschluss automatisch dem Warenkorb hinzugefügt.
Gestern, am 20.11.2015 waren die Medien voll mit der Meldung „30 Jahre Windows“. T-Online schreibt sogar: „…am 20. November 1985 hat Microsoft die erste Version seines Betriebssystems veröffentlicht.“ …oder Heise: „Die Erfolgsgeschichte von Windows begann mit der Windows-Version 1.0 am 20. November 1985 in den USA.“
Liebe Webseitenbetreiber, Onlineredakteure, Blogger, usw…
Erinnert Ihr Euch nicht mehr, dass Ihr vor zwei Jahren, am 10. November 2013 schon einmal 30 Jahre Windows gefeiert habt? Bei Heise erschien damals sogar schon Version 1.01, wogegen gestern vor 30 Jahren erst 1.0 erschienen sein soll: „Auf den Tag vor 30 Jahren präsentierte Microsoft in den USA Windows 1.01, begleitet von der größten Werbekampagne der jungen Firma.“ PC-Welt schreibt: „Microsoft stellte Windows 1.0 am 20. November 1985 vor. “
Tatsächlich hat es beide Termine wirklich gegeben. Am 10. November 1983 wurde Windows 1.0 der Öffentlichkeit vorgsetellt, am 20. November 1985 kam es mit der Versionsnummer 1.01 in die Läden.
Etwas Recherche und ein bisschen genauere Formulierungen hätten diese Verwirrung vermieden. Oder – liebe Onlineredakteure, Webseitenmacher, Blogger,… glaubt Ihr, Eure Leser erinnern sich sowieso nicht mehr, was vor 2 Jahren geschrieben wurde?
Die Raspberry Pi Foundation kündigte eine neue Version des beliebten Kleinstcomputers Raspberry Pi an. Das Modell B2 soll mit einem 900 MHz ARM Cortex A7 Prozessor und 1 GB Speicher deutlich mehr Leistung als seine Vorgänger haben.
Erstmals wird Windows auf dem Raspberry Pi laufen. Microsoft kündigt eine neue Version von Windows 10 für die ARM-Plattform an, nachdem Windows RT für ARM-basierte Tablets eingestellt wurde. Windows 10 Für Raspberry Pi wird über das Windows IoT Developer Programm kostenlos verteilt.
Microsoft möchte auf diesem Weg Zugang zur Maker-Community bekommen, die bisher fast ausschließlich mit Linux arbeitet.
Der Windows Live Messenger, Microsofts ehemaliges Chatsystem wurde in fast allen Regionen der Welt im März 2013 abgeschaltet und durch Skype ersetzt – außer in China. Dort wurde der auch als MSN Messenger bekannte Dienst von einem chinesischen Unternehmen für Microsoft betrieben.
Zurzeit kann der Windows Messenger auf der chinesischen Microsoft-Webseite noch heruntergeladen werden. Außer für Windows PCs gibt es auch Versionen für Windows Phone und sogar für Android und iOS.
Ende Oktober wird Microsoft laut einem Bericht von Heise auch in China die letzten Server für den Windows Live Messenger abschalten. Mit Windows 8 war der Messenger aus dem Betriebssystem verschwunden. Microsoft hat erkannt, dass ein Wettstreit gegen facebook erfolglos ist. Auch der Versuch, unter der Marke Windows Live ein eigenes soziales Netzwerk aufzubauen, war seinerzeit gescheitert.
Microsoft hat es lange angekündigt, seit 8.April ist es wirklich soweit: Windows XP bekommt keine Sicherheitsupdates mehr. Die Medien reagierten darauf mit Panikmache, die Nutzer sehen es eher gelassen. Je nachdem welcher Statistik man glaubt, laufen noch 15%-35% aller Windows-Computer mit XP, der Version, die Microsoft als hoffnungslos veraltet und unsicher bezeichnet, die dem Konzern aber den meisten Umsatz beschert hat.
Neben dem bekannten Windows XP gibt es noch eine weitgehend unbekannte Version Windows Embedded POSReady 2009, die auf XP-Technologie basiert und speziell für den Einsatz in Fahrkartenautomaten und Kassensystemen entwickelt wurde. Diese Version wird offiziell bis ins Jahr 2019 mit Sicherheits-Updates versorgt.
Da Windows Embedded POSReady 2009 weitgehend binärkompatibel zu Windows XP ist, haben die Betreiber des Forums sebjik.com herausgefunden, dass man einem Windows XP vorgaukeln kann, es sei die Embedded Version. Der Computer wird dann weiterhin mit automatischen Updates versorgt.
Man muss dafür lediglich einen Registry-Schlüssel anlegen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\WPA\PosReady] "Installed"=dword:00000001
Natürlich gilt wie bei allen derartigen undokumentierten Hacks: Wir übernehmen keine Verantwortung für daraus entstehende Abstürze und Systemfehler und natürlich auch nicht für eventuelle Verletzungen der Lizenzbedingungen von Microsoft.
Microsoft kündigt heute auch in Deutschland eine Rabattaktion für XP-Umsteiger an.
Beim Kauf eines Surface Pro (128 GB, für 549 Euro) oder Surface Pro 2 (64 GB, 128 GB, 256 GB, 512 GB, ab 779 Euro) im Microsoft Online Store Deutschland erhalten aktive Windows XP Kunden einen Sofortrabatt von 100 Euro. Neben leistungsstarker und moderner Hardware bieten Surface Pro Geräte mit Windows 8.1 das (nach Microsoft Werbeaussage) einfachste und sicherste Windows, das es je gab.
Die Rabattaktion ist ab sofort exklusiv im Microsoft Store verfügbar. Das Angebot wird ausschließlich Nutzern angezeigt, die den Microsoft Online Store über einen PC mit Windows XP Betriebssystem aufrufen.
Ein Klick auf das Logo führt zum Microsoft Store
Ab dem 8. April 2014 wird die technische Unterstützung von Windows XP eingestellt. Das bedeutet, dass keine weiteren Software- sowie Sicherheitsupdates über Windows Update verfügbar sein werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.