Archiv der Kategorie: Windows Phone

Neues Buch zu Windows 10 Mobile

Windows 10 Mobile ist die Windows 10 Version für Smartphones, der Nachfolger von Windows Phone 8.1
Windows10mobile
Im Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch dazu erschienen.
Der Verlag schreibt dazu:

Sie haben sich ein Smartphone mit Windows 10 Mobile gekauft oder überlegen, von einem anderen mobilen Betriebssystem auf Windows 10 Mobile umzusteigen, und möchten gern wissen, was die mobile
Variante von Windows 10 zu bieten hat.
Oder Sie verwenden schon länger Windows Phone 8.1, möchten auf Windows 10 Mobile updaten und sich über die neuen Features informieren. Dann ist dieses das richtige Buch für Sie. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Hersteller Ihr Gerät ist, ob es ein Microsoft Lumia, Samsung, Huawei, HTC, Acer oder LG ist, Sie lernen alle grundlegenden Funktionen kennen, die Sie für den täglichen Einsatz Ihres Smartphones brauchen, von
der WLAN-Einrichtung über das Verwalten Ihrer E-Mail-Konten bis zu den besten Apps und Insidertipps für die erweiterte Bedienung.
Sie erfahren alles über das optimale Zusammenspiel mit Windows 10 auf dem PC, Sie nutzen das Info-Center für wichtige Meldungen sowie Schnelleinstellungen, Sie lernen Cortana, die digitale Assistentin, kennen und sind mit dem neuen Browser Edge mobil unterwegs.
 
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-945384-66-4 (amazon.de)

Windows 10 in 7 Versionen – Windows Phone wird zu Windows 10 Mobile

Microsoft stellt in einem Blogartikel die 7 Varianten, in denen Windows 10 im Sommer erscheinen wird, vor. Es gibt zwar noch keinen offiziellen Starttermin, aber es ist damit zu rechnen, dass die Versionen zeitversetzt erscheinen werden, beginnend mit den PC Versionen Windows 10 Home und Windows 10 Pro voraussichtlich Ende Juli 2015. Cortana wird zum Start noch nicht in allen Sprachversionen enthalten sein.

Windows 10 Home ist die Version, die die meisten privaten Nutzer verwenden werden, das typische Windows für PCs, Notebooks, Tablets größer 8 Zoll und die sogenannten „2-in-1-s“, Geräte, die als Notebook oder Tablet genutzt werden können, wie die Microsoft Surface-Serie. Windows 10 Home enthält alle wichtigen Neuerungen, die neue Oberfläche, Microsoft Edge Webbrowser (der offizielle Name von Project Spartan), Cortana, Continuum Tablet-Modus, die neuen Microsoft-Apps, Xbox-Gaming und Windows Hello Anmeldung über Gesichtserkennung oder Fingerabdruck.

Windows 10 Pro ist die Version für professionelle Anwender. Es werden die gleichen Gerätetypen unterstützt. Wie schon in früheren Windows Pro Versionen kommen zusätzliche Funktionen zur Verwaltung von Geräten und Apps sowie zur Einbindung in serverbasierte Windows-Netzwerke hinzu. Windows 10 Pro unterstützt das neue Windows Update for Business, um schnellere Sicherheitsupdates unabhängig von klassischen Patchdays zu bekommen.

Windows 10 Enterprise entspricht technisch der Windows 10 Pro Version, wird aber nur über Microsoft Software Assurance und Volumenlizenzen angeboten. Hier ist auch ein Long Time Service enthalten.

Windows 10 Education basiert auf der Enterprise Version, wird aber zu besonders günstigen Preisen für Schulen angeboten. Viele Bildungseinrichtungen verwenden aus Kostengründen heute noch Windows XP, womit Microsoft endgültig Schluss machen möchte. Dem Bericht zufolge sollen auch Schüler, Lehrer und Schulpersonal diese Version beziehen können.

Windows 10 Mobile ist der Nachfolger von Windows Phone für Smartphones und Tablets kleiner als 8 Zoll. Warum Microsoft hier wieder auf den Namen eines wenig beliebten Betriebssystems der frühen PocketPC-Generation zurückschwenkt, ist mir unverständlich. Auf neuen Geräten wird mit Continuum ein neuer Modus angeboten, mit dem ein kleines Gerät über Verbindung mit einem großen Bildschirm zum PC werden kann. Zur Zeit im Markt befindliche Windows Phones und Tablets werden diesen Modus nicht unterstützen.

Windows 10 Mobile Enterprise ist die mobile Variante der Enterprise-Version mit allen Funktionen von Windows 10 Mobile und zusätzlicher Geräteverwaltung im Netz. Auch diese Variante ist nur über Volumenlizenzen erhältlich. Eine spezielle Variante dieser Version wird als Nachfolger von Windows CE Embedded für Verkaufsautomaten, Kassensystem und Industrieroboter angeboten.

Windows 10 IoT core ist die Version für das Internet der Dinge (Internet of Things). Diese Version soll auf dem Raspberry Pi 2 und anderen Kleinstcomputern laufen.

Windows 10 wird ein Jahr lang als kostenloses Update für alle Privatanwender, die eine gültige Lizenz von Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 oder Windows Phone haben, angeboten. Welche Variante installiert wird, wird automatisch anhand des Gerätes und der installierten Vorversion entschieden.



468x60 intel

MS-DOS Mobile für Windows Phones

Graphische Oberflächen bremsen bekanntermaßen die Hardware aus. Um die volle Leistungsfähigkeit moderner Smartphones produktiv zu nutzen, veröffentlicht Microsoft sein erstes Betriebssystem MS-DOS 1.0 jetzt auch für Windows Phones.

Im Gegensatz zur PC-Version MS-DOS 1.0 aus dem Jahr 1981 bietet MS-DOS mobile für Windows Phone eine einfache Unterstützung der Sprachassistentin Cortana, die auch in Windows 10 zum Standardfunktionsumfang gehört. Cortana hilft bei der vom klassischen DOS übernommenen, zugegebenermaßen etwas umständlichen Konfiguration von Arbeitsspeicher, Maustreiber und Soundkarte.

MS-DOS Mobile liefert als Bonus ein Spiel RPS (Rock, Paper, Scissors – Stein, Papier Schere) mit, das in der ursprünglichen MS-DOS Version auf PCs noch nicht dabei war.

MSDOSmobile02qr_msdosmobileMS-DOS mobile für Windows Phones kann über lumia.ms/msdosmobile oder den abgebildeten QR-Code aus dem Windows Store heruntergeladen werden.

Windows Phone 10 für mehr Geräte

Microsoft veröffentlicht in seinem offiziellen Windows Blog eine lange Liste von Windows Phones, die in der nächsten Version der Windows 10 Technical Preview for phones, wie das Betriebssystem zurzeit heißt, unterstützt werden.

Windows 10 wird auf fast allen aktuellen Windows Phones laufen. In der Liste stehen bis jetzt nur Lumia-Smartphones, die füher als Nokia bezeichnet wurden. Aktuelle Modelle heißen Microsoft Lumia, der Name Nokia wird in nächster Zeit verschwinden, da Nokia unter eigenem Namen unabhängig von Microsoft weiter Handys bauen wird.

Liste kompatibler Windows Phones für die nächste Windows 10 Technical Preview

  • Lumia 1020
  • Lumia 1320
  • Lumia 1520
  • Lumia 520
  • Lumia 525
  • Lumia 526
  • Lumia 530
  • Lumia 530 Dual Sim
  • Lumia 535
  • Lumia 620
  • Lumia 625
  • Lumia 630
  • Lumia 630 Dual Sim
  • Lumia 635
  • Lumia 636
  • Lumia 638
  • Lumia 720
  • Lumia 730
  • Lumia 730 Dual SIM
  • Lumia 735
  • Lumia 810
  • Lumia 820
  • Lumia 822
  • Lumia 830
  • Lumia 920
  • Lumia 925
  • Lumia 928
  • Lumia ICON
  • Microsoft Lumia 430
  • Microsoft Lumia 435
  • Microsoft Lumia 435 Dual SIM
  • Microsoft Lumia 435 Dual SIM DTV
  • Microsoft Lumia 532
  • Microsoft Lumia 532 Dual SIM
  • Microsoft Lumia 640 Dual SIM
  • Microsoft Lumia 535 Dual SIM

Interessanterweise ist das topaktuelle Microsoft Lumia 640 XL nicht auf der Liste.



Nokia Lumia 930

Windows 10: Kein klassischer Desktop für 7-Zoll-Tablets

Windows 10 wird in der Version „for Phones and Small Tablets“, die in Zukunft auch Windows Phone ersetzen soll, keinen klassischen Desktop anbieten.

Tablets mit Bildschirmen kleiner als 8 Zoll, die neu mit Windows 10 ausgeliefert werden, haben nur noch die als Modern UI bezeichnete Kacheloberfläche und Windows Store Apps.

Windows mobile Chefentwickler Joe Belfiore bestätigte jetzt auf Twitter, dass aktuelle Windows 8.1 Tablets, die im Herbst auf Windows 10 aktualisiert werden, den klassischen Desktop behalten und die neue Funktion Continuum, eine vereinfachte Umschaltung zwischen Tablet-Modus und Desktop nutzen können.

win10update_twitter

In diese Geräteklasse fällt unter anderem das HP Stream 7, das Microsoft in seinem Onlinestore zurzeit zum Sonderpreis von 99 Euro mit vorinstalliertem Windows 8.1 anbietet. Dabei handelt es sich nicht um Windows RT, sondern die Vollversion Windows 8.1 mit Bing einschließlich einer Jahreslizenz von Office 365.

Das endgültige Ende des Windows Live Messengers

Der Windows Live Messenger, Microsofts ehemaliges Chatsystem wurde in fast allen Regionen der Welt im März 2013 abgeschaltet und durch Skype ersetzt – außer in China. Dort wurde der auch als MSN Messenger bekannte Dienst von einem chinesischen Unternehmen für Microsoft betrieben.

Zurzeit kann der Windows Messenger auf der chinesischen Microsoft-Webseite noch heruntergeladen werden. Außer für Windows PCs gibt es auch Versionen für Windows Phone und sogar für Android und iOS.

Ende Oktober wird Microsoft laut einem Bericht von Heise auch in China die letzten Server für den Windows Live Messenger abschalten. Mit Windows 8 war der Messenger aus dem Betriebssystem verschwunden. Microsoft hat erkannt, dass ein Wettstreit gegen facebook erfolglos ist. Auch der Versuch, unter der Marke Windows Live ein eigenes soziales Netzwerk aufzubauen, war seinerzeit gescheitert.

Das Windows Phone 8.1

windowsphone81_buchIm Verlag Markt+Technik ist ein neues Buch zu Windows Phone 8.1 erschienen:
Das Windows Phone 8.1

Der Verlag schreibt dazu:

Sie haben sich gerade ein neues Smartphone mit Windows Phone 8.1 zugelegt? Hier ist Ihr schnelles, leichtes Handbuch dazu. Visuell und farbig zeigt es Ihnen im Handumdrehen alle Möglichkeiten, die Ihr Phone bietet. Egal, ob es von Nokia, HTC, Samsung oder einem andern Hersteller ist, Sie können sofort loslegen. Mit SMS, Mails, Surfen, mit dem Terminkalender, Facebook, Fotografieren, den richtigen Apps und natürlich mit allen neuen Funktionen von Windows Phone 8.1

Aus dem Inhalt:

  • So funktioniert das Windows-Phone 8.1
  • Alltag mit dem Windows Phone 8.1
  • Das Microsoft-Konto – Hotmail, Outlook und OneDrive
  • Apps finden und installieren
  • Online mit dem Windows Phone 8.1
  • Kommunikation mit dem Windows Phone 8.1
  • Unterwegs mit dem Windows Phone 8.1
  • Fotos und Multimedia
  • Spiele für Windows Phone 8.1
  • Coole Apps
  • Insider-Tipps zur Bedienung

Autor: Christian Immler
Verlag: Markt+Technik
320 Seiten – komplett in Farbe
ISBN: 978-3945384145 (amazon.de)