Schlagwort-Archive: Apps

Die besten Apps für Windows 10


windows10appsIm Verlag Markt und Technik ist ein neues Buch erschienen
Die besten Apps für Windows 10
Der Verlag schreibt dazu:
Welche Apps sind wichtig, welche Cool?

Windows 10 ist ohne Apps nicht mehr denkbar, und so wird das Angebot im Windows Store immer umfangreicher. Neben kostenpflichtigen gibt es auch viele kostenlose Apps.

Dieser kompakte Ratgeber von Christian Immler zeigt Ihnen die unverzichtbaren Apps, die auf keinem PC, Tablet oder Smartphone mit Windows 10 fehlen sollten. Für welchen Zweck auch immer, ob Navi, Reisen, Chat, Surfen, Shopping, Fotos oder Spiele, alle Themen werden übersichtlich vorgestellt, sodass Sie schnell die für Sie passenden Apps finden.

Aus dem Buch-Inhalt:

  • Soziale Netzwerke und Chat
  • Mailen und Surfen
  • Notizen, Kalender, Wecker
  • Reisen und Wetter
  • Nachrichten, Wissen & Information
  • Fotos, Medien, Musik, Spiele
  • Shopping und Schnäppchen
  • Ernährung, Gesundheit, Fitness
  • Office und Finanzen
  • Systemtools und Tuning

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-945384-70-1 (amazon.de)

Neue App Windows 8 Einführung

Microsoft nimmt die Medienberichte, nach denen Windows 8 für Anfänger und Umsteiger zu kompliziert sei, sehr ernst. Erst waren es neue Mäuse, die die Bedienung vereinfachen sollten, jetzt erscheint eine eigene App im Windows Store, die Neulingen die Bedienung von Windows 8 näher bringen soll.

Die App Windows 8 EinführungWer sich ein paar Tage mit Windows 8 beschäftigt hat, wird in der optisch gut gemachten App auf den ersten Blick nichts Neues mehr finden. Auch für fortgeschritttene Nutzer interessant sind die Tipps der Woche und Windows-Tipps auf Facebook, die beim Scrollen weiter rechts in der App auftauchen.
windowsstore

Opera Link für Windows Phone

Der Browserhersteller Opera bietet allen Anwendern eine Online-Lesezeichenverwaltung an, die mit jedem beliebigen Browser funktioniert. Dazu ist nur ein kostenloses Benutzerkonto bei my.opera.com erforderlich, das man sich auch direkt auf dem Windows Phone anlegen kann. Die Lesezeichen aus Opera Mobile für Android oder Symbian sowie dem Opera-Browser auf dem PC lassen sich direkt mit der Lesezeichenfunktion des Browsers synchronisieren. Für Windows Phone sind keine Browser von externen Entwicklern verfügbar, auch nicht Opera Mobile, der sonst für fast alle mobilen Plattformen angeboten wird. Die Lesezeichen können aber im mobilen Internet Explorer genutzt werden.
Die Webseite link.opera.com stellt nach persönlicher Anmeldung alle eigenen Lesezeichen in jedem beliebigen Browser zur Verfügung, sodass sich jeder seine mobilen Favoriten bequem auf dem PC zusammenstellen und dann auf dem Windows Phone weiternutzen und auch bearbeiten kann. Die Lesezeichensammlung wird auf Smartphones in kompakter, mobil optimierter Form dargestellt.
Opera Link for WP ist kein Browser, sondern eine Windows Phone-Anwendung, die nach persönlicher Anmeldung die eigenen Lesezeichen aus Opera Link sowie die als Schnellwahl in Opera Mobile gespeicherten Lesezeichen anzeigt und nutzbar macht.
04operalink03 04operalink04
Die Lesezeichen werden beim Antippen im Internet Explorer geöffnet. Das Bearbeiten oder Neuhinzufügen von Lesezeichen innerhalb der Windows Phone-Anwendung ist nicht möglich. Dazu muss man auf dem Windows Phone im Internet Explorer die Webseite link.opera.com nutzen.

Opera LinkWindowsPhone_Store


Das Windows Phone 8Weitere App-Empfehlungen

Das Windows Phone 8
einfach alles können
Verlag: Markt + Technik
ISBN: 978-3-8272-4827-5

Wikipedia für Windows Phone

Verschiedene Entwickler bieten Wikipedia-Anwendungen für Windows Phone im Windows Phone Store an. Diese bieten eine schnellere Suche mit Vorschlagsliste sowie eine optimierte Darstellung der Wikipedia-Artikel auf dem Windows Phone.

Eine dieser Wikipedia-Anwendungen taucht immer wieder mit hervorragenden Bewertungen in den Bestenlisten im Windows Phone Store auf. Sie bietet neben ansprechendem Design verschiedene weitere nützliche Funktionen. Unter anderem gibt es eine Verlaufsanzeige der zuletzt gelesenen Wikipedia-Artikel. Die Anwendung lässt sich auf alle von Wikipedia unterstützten Sprachen umschalten, zeigt den aktuellen Artikel des Tages sowie auch zufällig ausgewählte interessante Artikel.

04wikipedia05 04wikipedia07

Die Wikipedia-Anwendung stellt die Artikel in einer für kleine Bildschirme optimierten Form dar. Über Symbole in der Symbolleiste kommt man jederzeit auf das Inhaltsverzeichnis des Artikels und kann auch anderssprachige Versionen anzeigen. Eine Verlaufsliste zeigt die zuletzt gelesenen Artikel, um schnell noch einmal zurückspringen zu können.

Interessante Wikipedia-Artikel können direkt aus der Anwendung heraus über Facebook, Twitter oder per E-Mail geteilt werden. Auch das Speichern auf Pocket (früher: Read it later) und Instapaper ist möglich. Zum einfachen Weitergeben auf ein Smartphone mit beliebigem Betriebssystem generiert die Anwendung QR-Codes, die nach dem Scannen den gerade gelesenen Wikipedia-Artikel im Browser des jeweiligen Smartphones öffnen.

04wikipedia11 04wikipedia12

Unterwegs in einer fremden Stadt gibt es viel zu sehen. Aber wer sich nicht auskennt, läuft an wichtigen Gebäuden oder interessanten Plätzen auch schnell vorbei. Die Wikipedia-Anwendung ermittelt die eigene Position und zeigt auf einer Bing-Karte Wikipedia-Artikel über die direkte Umgebung an.

qr_z_wikipedia

WindowsPhone_Store

Das Windows Phone 8Weitere App-Empfehlungen

Das Windows Phone 8
einfach alles können
Verlag: Markt + Technik
ISBN: 978-3-8272-4827-5

Schöner aber nicht genauer – Wetter in Windows 8

Microsoft veröffentlicht heute ein Update der Wetter-App für Windows 8. Die neue Version bringt einige neue Funktionen und optische Verbesserungen – die Wettervorhersage wird aber dadurch auch nicht genauer.

wetter34

Auf den ersten Blick sind neue Hintergrundbilder für verschiedene Wetterlagen und Tageszeiten zu sehen. Eine weitere auffällige Neuerung sind die integrierten Landkarten mit Temperatur, Niederschlag, Satellitenbild und Bewölkungssimulation über einen ganzen Tag. Die Wetterdaten werden von drei verschiedenen Anbietern bezogen, die sich teilweise deutlich unterscheiden. Hier kann man sich als Benutzer aussuchen, welche Wettervorhersage man glauben möchte. Das tatsächliche Wetter hält sich an keine dieser Prognosen, die aber auch in sich nicht schlüssig sind.

So zeigen heute die drei Wetteranbieter für Nienburg/Weser leichten Regen mit einer Wahrscheinlichkeit von 30%-56% an. Tatsächlich schien den ganzen Tag die Sonne, was auch die Niederschlagskarte in der App deutlich zeigt. Das Regengebiet zog nur über Mittel- und Süddeutschland.

wetter33

Ein einzelner Tag ist sicher kein Beweis für die Unzuverlässigkeit von Wetter-Apps, aber immerhin war es der Veröffentlichungstag der neuen Version. Warten wir ab, ob sich das Wetter der nächsten Tage nach den Vorhersagen richtet.

Die neue Wetter-App wird ab sofort kostenlos über den Windows Store als Update verteilt. Sie enthält Flächen für Werbung, die bisher aber nur mit unauffälligen Bannern für andere Microsoft-Apps belegt sind.


 

Kleine eBooks zum Einstieg in die App-Entwicklung

Der Onlineshop Weltbild.de bietet für Einsteiger in die App-Entwicklung kleine eBooks zu Einzelthemen, wie unter anderem Android, iOS und Windows Phone an. Die Texte basieren auf dem Franzis-Buch Der App- Entwickler-Crashkurs. Weltbild liefert die eBooks im epub-Format für den neuen eBook-Reader tolino shine und andere aktuelle eBook-Reader.

Der App-Entwickler-Crashkurs - App-Entwicklung für Einsteiger (eBook)Der App- Entwickler- Crashkurs – App- Entwicklung für Einsteiger (eBook / ePub) Der App-Entwickler-Crashkurs - Apps für Android entwickeln (eBook)Der App- Entwickler- Crashkurs – Apps für Android entwickeln (eBook / ePub)
Christian Immler
2012, 218 Seiten, Deutsch
Franzis Verlag
ePub, mit DRM
Christian Immler
2012, 123 Seiten, Deutsch
Franzis Verlag
ePub, mit DRM
Der App-Entwickler-Crashkurs - Apps für iOS entwickeln (eBook)Der App- Entwickler- Crashkurs – Apps für iOS entwickeln (eBook / ePub) Der App-Entwickler-Crashkurs - Appstores und Markets (eBook)Der App- Entwickler- Crashkurs – Appstores und Markets (eBook / ePub)
Christian Immler
2012, 76 Seiten, Deutsch
Franzis Verlag
ePub, mit DRM
Christian Immler
2012, 120 Seiten, Deutsch
Franzis Verlag
ePub, mit DRM
Der App-Entwickler-Crashkurs - Apps für Windows Phone entwickeln (eBook)Der App- Entwickler- Crashkurs – Apps für Windows Phone entwickeln (eBook / ePub) Der App-Entwickler-Crashkurs - Von der Webseite zur Web-App (eBook)Der App- Entwickler- Crashkurs – Von der Webseite zur Web-App (eBook / ePub)
Christian Immler
2012, 74 Seiten, Deutsch
Franzis Verlag
ePub, mit DRM
Christian Immler
2012, 112 Seiten, Deutsch
Franzis Verlag
ePub, mit DRM

Die Dropbox-App für Windows 8

Dropbox bietet im Windows Store eine eigene App für die neue Windows 8 Oberfläche an, die auch auf Windows RT Geräten genutzt werden kann, wie z.B. Microsoft Surface, die keine Möglichkeit bieten, auf dem klassischen Desktop Software zu installieren.

  • Vorteile der App: Mit der App greifen Sie direkt auf die Dateien bei Dropbox online zu. Fotos werden direkt in der App im Vollbildmodus angezeigt und können leicht durchgeblättert werden. Über die Teilen-Funktion lassen sich Links auf jede Dropbox-Datei per E-Mail oder über andere Online-Dienste verschicken.
  • Nachteile der App: Die App bietet keine Möglichkeit, lokale Dateien auf Dropbox hochzuladen und synchronisiert auch keine Dateien mit der lokalen Festplatte.
Dropbox-App für Windows 8
Dropbox-App für Windows 8

Beide Anwendungen installieren

Um Dropbox auf einem Windows 8 PC effektiv zu nutzen, installieren Sie einfach beide Dropbox-Anwendungen, die App und die Anwendung für den klassischen Desktop. Die App greift auf die Dateien in der Cloud zu, die Desktopanwendung auf die lokalen Dateien, die automatisch synchronisiert werden.
windowsstore

iKnow DropboxWeitere Tipps zu Dropbox im neuen iKnow-Ebook: Die besten Dropbox-Tipps. iKnow ist eine neue E-Book-Reihe von Data Becker, die vor wenigen Tagen gestartet ist.

Über diesen Empfehlungslink bekommen Leser 500 MB zusätzlichen Bonus-Speicherplatz bei Dropbox.
[ad code=6]