Schlagwort-Archive: ARM

Windows 8 Tablet-Version möglicherweise schon im Juni

Die Tablet-Version von Windows 8 wird voraussichtlich deutlich vor der PC-Version auf den Markt kommen. Microsoft möchte offenbar den Tablet-Markt nicht vollständig der Android-Plattform überlassen. Mit Android 3.0 Honeycomb ist vor Kurzem eine speziell für Tablets optimierte Version des Handybetriebssystems mit einer völlig neuen Oberfläche erschienen. Die Tablet-Version von Windows 8 soll auch auf Geräten mit ARM-Prozessor laufen.

Nach einem Bericht auf Business Insider plant Microsoft bereits im Juni dieses Jahres, passend kurz vor Ende des aktuellen Microsoft-Geschäftsjahres, erste Bilder der neuen Tablet-Oberfläche von Windows 8 zu zeigen, die an das Metro-Design von Windows Phone 7 angelehnt ist.

Die Metro-Oberfläche basiert auf der Windows Media Center Edition von Windows XP aus dem Jahre 2004. Allerdings wurde diese Oberfläche mit dem Ziel entwickelt, aus großer Entfernung noch gut zu erkennen und zu steuern zu sein. Windows Phone 7 dagegen wird auf einem Touchscreen in unmittelbarer Nähe bedient.

Die Oberfläche des Windows Media Centers

Windows 8 kommt erst 2013

Die Analysten des Informationsdienstes Directions on Microsoft erwarten die nächste Windows-Version nicht vor dem Jahr 2013.

Die Ankündigung, Windows 8 werde auch auf ARM-Prozessoren laufen, wird die Fertigstellung deutlich verzögern. Eine zusätzliche Plattform benötigt komplett neue Gerätetreiber. Michael Cherry, führender Plattform-Analyst und ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter erinnert an die Geschichte früherer Windows-Versionen. Windows lief auch schon auf Power-PC, MIPS und 64Bit Itanium. Allein die Itanium-Portierung haben 26 Monate gedauert.

Softwareentwickler stünden künftig vor der Wahl, auf welche der beiden Plattformen x86 oder ARM sie ihre Anwendungen optimieren wollen.

Windows 8 läuft auf System on a Chip (SoC)

Microsoft zeigt auf der CES 2011 (Consumer Electronicss Show) eine erste Vorabversion der nächsten Windows-Version, ohne einen Namen zu nennen. Es ist immernoch unklar, ob der Windows 7 Nachfolger wirklich Windows 8 heißen wird.

Die neue Windows-Version wird auf System on a Chip (SoC) Lösungen mit ARM-Architektur von Qualcomm, Texas Instrumens und Nvidia laufen, muss also nicht mehr unbedingt auf einer Festplatte installiert werden.

Microsoft-Chef Steve Ballmer wollte in seiner Keynote die neue Oberfläche der kommenden Windows-Version noch nicht zeigen. Die derzeitige Entwicklungsversion verwendet noch die Oberfläche von Windows 7.

Windows-Pressekonferenz auf der CES 2011
Windows-Pressekonferenz auf der CES 2011 (Foto: Long Zheng)

Windows-Chef Steven Sinofsky sagte auch, die nächste Windows-Version werde doppelt so starke Hardware benötigen, wie Windows 7. Allerdings habe Windows 7 sogar geringere Hardwareanforderungen als Windows Vista. Bis die nächste Windows-Version auf den Markt kommt, werde entsprechend leistungsfähige Hardware selbstverständlich sein.

Weitere Fotos von der Pressekonferenz auf der CES 2011 von Long Zheng bei flickr

Vollständiger Text der Microsoft Pressemitteilung:
Windows unterstützt zukünftig System-on-a-Chip (SoC) Architekturen von Intel, AMD und ARM

Windows 8 auf ARM-Prozessoren

Microsoft will den boomenden Markt mit Internet-Tabletts nicht Android und dem iPad überlassen. Auch Windows 8 soll in diesem Bereich mitmischen.

Deshalb wird Windows 8 nicht nur traditionell auf Prozessoren der x86-Familie laufen, sondern auch ARM-Prozessoren unterstützen, die in Tablets, Handys und auch Netbooks häufig verbaut sind.

Als Reaktion auf diese Meldung stieg der Kurs der Aktie des Prozessorherstellers ARM an der Londoner Börse heute sprunghaft um 10%.