Schlagwort-Archive: Bing

Windows 8.1 mit Bing für preisgünstige Tablets

Microsoft stellt eine neue Version von Windows 8.1 vor, die besonders auf preisgünstigen Tablets mit 8-Zoll oder kleineren Bildschirmen laufen soll.

Windows 8.1 mit Bing ist die, bereits vor einiger Zeit angekündigte Windows-Version, die Herstellern von Geräten mit Bildschirmen kleiner als 9 Zoll kostenlos angeboten wird. Sie läuft auch mit nur 1 GB RAM und 16 GB Festplatte oder Gerätespeicher bei Tablets flüssig.

In Windows 8.1 mit Bing ist Bing im Internet Explorer als Standard-Suchmaschine voreingestellt. Der Benutzer soll aber die Möglichkeit haben, diese Vorgabe in den Einstellungen zu ändern. Viele der auf der kommenden Computex in Taiwan zu erwartenden Geräte werden zusätzlich bereits vom hersteller mit Office oder einem Jahresabo von Office 365 ausgestattet, was den Windows-Tablets Pluspunkte gegenüber der mächtigen Android-Konkurrenz bringen soll.

» Microsoft Windows Experience Blog

Surface 2_468 x 60

Das geht in Windows 8.1 nicht mehr

Leider gehen mit jeder neuen Windows-Version auch einige, von Anwendern liebgewonnene Funktionen verloren. Hier die wichtigsten Windows-Funktionen, die nach dem Update von Windows 8 auf Windows 8.1 nicht mehr vorhanden sind:

  • In der Fotos-App werden keine Fotoalben von Flickr und facebook mehr angezeigt.
  • In der E-Mail-App können Fotos nicht mehr automatisch auf SkyDrive hochgeladen werden, um große Mailanhänge zu vermeiden.
  • Die Chat-App Nachrichten fehlt und wird durch Skype ersetzt.
  • Die Bing-App fehlt und wird durch die neue globale Suche auf dem Startbildschirm ersetzt.
  • Der Windows-Leistungsindex in der Systemsteuerung unter System und Sicherheit / System fehlt.
  • Die Möglichkeit, Daten aus älteren Datensicherungen von Windows 7 wiederherzustellen, fehlt.
  • Der SkyDrive-Ordner kann nicht mehr auf ein anderes Laufwerk verschoben werden.

[ad code=4]

Neue Version des Bing Desktops

Microsoft bietet ein Update der Software Bing Desktop zum kostenlosen Download an. Das kleine Tool bringt die sehenswerten Bing-Fotos täglich als Hintergrundbild auf den Windows-Desktop.

Weiterhin bietet der Bing-Desktop ein kleines Suchformular für die Suchmaschine Bing, das als frei verschiebbares Desktopfenster oder als kleine Symbolleiste innerhalb der Taskleiste angezeigt werden kann. Die Bing-Suche startet übrigens den Standardbrowser und nicht zwingend den Internet Explorer.

bing-Desktop2Die auffälligsten Änderungen der neuen Version sind die blaue Farbe, die sich auf das gewohnte schwarz zurückschalten lässt, und dass aktuelle Nachrichten jetzt nach unten aufklappen, statt nach oben. Wer die Bing-Desktopleiste bisher am unteren Bildschirmrand hatte, muss sich jetzt einen neuen Platz suchen.

Der Bing-Desktop funktioniert auch bei deaktivierten Mini-Anwendungen. Microsoft hatte diese Desktop-Gadgets vor einiger Zeit als gefährlich eingestuft und bot einen Patch an, diese Funktionalität komplett zu deaktivieren. Auf dem klassischen Desktop in Windows 8 gibt es keine Desktop-Gadgets mehr, der Bing Desktop funktioniert aber trotzdem – in Windows RT natütlich nicht.

Weiterhin neu ist die Einbindung einer Wettervorhersage. Microsoft nutzt hier die gleichen Daten von Foreca, die auch die Desktop-Minianwendung für Windows 7 und die Windows 8 Wetter-App verwenden. Die Städte, für die Wettervorhersage angezeigt werden soll, sind natürlich frei wählbar.

Nebenbei zeigt der Bing Desktop noch die persönlichen facebook-Neuigkeiten, Fotos und Chatnachrichten an. Über das Info-Symbol erfährt man auch täglich, was es mit dem aktuellen Bing-Bild auf sich hat.

Die Bing-Suche wird zwar von den klassischen Medien gerne belächelt (angeblich sei Google das einzig Wahre), bietet aber durchaus interessante und sachlich relevante Suchergebnisse, da sich die SEO-Spammer hier noch nicht so breit gemacht haben.

» Download Bing Desktop

[ad code=4]

Werbung in der Bing-App

Die Werbung in den vorinstallierten Windows 8 Apps ist schon länger Thema heftiger Diskussionen im Internet. Tauchten anfangs nur einzelne kleine Werbebanner in Apps wie News und Sport auf, wurden die Werbeflächen mit der Zeit immer größer und zahlreicher. Dabei handelt es sich häufig um Eigenwerbung für Apps – die Anzahl der Werbekunden scheint nicht gestiegen zu sein. Seit kurzem enthält jetzt auch die Bing-App Werbung in Form gesponsorter Suchergebnisse, ähnlich wie man es von den Webseiten der großen Suchmaschinen schon lange kennt.

Werbung in der Bing-App (Dezember 2012)

Zum Vergleich ein Screenshot mit der gleichen Suchanfrage „Windows acht“ vom September 2012 aus dem Windows 8 Buch.

Bing-Suche ohne Werbung (September 2012)

Die Bing-App

Um im Internet etwas zu suchen, brauchen Sie nicht erst den Internet Explorer aufzurufen und auf die Seite einer Suchmaschine zu gehen, viel komfortabler läuft die Suche mit der Bing-App auf dem Startbildschirm. Die Kachel zeigt das aktuelle Bing-Foto des Tages.

Das bing-Bild von heute (07.12.2012)

Die Bing-App zeigt ebenfalls das aktuelle Bing-Foto des Tages im Vollbildmodus mit interessanten Hotspots mit Zusatzinformationen sowie ein Suchfeld. Geben Sie hier einen Begriff ein, schlägt Bing bereits während der Eingabe passende Suchbegriffe vor, die Sie nur noch anklicken brauchen.

Suchvorschläge in der Bing-App

Wählen Sie einen dieser Vorschläge aus oder drücken Sie einfach die [Enter]-Taste, werden Suchergebnisse sowie verwandte Suchvorgänge angezeigt. Wischen Sie auf einem Touchscreen nach rechts oder drehen Sie das Mausrad, erscheinen weitere Suchergebnisse. Ganz oben lässt sich die Suche auf Bilder umschalten.

Beim Anklicken eines Suchergebnisses startet der Internet Explorer mit der jeweiligen Webseite in einem neuen Fenster. Die Bing-App hat gegenüber einer direkten Suche im Internet Explorer den Vorteil, dass man über das Tastenkürzel [Win]+[Tab] jederzeit vom Internet Explorer wieder in die Liste der Suchergebnisse zurückkommt. Einmal besuchte Ergebnisse werden leicht abgedunkelt markiert, um bei vielen Suchtreffern die Übersicht zu bewahren. Genau hier stört die Werbung besonders. Die ebenfalls leicht abgedunkelten Werbefelder führen zu der Vermutung, es handele sich um ein interessantes Suchergebnis, das man sich bereits einmal angesehen hat.



468x60 WAU Superbanner DE