Die Entwickler von Firefox arbeiten an einer neuen Version des Browsers, die das Metro-Design von Windows 8 nutzt.
Windows 8 wird neben dem klassischen desktop, der Windows 7 weitgehend ähnelt, eine zweite Benutzeroberfläche haben, die speziell zur Bedienung per Touchscreen optimiert ist und im Design der Oberfläche von Windows Phone ähnelt.
Anwendungen in diesem als Metro bezeichnete Design (in Anlehnung an die Beschilderung in U-Bahnhöfen), laufen immer im Vollbildmodus und lassen sich besonders leicht mit dem Finger steuern.
Viel ist über die geplante Metro-Version von Firefox noch nicht bekannt. Das MozillaWiki schreibt nur, dass alles davon abhängt, ob Microsoft einem alternativen Browser unter der Metro-Oberfläche die gleichen Möglichkeiten einräumt, wie dem Internet Explorer und ob die entsprechenden APIs zur Verfügung gestellt werden. Metro-Apps lassen sich in Windows 8 nicht wie bisherige Windows-Anwendungen frei herunterladen und installieren. Die Distribution läuft nur noch über den neuen Windows Store.