Schlagwort-Archive: inoffiziell

Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in das Windows 10 Bootmenü einbauen

Bis einschließlich Windows 7 speicherte Windows die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in der Registry. Das Bootmenü enthielt einen Eintrag, um mit dieser Konfiguration wieder zu starten. Leider wird diese, oftmals hilfreiche Funktion seit Windows 8 nicht mehr angeboten, lässt sich aber nachträglich in die Registry einbauen.

Legen Sie im Registryschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager
einen neuen Dword-Wert mit Namen BackupCount an und geben diesem den Wert 1.
Legen Sie dann an der gleichen Stelle noch einen neuen Schlüssel mit Namen LastKnownGood an, wechseln Sie in diesen Schlüssel und legen Sie dort einen neuen Dword-Wert mit Namen Enabled an und geben diesem ebenfalls den Wert 1.
Bootmenü-Eintrag in der Registry
Jetzt muss der Computer einmal neu gestartet und dabei ganz normal wieder gebootet werden, um eine gültige Konfiguration zu speichern. Beim nächsten Neustart danach finden Sie den Eintrag Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in den erweiterten Startoptionen oder im Bootmenü, falls Sie das alte schwarze Bootmenü nutzen.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager]
"BackupCount"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager\LastKnownGood]
"Enabled"=dword:00000001

Sie brauchen diesen Registry-Tipp nicht abzutippen, laden Sie die Reg-Dateien hier herunter. Nach dem entpacken des Zip-Archivs können Sie die dateien per Doppelklick in die Registry importieren.

Die Datei configurationmanager.reg aktiviert den Menüpunkt Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration im Bootmenü, die Datei configurationmanager-.reg schaltet ihn wieder aus.

 

Merken

Windows 10 Reparaturhandbuch

windows10reparaturhandbuchIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen

Windows 10 Reparaturhandbuch

Der Verlag schreibt dazu:

Ist Ihre Windows-10-Installation noch so schnell wie am ersten Tag? Funktioniert noch alles, oder hat Ihr System nach dem Update nie so richtig funktioniert? Der Windows-Experte Christian Immler kennt die Schwachstellen und Kniffe, um diese Mängel zu beseitigen. In diesem Buch finden Sie 258 praxisnahe Anleitungen, die Sie zu Ihrem Ziel bringen: ein schnelles und sicheres Windows 10.

258 Windows 10 Praxisanleitungen

Ob verlorener Netzwerkdrucker, nicht funktionierendes Medienstreaming oder abstürzender Explorer – hier finden Sie die passende Lösung praxisnah und nachvollziehbar beschrieben.

Das Windows 10 Reparaturhandbuch hat die Lösung

Die Installation von Windows 10 verlief noch ganz reibungslos, aber schon nach wenigen Tagen bemerken Sie die Unterschiede zu Ihrem alten System. Sie müssen aber nicht gleich überlegen, wie Sie Ihr altes System wiederherstellen. Lassen Sie sich auf Windows 10 ein und lösen Sie mit diesem Buch die auftretenden Probleme mit Windows 10. Oft hilft ein Klick in die richtige Checkbox oder ein Eintrag in der Registry.

Windows 10 vor Viren und Hackern schützen

Christian Immler kennt Windows 10 in- und auswendig. Nutzen Sie seine Erfahrung, suchen Sie im ausführlichen Index nach dem entsprechenden Schlagwort und setzen Sie die praxisnahe Beschreibung direkt um. Sie werden sehen, Windows 10 tanzt ganz schnell nach Ihrer Pfeife, und das schneller und sicherer als zuvor.

Aus dem Buch „Windows 10 Reparaturhandbuch“ Inhalt:

  • Installation, Aktivierung, Lizenz
  • Probleme beim Booten
  • Hardware und Treiber
  • Netzwerk
  • Windows-Updates
  • Benutzeroberfläche
  • Microsoft Edge und andere Browser
  • Probleme mit vorinstallierten Standard-Apps
  • Programme installieren, Apps und Windows Store
  • Festplattenprobleme und Datensicherung
  • Sicherheitssperren und Passwörter
  • Systembremsen, Einstellungen, Konfiguration und Tricks

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60463-5 (amazon.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)

Erscheint Windows 9 bereits in einem Jahr?

Kurz nachdem Windows 8.1 den RTM-Status erreicht hat, tauchen erste Gerüchte zu den nächsten Versionen, vorläufig als Windows 9 und Windows 10 bezeichnet, auf. Die bekannte Webseite winbeta.org hat Informationen aus einer Quelle namens WZOR, die schon öfters für sehr frühe Meldungen zu neuen Windows-Versionen verantwortlich zeichnete.

Windows 9 soll demnach dem derzeitigen Windows 8.1 ähnlich sehen, aber wieder eine Aero-Oberfläche in abgewandelter Form bekommen und bereits innerhalb eines Jahres (Sommer 2014) auf den Markt kommen. Microsoft hatte bereits früher einmal offiziell angekündigt, die Update-Zyklen zu verkürzen.

Weiteren Planungen zufolge sollen die Produktlinien Windows Phone und Windows RT zu einem Betriebssystem für Mobilgeräte zusammengefasst werden.

Windows 10 soll dann ein komplett cloudbasiertes Betriebssystem, ähnlich Google Chrome OS werden. Microsoft wird angeblich am 1. September diesen Jahres ein internes Desktopkonzept für diese Version festlegen, das aber sicher nicht offiziell an die Öffentlichkeit gerät. Auch ob die Namen Windows 9 und Windows 10 die tatsächlichen Produktbezeichnungen sein werden, ist noch völlig unklar. Wie immer bleibt abzuwarten, in wieweit sich diese Gerüchte bewahrheiten.

Windows 8 Tipps & Tricks

9783645201972Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8 erschienen:
Windows 8 Tipps & Tricks
Der Verlag schreibt dazu:

Installationsvarianten, Systemwiederherstellung, Heimnetz, Internet: Windows 8 bietet eine Vielzahl versteckter und undokumentierter Features und Einstellungen, mit denen Sie sich die Arbeit am PC erleichtern können. Und mit Treibern, Netzwerkeinstellungen und der Systemsicherheit gibt es immer Probleme – auch unter Windows 8. Windows-Profi Christian Immler zeigt in diesem Buch, wo Sie die verborgenen Schalter finden und welche Konfiguration am besten ist.

Tipps & Tricks zur neuen Windows-8-Oberfläche

Die neue Windows-8-Oberfläche besticht mit einem tollen, runderneuerten Design. Nur tun sich viele Benutzer beim Umstieg schwer. Dabei gibt es jede Menge Tipps und Tricks, die einem das Leben mit Windows 8 leichter machen. Christian Immler stellt sie Ihnen in diesem Buch vor.

Tipps & Tricks fürs Heimnetz und fürs Internet

Befindet sich in Ihrem Haushalt mehr als ein Computer? Besitzen Sie ein Tablet oder ein Smartphone? Dann sollten Sie sich Gedanken über eine Vernetzung all dieser Geräte machen. Sie sind bei Freunden und Familie die erste Anlaufstelle für PC-Fragen? Dann ist es praktisch, wenn Sie von Ihrem heimischen PC, Notebook oder Tablet direkt auf andere PCs zugreifen und sofort Erste Hilfe leisten können. Hier steht, wie’s geht.

Tipps & Tricks zu Wartung, System und Datensicherheit

Viele Anwender speichern ihr ganzes Leben auf riesigen Festplatten. Schriftwechsel, Dokumente, Verträge, aber auch Zigtausende von Fotos mit unwiederbringlichen Erinnerungen liegen heute nicht mehr in Papierform, sondern nur noch digital vor – ein lukratives Ziel für ungebetene Besucher, die daraus Profit schlagen wollen. Hier finden Sie entscheidende Tipps, wie Sie Bedrohungen auf dem PC sofort erkennen und ausschalten.

Aus dem Buch „Windows 8 – Tipps und Tricks“ Inhalt:

  • Windows 8 sauber installieren
  • Probleme durch fehlerhafte Treiber beheben
  • Festplatten einbinden, partitionieren und tunen
  • Tipps zur neuen Windows-8-Oberfläche
  • Erleichterter Zugriff auf wichtige Tools
  • Beschädigte Bibliotheken reparieren
  • Apps zum Teilen aus dem Charm anzeigen
  • Faxen auch mit Windows 8
  • So findet man jeden Einstellungsdialog
  • Ohne Kabelsalat sicher ins Internet
  • SkyDrive lässt niemanden im Regen stehen
  • Dokumente direkt auf SkyDrive bearbeiten
  • ISO-Abbilder direkt als Laufwerk einbinden
  • Erste Hilfe bei Problemen im Heimnetzwerk
  • SkyDrive in die eigene Website einbinden

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
288 Seiten, durchgehend Schwarz-Weiß-Abbildungen
ISBN-10: 3645601872
ISBN-13: 978-3-645-60187-0 (amazon.de)
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20197-2

Das große inoffizielle Handbuch für Windows 8

60186-3-Win8-inoffiziellIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8 erschienen:
Das große inoffizielle Handbuch für Windows 8
Der Verlag schreibt dazu:

Windows 8 überzeugt und wird zu Recht als das beste Windows aller Zeiten beworben. Aber auch hinter der frisch gekachelten Windows-8-Oberfläche gibt es viele versteckte Einstellmöglichkeiten. Fehler und Fehlerquellen sicher ausschalten – hier finden Sie das Knowhow. Außerdem besitzt Windows 8 viele Schrauben, die mit dem richtigen Dreh das System hinsichtlich Optik, Geschwindigkeit und Einstellungen noch besser machen.

Windows-Experte Christian Immler zeigt unbekannte Ecken in Windows, undokumentierte Tipps und Tricks sowie nützliche Tools, die den Funktionsumfang erweitern und einen direkteren Zugriff auf die Systemressourcen erlauben, als zuerst möglich erscheint.

Bezwingen der Kachelwand – gewusst wie!

Ungewohnt! Der neue Windows 8-Startbildschirm wurde speziell für die Bedienung mit Touchscreens entwickelt, aber auch für den Einsatz auf klassischen PCs. Damit man auch alles findet, zeigt Christian Immler hier, wie man das Beste aus der neuen Windows-8-Oberfläche herausholt.

Inoffizielle Tricks für Explorer und Taskleiste

Der Windows Explorer und die Taskleiste sind die am häufigsten verwendeten Elemente von Windows. Begnügen Sie sich nicht mit den Standardeinstellungen – gerade hier gibt es viele Tricks, die das Arbeiten mit Windows erheblich einfacher und schneller machen.

Tieferlegen mit versteckten Power-Tools

Die legendären PowerToys gibt es zwar nicht mehr, aber dafür jede Menge andere Systemtools, die den Funktionsumfang von Windows 8 aufbohren und einen direkteren Zugriff auf die Systemressourcen erlauben, als normalerweise möglich ist. Man muss nur wissen, wie und wo.

Undokumentierte Tricks im Internet Explorer

Der neue Internet Explorer wurde in jeder Hinsicht verbessert, vor allem was Sicherheit und Kompatibilität zu gängigen Webstandards angeht. Neben den bekannten Funktionen und Neuerungen gibt es einige Tricks, die kaum jemand kennt.

Aus dem Buch “Das große inoffizielle Handbuch für Windows 8″ Inhalt:

  • System- und Tuning-Apps für Windows 8: Share My Files, The Time, NetStatus u. a.
  • Geheime Microsoft-Tools und andere Systemwerkzeuge
  • Ersatz für das Startmenü selber bauen
  • Administratoren-Tools in der Computerverwaltung
  • Befehlszeilentools für Spezialaufgaben
  • Tricks für den klassischen Desktop, den Explorer und die Taskleiste
  • Internetprobleme, Lösungen und Tricks
  • WLAN: Alles, was man wissen muss
  • SkyDrive: Die Microsoft Cloud
  • Technische Probleme im Wartungscenter aufspüren
  • Effektiver Schutz vor Viren und Spyware
  • Technische Tricks, die man kennen sollte
  • Alles zu Installation, Hardware und Treiberproblematik
  • Netzwerkbetrieb und Sicherheitstools
  • Funktionserweiterungen mit Registry-Tweaks

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
516 Seiten, durchgehend Schwarz-Weiß-Abbildungen
ISBN-10: 3645601864
ISBN-13: 978-3-645-60186-3
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20186-5

Neue Bildschirmtastatur in Windows 8 Build 7989

Wieder einmal ist eine neue Vorabversion von Windows 8 im Internet aufgetaucht. Diese trägt die Build-Nr. 7989 und zeigt die bereits offiziell angekündigte neue Bildschirmtastatur nicht nur in der Metro-Oberfläche für Tablets, sondern auch im klassischen Windows Desktop.

Bildschirmtastatur in Windows 8
Die Bildschirmtastatur in Windows 8 aus der offiziellen Präsentation von Microsoft

Die neue Bildschirmtastatur verwendte große fingerfreundliche Tasten. Sie lässt sich in zwei Teile auseinanderziehen, und kann so auf Tablets bequem mit den Daumen beider Hände bedient werden. Für Chatter ist ein eigenes Tastaturlayout mit Smilies über eine Taste schnell erreichbar.

Die Webseite Winrumors zeigt ein Video der neuen Tastatur.

Auch Windows 7 enthält bereits eine Bildschirmtastatur. Diese ist etwas mühsam unter Systemsteuerung / Erleichterte Bedienung / Center für erleichterte Bedienung zu finden. Alternativ kann man auch einfach im Suchfeld des Startmenüs osk eingeben, um die Bildschirmtastatur in Windows 7 zu starten.

[ad code=3]

Windows 8 lässt sich in Auslieferungszustand zurückversetzen

Wenn Windows irgendwann nicht mehr funktioniert, bleibt oft nur die Lösung, das Betriebssystem komplett neu zu installieren. Diese Erfahrung hat schon fast jeder Windows-Anwender einmal gemacht. Lästig dabei ist, dass man seine privaten Daten alle vorher sichern muss, um sie anschließend wieder auf das neue Windows zu kopieren und dabei wird leicht die ein oder andere Datei vergessen, die dann unwiederbringlich verloren ist.

Neuere Windows-Versionen bieten mit der Systemwiederherstellung schon eine verbesserte Hilfe für dieses Problem. Damit kann das System auf einen früheren Zustand zurückversetzt werden, zu einem Zeitpunkt, als noch alles funktionierte.

Windows 8 soll sich sogar komplett auf den Auslieferungszustand zurücksetzen lassen und das, ohne dass dabei persönliche Daten der Benutzer verloren gehen. Das berichtet die Webseite win7china.com und zeigt auch gleich einen Screenshot dieser Reset-Funktion.

Windows 8 auf Auslieferungszustand zurücksetzen

Dem Screenshot zufolge soll es zwei Möglichkeiten geben:

System Restore setzt die letzten Änderungen an Einstellungen und Programmen auf einen früheren Zeitpunkt zurück, ähnlich wie die Systemwiederherstellung in Windows 7, lässt aber Benutzerkonten und persönliche Dateien unverändert.

System Reset setzt das System auf den Auslieferungszustand zurück. Hier soll es die Auswahl geben, ob Benutzerkonten und persönliche Dateien unverändert bleiben oder auch zurückgesetzt werden. Im zweiten Fall hat man auf Knopfdruck einen völlig neuen Computer vor sich, zumindest was das Betriebssystem angeht.

Wie immer ist bei solchen frühen inoffiziellen Berichten noch völlig unklar, ob diese Funktion tatsächlich in der nächsten Windows-Version integriert wird.