Schlagwort-Archive: Oberfläche

Windows 10: Kein klassischer Desktop für 7-Zoll-Tablets

Windows 10 wird in der Version „for Phones and Small Tablets“, die in Zukunft auch Windows Phone ersetzen soll, keinen klassischen Desktop anbieten.

Tablets mit Bildschirmen kleiner als 8 Zoll, die neu mit Windows 10 ausgeliefert werden, haben nur noch die als Modern UI bezeichnete Kacheloberfläche und Windows Store Apps.

Windows mobile Chefentwickler Joe Belfiore bestätigte jetzt auf Twitter, dass aktuelle Windows 8.1 Tablets, die im Herbst auf Windows 10 aktualisiert werden, den klassischen Desktop behalten und die neue Funktion Continuum, eine vereinfachte Umschaltung zwischen Tablet-Modus und Desktop nutzen können.

win10update_twitter

In diese Geräteklasse fällt unter anderem das HP Stream 7, das Microsoft in seinem Onlinestore zurzeit zum Sonderpreis von 99 Euro mit vorinstalliertem Windows 8.1 anbietet. Dabei handelt es sich nicht um Windows RT, sondern die Vollversion Windows 8.1 mit Bing einschließlich einer Jahreslizenz von Office 365.

Windows 9 mit Cortana und neuer Taskleiste

Die nächste Windows-Version, die zurzeit unter dem Codenamen Threshold entwickelt wird, soll eine interaktive Taskleiste mit Mini-Live-Kacheln sowie die Sprachassitentin Cortana enthalten, die jetzt schon in der US-Version von Windows Phone 8.1 verfügbar ist.

Die Webseite Neowin hat alle derzeit verfügbaren Informationen zum nächsten Windows zusammengefasst.

Für Desktop-Benutzer, die ohne Touchscreen arbeiten, soll der Windows 8 Startbildschirm in den Hintergrund verschwinden und der klassische Desktop mit erweitertem Startmenü und Taskleiste wieder zur Standard-Bedienoberfläche werden. Auf Tablets und All-in-One Touch-PCs wird die moderne Oberfläche im Vordergrund stehen. Auf ganz kleinen Tablets wird es möglicherweise gar keinen Desktop geben.

Der Desktop soll ein moderneres, flacheres Aussehen bekommen. Das neue Startmenü und auch die Taskleiste werden interaktive Kacheln enthalten, sodass ein Teil der Funktionalität des modernen Startbildschirms auch auf dem Desktop verfügbar sein wird.

Die digitale Sprachassistentin Cortana, die nicht nur im Internet sucht, sondern ach diverse Aufgaben am Computer erledigen kann, soll ebenfalls in der Taskleiste jederzeit zur Verfügung stehen. Cortana galt als eine der großen Neuerungen von Windows Phone 8.1, ist aber bis heute nur in der US-Version des mobilen Betriebssystems enthalten. Ob Cortana in Windows 9 international verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

Windows 8.2 mit Startmenü kommt im Herbst

Die russischen Windows-Kenner von WZOR haben wieder einmal neue Informationen verbreitet und alle Medien schreiben darüber.

Windows 8.2 mit dem neuen Startmenü, das gerüchteweise schon seit einiger Zeit bekannt ist, wird im Herbst 2014 erscheinen.

Windows 9 wird dann im Jahr 2015 voraussichtlich als kostenloses update folgen. Hier sind bisher kaum technische Details aufgetaucht.

Weiterhin arbeitet Microsoft an einem clozdbasierten Betriebssystem ‚Windows Cloud‘ im Stil von Chrome OS, das mit eingeschränktem Funktionsumfang auch offline laufen soll. Umfangreichere Funktionen dieses betriebssystems werden dann als Abo-Modell verkauft. Microsoft hat zurzeit eine Stelle für einen ‚Senior Software Development Engineer‘ ausgeschrieben, der gezielt an einem Produkt ‚Windows as a service‘ arbeiten soll.


Surface 2

Wenn der Ausschalter im Windows 8.1 Update fehlt

Eine der auffälligsten Neuerungen im Windows 8.1 Update ist der Ausschalter oben rechts zwischen dem Benutzernamen und dem Suchsymbol.

In Foren häufen sich Berichte, dass dieser Ausschalter trotz Update auf manchen Systemen nicht angezeigt wird. Microsoft erklärt in einem Blogbeitrag bei Technet, was es mit diesem  Power Button im Windows 8.1 Update auf sich hat.

  • Der Ausschalter wird auf Tablets nicht angezeigt, dazu gehören auch alle Geräte mit Windows RT, wie z.B. das Surface RT.
  • Der Ausschalter wird auf Bildschirmen mit 700 Pixel Breite oder weniger nicht angezeigt.

Mit einem Eingriff in die Registry lässt sich das Ausschaltsymbol einschalten, wenn es fehlen sollte. Dieser Trick funktioniert nicht unter Windows RT, also auch nicht auf dem Surface RT.

Dazu legt man im Registrierungseditor (regedit) unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\ImmersiveShell\
einen neuen Schlüssel mit Namen Launcher an.

In diesem Schlüssel muss ein neuer DWORD-Wert mit dem umständlichen Namen Launcher_ShowPowerButtonOnStartScreen angelegt und auf 1 gesetzt werden. Mit einer 0 an dieser Stelle kann man den Ausschaltbutton auch bewußt verbergen. Nach der Änderung ist ein Neustart oder zumindest eine Neuanmeldung am Benutzerkonto nötig.

81aus02

Braucht man den Ausschaltknopf in Windows 8.1?

Eigentlich nicht… Offenbar trauen sich viele Benutzer immer noch nicht, auf den Ausschaltknopf ihres PCs zu drücken. Allzu hartnäckig hält sich das Gerücht, er könnte danach nicht mehr richtig starten. Die aus Windows 95 bekannte Meldung „Sie können den Computer jetzt ausschalten“, gab es aber schon bei Windows XP nicht mehr.

Außerdem enthält Windows 8 in der Charms-Leiste einen Menüpunkt zum Herunterfahren und Neustarten und seit Windows 8.1 auch im Rechtsklickmenü des Startbuttons auf dem Desktop. Auf Tablets fehlt der Ausschaltbutton, da hier der pyhsische Ausschaltknopf des Gerätes noch näher an der Hand des Benutzers liegt, als bei PCs.

Braucht man das Suchsymbol in Windows 8.1?

Eigentlich auch nicht…  Viele Benutzer wollen offenbar zuerst irgendwo klicken, bevor sie suchen und nicht einfach den Suchbegriff auf den Startbildschirm tippen. Das funktioniert aber nach dem Windows 8.1 Update 1 immer noch. Man muss also nicht zwingend vor der Eingabe eines Suchbegriffs auf das Lupensymbol klicken.


Das Startmenü kommt zurück

Das übernächste größere Windows-Update wird das von vielen Anwendern vermisste Startmenü in einer neuen Form zurück bringen. Das bestätigte Microsoft gestern af der Entwicklerkonferenz Build 2014.

Ein Klick auf den Startbutton, der bereits mit Windows 8.1 zurückkam, wird nicht mehr den Startbildschirm, sondern ein zweispaltiges Startmenü öffnen, dessen linke Spalte wie unter Windows 7 zuletzt verwendete Programme und in einem Untermenü alle Programme zeigt. Die rechte Spalte des neuen Startmenüs zeigt einige Live-Kacheln, sodass man den Windows 8 typischen Startbildschirm kaum noch braucht.

Als weitere Neuerung werden die Windows Store Apps (früher als Modern UI oder Metro bezeichnet) nicht nur im Vollbildmodus, sondern auch auf dem klassischen Desktop in einem Fenster laufen können.

Wann dieses Update erscheint und welche Versionsnummer es tragen wird, Windows 8.2, Windows 9 oder einfach Windows Future, ist noch nicht bekannt.

Einen ersten Schritt in Richtung zu besserer Bedienbarkeit mit Maus und Tastatur geht das Windows 8.1 Update 1, das am 8. April offiziell verfügbar sein wird. Hier werden Kontextmenüs auf dem Startbildschirm und Apps in der Taskleiste möglich. Zudem soll der Windows Store optimiert werden.



1. Kategoriebanner Notebooks_468x60

Microsoft kündigt Windows 8.1 Update in Barcelona an

Microsoft kündigte gestern, am Vortag des Mobile World Congress in Barcelona Details zum kommenden Update für Windows 8.1 an. Die meisten Fakten waren bereits gerüchteweise bekannt und verbessern die Bedienung mit Tastatur und Maus auf Geräten ohne Touchscreen.

  • Suche, Ausschalter und Einstellungen direkt als Symbole auf dem Startbildschirm ohne Umweg über die Charms-Leiste
  • Verbesserte Maussteuerung mit Kontextmenüs auf der Modern UI Oberfläche und Schließen-Button in Apps
  • Apps können an der Taskleiste auf dem klassischen Desktop angepinnt werden
  • Unterstützung schwacher Hardware. Mindestanforderung nur noch 1 GB RAM + 16 GB Festplatte oder SSD-Speicher
  • Kompatibilitätsmodus für den IE 8 im Internet Explorer 11

Das Windows 8.1 Update 1 wird noch im Frühjahr 2014 automatisch an die Nutzer verteilt.


Windows 8.1 Update mit Suchfeld, Kontextmenü und Ausschaltknopf

Voraussichtlich am 11. März soll das erste große Update für Windows 8.1 erscheinen, das einige weitere von Nutzern bemängelte Schwächen der Windows-Kacheloberfläche beseitigen soll.

Die russische Windows-Expertenseite wzor.net zeigt Screenshots, auf denen oben rechts ein Symbol zum einfachen Ausschalten des PCs abgebildet ist. Viele Nutzer finden diese Funktion auf der neuen Oberfläche immer noch nicht, obwohl sich fast alle aktuellen PCs über den Ausschaltknopf am Gehäuse oder der Tastatur herunterfahren lassen.

Weiterhin ist ein Lupensymbol zu erkennen, das ein Suchfeld öffnet. Zwar kann man in Windows 8.1 auf dem Startbildschirm einfach einen Suchbegriff eintippen, aber auch diese Funktion ist weitgehend unbekannt bei den Nutzern.

Eine dritte Neuerung sind die Kontextmenüs beim Anklicken einer Kachel mit der rechten Maustaste. Bisher wird dabei eine Symbolleiste am unteren Bildschirmrand eingeblendet. Deren Funktionen wandern mit dem Update in ein neues Kontextmenü direkt am Mauszeiger – vorausgesetzt, die Screenshots sind echt.

wzor.net zeigt auch, dass sich Windows Apps wie klassische Windows-Anwendungen in Zukunft in der Taskleiste ablegen lassen. Das könnte ein erster Schritt dazu sein, dass sich Apps in Fenstern starten lassen, was Gerüchten zufolge eine der neuen Funktionen von Windows 8.2 sein soll.

Banner-Win8-inoffiziell