Schlagwort-Archive: SkyDrive

Aus SkyDrive wird OneDrive

Microsoft plant schon seit Sommer 2013 wegen eines Namensstreits mit dem britischen Sender Sky seinen Cloudspeicherdienst SkyDrive umzubenennen.

Heute wurde der neue Name bekanntgegeben: OneDrive.

Unter dem Motto „OneDrive for Everything in Your Life“ soll es in Zukunft nicht nur einen neuen Namen, sondern auch neue Funktionen geben, die aber noch nicht näher genannt wurden. Daten von SkyDrive werden automatisch übertragen.

Bei onedrive.com kann man sich bis jetzt nur für einen Newsletter anmelden. Dies soll die Startseite des neuen Dienstes werden.

Microsoft zeigt ein Werbevideo zu OneDrive, das ganz im Windows 8 Design gehalten ist, aber mit der sich öffnenden Schachtel auch deutliche Anspielungen auf die große Konkurrenz Dropbox enthält.


www.conrad.de

Das geht in Windows 8.1 nicht mehr

Leider gehen mit jeder neuen Windows-Version auch einige, von Anwendern liebgewonnene Funktionen verloren. Hier die wichtigsten Windows-Funktionen, die nach dem Update von Windows 8 auf Windows 8.1 nicht mehr vorhanden sind:

  • In der Fotos-App werden keine Fotoalben von Flickr und facebook mehr angezeigt.
  • In der E-Mail-App können Fotos nicht mehr automatisch auf SkyDrive hochgeladen werden, um große Mailanhänge zu vermeiden.
  • Die Chat-App Nachrichten fehlt und wird durch Skype ersetzt.
  • Die Bing-App fehlt und wird durch die neue globale Suche auf dem Startbildschirm ersetzt.
  • Der Windows-Leistungsindex in der Systemsteuerung unter System und Sicherheit / System fehlt.
  • Die Möglichkeit, Daten aus älteren Datensicherungen von Windows 7 wiederherzustellen, fehlt.
  • Der SkyDrive-Ordner kann nicht mehr auf ein anderes Laufwerk verschoben werden.

[ad code=4]

Microsoft wird SkyDrive umbenennen

Schon zum zweiten Mal muss Microsoft wegen eines verlorenen Namensstreits ein Produkt umbenennen. Nach der jetzt als Modern UI bezeichneten neuen Windows 8 Oberfläche, die früher ‚Metro‘ hieß, folgt nun der Cloudspeicherdienst SkyDrive.

Ein britisches Gericht hatte dem Fernsehsender British Sky Broadcasting (BSkyB) Recht gegeben, der in dem Wort „Sky“ eine Verletzung seiner Markenrechte sah. Berichten zufolge soll Microsoft mit BSkyB eine Einigung erzielt haben und wohl auch eine finanzielle Entschädigung für den Aufwand der Umbenennung erhalten.

In Windows 8.1 wird SkyDrive noch tiefer ins System integriert und auf der modernen Oberfläche den dort bisher fehlenden Dateimanager nachliefern, der eine direkte Anbindung an den Cloudspeicher bietet. Auch in Windows Phone 8 ist SkyDrive fest integriert. Auf diesem Weg lassen sich Fotos vom Smartphone ganz einfach auf den PC übertragen.

Der neue SkyDrive-Dateimanager in Windows 8.1
Der neue SkyDrive-Dateimanager in Windows 8.1

[ad code=4]

Das Ende von Windows Live Messenger und Windows Live Mesh

Microsoft hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, den Windows Live Messenger einzustellen und komplett durch Skype zu ersetzen. Jetzt steht ein Termin fest. Am 15. März 2013 wird der Windows Live Messenger endgültig abgeschaltet. Schon jetzt soll es möglich sein, sich mit seinem Microsoft-Konto (Windows Live ID) bei Skype anzumelden. Die bisherigen Messenger-Kontakte sollen automatisch übernommen werden. Allerdings berichten viele Nutzer von Windows-Foren über Fehler.

Meldung im Messenger zum Umstieg auf Skype
Meldung im Messenger zum Umstieg auf Skype

Der Windows Live Messenger, der im letzten Jahr noch ein umfangreiches Update mit facebook-Integration bekam, wird bei Microsoft nicht mehr zum Download angeboten. Allerdings wurden die alten Webseiten zur Version 2011 des Messengers offenbar vergessen und sind weiterhin online www.windowslive.de/Messenger

Die Webseite zum Windows Live Messenger 2011 ist noch online (15.01.2013)
Die Webseite zum Windows Live Messenger 2011 ist noch online (15.01.2013)

Die meisten der dort vorhandenen Links wurden umgelenkt. So zeigt der ehemalige Webmessenger messenger.live.com, den man ohne Programminstallation im Browser nutzen konnte, jetzt auf mail.live.com und der Downloadlink führt auf die Seite zum Download des Internet Explorers. Einige Links wurden aber wohl wirklich vergessen und führen – was man sonst von Microsoft gar nicht kennt – auf echte Fehlerseiten. Wahrscheinlich hat man nicht daran gedacht, dass es seinerzeit Tutorials zur Einbindung kaum noch bekannter Netzwerke wie MySpace oder Lokalisten in den Messenger gab und noch früher auch eine Messenger-Version für die längst aufgegebene Windows Mobile Plattform. …und dass dafür bis heute Links auf der Messenger-Webseite existieren.

Selten zu sehen: ein echter Laufzeitfehler auf einem Microsoft-WebsServer
Selten zu sehen: ein echter Laufzeitfehler auf einem Microsoft-Webserver

Der Synchronisierungsdienst Windows Live Mesh, früher als Windows Live Sync bezeichnet, wird ebenfalls eingestellt, und das schon am 13.Februar 2013. Auch hier existiert die inzwischen historische Webseite noch: www.windowslive.de/mesh/.

Auch die Windows Live Mesh Webseite ist noch online (15.01.2013)
Auch die Windows Live Mesh Webseite ist noch online (15.01.2013)

Allen Nutzern wird per E-Mail und auf der zurzeit noch funktionsfähigen Anmeldeseite mesh.live.com empfohlen, auf SkyDrive umzusteigen, das deutlich komfortabler ist und auch mehr Funktionen bietet. Lediglich die in Windows Live Mesh integrierte Fernsteuerung anderer Computer ist mit SkyDrive nicht möglich, aber dafür gibt es ja schließlich die Remotedesktopverbindung in Windows.

Nachricht zum Umstieg auf SkyDrive bei der Anmeldung zu Windows Live Mesh
Nachricht zum Umstieg auf SkyDrive bei Anmeldung zu Windows Live Mesh

Wann habt Ihr den Windows Live Messenger oder Windows Live Mesh zum letzten Mal genutzt? Ist es wirklich schade darum…?



468x60 WAU Superbanner DE

Microsoft schaltet MyPhone ab

Microsoft hatte zum Start von Windows Mobile 6.5 im Jahr 2009 einen kostenlosen Online-Dienst mit Namen My Phone eingeführt. Damit können Benutzer ihre persönlichen Daten im Internet sichern um sie bei einem Wechsel auf ein anderes Gerät einfach wieder verfügbar zu haben.

Dieser Dienst wird auf aktuellen Windows Phone 7 Smartphones nicht mehr unterstützt und soll am 7. August abgeschaltet werden.

Wer sein Handy verloren hat, findet in My Phone Hilfe, es wieder zu bekommen. My Phone kann den letzten bekannten Aufbewahrungsort des Telefons auf einer Karte zeigen. Basierend auf dem Ort der letzten Synchronisierung oder Freigabe von Fotos mit My Phone zeigt Bing-Maps, Microsofts Gegenangebot zu Google Maps den letzten bekannten Ort des Telefons an. Stellt man in MyPhone eine automatische Synchronisierung ein, sind diese Daten automatisch immer aktuell. Außerdem kann man aus dem My Phone-Webkonto heraus das Telefon anrufen, um es klingeln zu hören.

Weiterhin lassen sich über My Phone auf einfache Weise Fotos in sozialen Netzwerken veröffentlichen. Fotos, die mit der Handykamera aufgenommen und mit My Phone synchronisiert wurden, können aus dem MyPhone-Webkonto über den PC oder direkt vom Telefon aus bei Facebook, Flickr, MySpace und Windows Live veröffentlicht werden.

Ab 7. August 2011 wird Microsoft vorhandene My Phone-Inhalte in Windows Live SkyDrive verschieben. SkyDrive ist ein kostenloser Onlinespeicherdienst von Microsoft, über den man auf persönliche Dateien zugreifen und diese freigeben kann. Kontakte, Kalendereinträge, Textnachrichten und Fotos werden von My Phone in SkyDrive verschoben. Andere Inhaltstypen, einschließlich Videos, Musiktitel, Dokumente und Favoriten, werden nicht von My Phone in SkyDrive verschoben. Wer diese Inhalte behalten möchten, muss sie vom My Phone-Dienst auf dem lokalen PC speichern.

Ab 6. Oktober 2011 ist die My Phone-Website nicht mehr verfügbar. Ab diesem Datum können sich Nutzer nicht mehr beim My Phone-Dienst anmelden, um auf ihre gespeicherten Inhalte zuzugreifen. Microsoft wird die My Phone-Inhalte ein (1) Jahr lang speichern. Auf Wunsch soll man sich physische Kopien seiner Inhalte bis zum 5. Oktober 2012 zusenden lassen können.

Bis jetzt ist von der geplanten Abschaltung auf der My Phone Webseite noch nichts zu sehen. Benutzer werden in den nächsten Tagen benachrichtigt.

[ad code=3]