Schlagwort-Archive: Skype

Das endgültige Ende des Windows Live Messengers

Der Windows Live Messenger, Microsofts ehemaliges Chatsystem wurde in fast allen Regionen der Welt im März 2013 abgeschaltet und durch Skype ersetzt – außer in China. Dort wurde der auch als MSN Messenger bekannte Dienst von einem chinesischen Unternehmen für Microsoft betrieben.

Zurzeit kann der Windows Messenger auf der chinesischen Microsoft-Webseite noch heruntergeladen werden. Außer für Windows PCs gibt es auch Versionen für Windows Phone und sogar für Android und iOS.

Ende Oktober wird Microsoft laut einem Bericht von Heise auch in China die letzten Server für den Windows Live Messenger abschalten. Mit Windows 8 war der Messenger aus dem Betriebssystem verschwunden. Microsoft hat erkannt, dass ein Wettstreit gegen facebook erfolglos ist. Auch der Versuch, unter der Marke Windows Live ein eigenes soziales Netzwerk aufzubauen, war seinerzeit gescheitert.

Das geht in Windows 8.1 nicht mehr

Leider gehen mit jeder neuen Windows-Version auch einige, von Anwendern liebgewonnene Funktionen verloren. Hier die wichtigsten Windows-Funktionen, die nach dem Update von Windows 8 auf Windows 8.1 nicht mehr vorhanden sind:

  • In der Fotos-App werden keine Fotoalben von Flickr und facebook mehr angezeigt.
  • In der E-Mail-App können Fotos nicht mehr automatisch auf SkyDrive hochgeladen werden, um große Mailanhänge zu vermeiden.
  • Die Chat-App Nachrichten fehlt und wird durch Skype ersetzt.
  • Die Bing-App fehlt und wird durch die neue globale Suche auf dem Startbildschirm ersetzt.
  • Der Windows-Leistungsindex in der Systemsteuerung unter System und Sicherheit / System fehlt.
  • Die Möglichkeit, Daten aus älteren Datensicherungen von Windows 7 wiederherzustellen, fehlt.
  • Der SkyDrive-Ordner kann nicht mehr auf ein anderes Laufwerk verschoben werden.

[ad code=4]

Fotos aus facebook und flickr fehlen in Windows 8.1

Im Internet ist eine neue Vorabversion von Windows 8.1 aufgetaucht (Build 9471), die wenige neue Funktionen bietet, aber auch zeigt, dass in der endgültigen Windows 8.1 Version ein paar aus Windows 8 bekannte Apps und Funktionen verloren gehen.

Demnach wird Windows 8.1 eine neue Mail-App mit schnellem Zugriff auf Kategorien, Ordner und Favoritenkontakte mitbringen. Weiterhin sollen Kontextmenüs und Symbolleisten ähnlich wie in Windows Phone einen Menüpunkt mit drei Punkten ‚…‘ enthalten, der Zugriff auf weitere, seltener benötigte Funktionen bietet.

Die Nachrichten-App (nicht zu verwechseln mit der News-App), mit der man über Windows Messenger oder Facebook Chat mit Freunden in Kontakt treten konnte, wird in Windows 8.1 fehlen. Diese App wurde zugunsten von Skype aufgegeben, das in Zukunft integrierter Bestandteil des Systems sein wird. Da man über Skype jetzt schon auch Freunde aus Facebook und Windows Live bzw. MSN Messenger erreichen kann, ist dieser Verlust zu verschmerzen.

Ärgerlicher ist es aber, das Microsoft die Darstellung von Fotoalben aus Flickr und Facebook in der Fotos-App entfernt. Bisher war dies die zentrale Stelle für alle Fotos in Windows 8. Zukünftig werden nur noch lokal oder auf SkyDrive gespeicherte Fotos in der App angezeigt. Für Flickr und Facebook wird man auf die Darstellung im Browser ausweichen müssen.

 

[ad code=1]

iKnow Skype optimal nutzen

0016_iknow_skype_160Data Becker veröffentlicht in der neuen E-Book-Reihe iKnow einen Titel zu Skype.

Der Verlag schreibt dazu:

Entdecken und nutzen Sie die Möglichkeiten von Skype für kostenlose Telefonate und (Video-)Chats mit 45 Millionen anderen Skypern aus aller Welt. Das aktuelle E-Book vermittelt Ihnen alles Wissenswerte für die reibungslose Kommunikation verständlich und leicht nachvollziehbar. Christian Immler zeigt Ihnen auch, wie Sie mit Skype weltweit günstige Gespräche mit normalen Anschlüssen führen und mit welchen Apps sich der Funktionsumfang noch erweitern lässt.

Ganz gleich, ob Sie Skype auf dem PC, Tablet oder Smartphone nutzen: Schritt für Schritt werden Sie zunächst mit den wichtigsten Grundlagen vertraut gemacht. Mit leicht nachvollziehbaren Anleitungen gelingt die Profileinrichtung ebenso mühelos wie das kostenlose Chatten, Telefonieren oder Einladen von Freunden. Anschließend führt Ihnen das aktuelle E-Book anschaulich vor, wie Sie Videogespräche und Konferenzen führen, Daten und Kontakte per Skype übertragen, wie man Skype als Anrufbeantworter einrichtet u.v.m. Abgerundet wird die unverzichtbare Anleitung durch Praxistipps zum optimalen Einsatz spannender Apps für zusätzliche Funktionalität wie Whiteboards für Konferenzen oder die Aufzeichnung von Skype-Gesprächen.

» iKnow Skype optimal nutzen

Microsoft will Skype kaufen

Microsoft plant offenbar, den Internettelefonieanbieter Skype für rund 8 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Das berichtet das Wall Street Journal. Mit Skype können Nutzer untereinander weltweit kostenlos telefonieren und chatten, auch mit Video. Anrufe ins Festnetz sind kostenpflichtig, aber international deutlich günstiger als im klassischen Telefonnetz.

Nachdem Google Videotelefonie in seinen Messenger Google Talk integriert hat, wird es für den schwächelnden Windows Live Messenger wieder etwas schwerer, Marktanteile zu halten. Zudem integriert Google die VoIP-Technik zum Telefonieren über das Internet auch in seine mobile Plattform Android. Microsoft hat bei Windows Phone hier auch nocht nichts vergleichbares anzubieten.

Angeblich soll es auch Übernahmegespräche zwischen Skype und Google sowie auch Facebook gegeben haben. Skype mit derzeit 550 Millionen Nutzern war 2005 für damals 2,6 Milliarden US-Dollar von ebay übernommen worden. Die Handelsplattform hatte Skype aber ein paar Jahre später für nur 1,9 Milliarden US-Dollar wieder abgestoßen. Insgesamt wird Microsoft 8,5 Milliarden Dollar ausgeben, da Skype auch noch einiges an Schulden hat.

Update 17:30:

» Offizielle Pressemitteilung von Microsoft

[ad code=3]