Microsoft wird aller Voraussicht nach am 30. September 2014 die nächste Windows-Version vorstellen, die bisher als Windows 9 oder Threshold bekannt ist. Möglicherweise wendet sich Microsoft aber komplett vom Nummernschema ab und nennt sein Betriebssystem einfach nur noch Windows, weil durch die in Zukunft geplanten häufigen Updates Versionsnummern nicht mehr von Bedeutung sein könnten.
Das neue Windows wird wieder ein Startmenü enthalten und den klassischen Desktop wieder in den Vordergrund stellen. Der neue Startbildschirm aus Windows 8 wird wahrscheinlich nur noch auf Tablets und Geräten mit Touchscreen zu sehen sein, die Charms könnten sogar ganz verschwinden. Im Gegenzug tauchen die neuen Live-Kacheln direkt im Startmenü auf und zeigen dort wichtige Informationen an, die den Startbildschirm als solchen, überflüssig machen. Die modernen Apps lassen sich nicht mehr nur im Vollbildmodus, sondern auch in Fenstern auf dem Desktop öffnen.
Windows wird ähnlich wie Windows Phone und auch Android ein Benachrichtigungscenter enthalten, wo an zentraler Stelle E-Mails, Nachrichten aus Skype und Facebook sowie anderen Apps erscheinen.
Windows wird ähnlich wie Linux mehrere Desktops unterstützen, zwischen denen man über ein Taskleistensymbol umschalten kann. Auch die globale Suche wird aus der ehemaligen Charms-Leiste in die Taskleiste wandern.
Die Hintergrundfarbe des Startmenüs soll sich automatisch dem gewählten Desktophintergrundbild anpassen können.
Wann es eine öffentliche Vorabversion zum Download geben wird, ist noch unklar. Bis jetzt ist nur bekannt, dass Microsoft am 30. September die Technical Preview für Unternehmenskunden offiziell enthüllt – und das nur auf einer Presseveranstaltung in San Francisco und nicht als Live-Stream.