Schlagwort-Archive: Startmenü

Windows 9 am 30. September

Microsoft wird aller Voraussicht nach am 30. September 2014 die nächste Windows-Version vorstellen, die bisher als Windows 9 oder Threshold bekannt ist. Möglicherweise wendet sich Microsoft aber komplett vom Nummernschema ab und nennt sein Betriebssystem einfach nur noch Windows, weil durch die in Zukunft geplanten häufigen Updates Versionsnummern nicht mehr von Bedeutung sein könnten.

Das neue Windows StartmenüDas neue Windows wird wieder ein Startmenü enthalten und den klassischen Desktop wieder in den Vordergrund stellen. Der neue Startbildschirm aus Windows 8 wird wahrscheinlich nur noch auf Tablets und Geräten mit Touchscreen zu sehen sein, die Charms könnten sogar ganz verschwinden. Im Gegenzug tauchen die neuen Live-Kacheln direkt im Startmenü auf und zeigen dort wichtige Informationen an, die den Startbildschirm als solchen, überflüssig machen. Die modernen Apps lassen sich nicht mehr nur im Vollbildmodus, sondern auch in Fenstern auf dem Desktop öffnen.

Windows wird ähnlich wie Windows Phone und auch Android ein Benachrichtigungscenter enthalten, wo an zentraler Stelle E-Mails, Nachrichten aus Skype und Facebook sowie anderen Apps erscheinen.

Windows wird ähnlich wie Linux mehrere Desktops unterstützen, zwischen denen man über ein Taskleistensymbol umschalten kann. Auch die globale Suche wird aus der ehemaligen Charms-Leiste in die Taskleiste wandern.

Die Hintergrundfarbe des Startmenüs soll sich automatisch dem gewählten Desktophintergrundbild anpassen können.

Wann es eine öffentliche Vorabversion zum Download geben wird, ist noch unklar. Bis jetzt ist nur bekannt, dass Microsoft am 30. September die Technical Preview für Unternehmenskunden offiziell enthüllt – und das nur auf einer Presseveranstaltung in San Francisco und nicht als Live-Stream.

Windows 9 mit Cortana und neuer Taskleiste

Die nächste Windows-Version, die zurzeit unter dem Codenamen Threshold entwickelt wird, soll eine interaktive Taskleiste mit Mini-Live-Kacheln sowie die Sprachassitentin Cortana enthalten, die jetzt schon in der US-Version von Windows Phone 8.1 verfügbar ist.

Die Webseite Neowin hat alle derzeit verfügbaren Informationen zum nächsten Windows zusammengefasst.

Für Desktop-Benutzer, die ohne Touchscreen arbeiten, soll der Windows 8 Startbildschirm in den Hintergrund verschwinden und der klassische Desktop mit erweitertem Startmenü und Taskleiste wieder zur Standard-Bedienoberfläche werden. Auf Tablets und All-in-One Touch-PCs wird die moderne Oberfläche im Vordergrund stehen. Auf ganz kleinen Tablets wird es möglicherweise gar keinen Desktop geben.

Der Desktop soll ein moderneres, flacheres Aussehen bekommen. Das neue Startmenü und auch die Taskleiste werden interaktive Kacheln enthalten, sodass ein Teil der Funktionalität des modernen Startbildschirms auch auf dem Desktop verfügbar sein wird.

Die digitale Sprachassistentin Cortana, die nicht nur im Internet sucht, sondern ach diverse Aufgaben am Computer erledigen kann, soll ebenfalls in der Taskleiste jederzeit zur Verfügung stehen. Cortana galt als eine der großen Neuerungen von Windows Phone 8.1, ist aber bis heute nur in der US-Version des mobilen Betriebssystems enthalten. Ob Cortana in Windows 9 international verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

Windows 8.2 mit Startmenü kommt im Herbst

Die russischen Windows-Kenner von WZOR haben wieder einmal neue Informationen verbreitet und alle Medien schreiben darüber.

Windows 8.2 mit dem neuen Startmenü, das gerüchteweise schon seit einiger Zeit bekannt ist, wird im Herbst 2014 erscheinen.

Windows 9 wird dann im Jahr 2015 voraussichtlich als kostenloses update folgen. Hier sind bisher kaum technische Details aufgetaucht.

Weiterhin arbeitet Microsoft an einem clozdbasierten Betriebssystem ‚Windows Cloud‘ im Stil von Chrome OS, das mit eingeschränktem Funktionsumfang auch offline laufen soll. Umfangreichere Funktionen dieses betriebssystems werden dann als Abo-Modell verkauft. Microsoft hat zurzeit eine Stelle für einen ‚Senior Software Development Engineer‘ ausgeschrieben, der gezielt an einem Produkt ‚Windows as a service‘ arbeiten soll.


Surface 2

Das Startmenü kommt zurück

Das übernächste größere Windows-Update wird das von vielen Anwendern vermisste Startmenü in einer neuen Form zurück bringen. Das bestätigte Microsoft gestern af der Entwicklerkonferenz Build 2014.

Ein Klick auf den Startbutton, der bereits mit Windows 8.1 zurückkam, wird nicht mehr den Startbildschirm, sondern ein zweispaltiges Startmenü öffnen, dessen linke Spalte wie unter Windows 7 zuletzt verwendete Programme und in einem Untermenü alle Programme zeigt. Die rechte Spalte des neuen Startmenüs zeigt einige Live-Kacheln, sodass man den Windows 8 typischen Startbildschirm kaum noch braucht.

Als weitere Neuerung werden die Windows Store Apps (früher als Modern UI oder Metro bezeichnet) nicht nur im Vollbildmodus, sondern auch auf dem klassischen Desktop in einem Fenster laufen können.

Wann dieses Update erscheint und welche Versionsnummer es tragen wird, Windows 8.2, Windows 9 oder einfach Windows Future, ist noch nicht bekannt.

Einen ersten Schritt in Richtung zu besserer Bedienbarkeit mit Maus und Tastatur geht das Windows 8.1 Update 1, das am 8. April offiziell verfügbar sein wird. Hier werden Kontextmenüs auf dem Startbildschirm und Apps in der Taskleiste möglich. Zudem soll der Windows Store optimiert werden.



1. Kategoriebanner Notebooks_468x60

Bringt Windows 8.2 das Startmenü zurück?

Nach den letzten Informationen scheint es sich bei dem kommenden Windows-Update mit dem Codenamen Threshold um Windows 8.2 zu handeln, das die Windows 8 Plattform, Windows Phone und Xbox One näher zusammenbringt. Die gewöhnlich gut unterrichtete » WinSuperSite berichtet jetzt, Microsoft werde Threshold in drei Varianten ausliefern:

  • Eine Consumer-Version, die dem derzeitigen Windows RT ähnelt und möglicherweise gar keinen klassischen Desktop anbietet
  • Eine traditionellere Consumer-Version mit klassischem Desktop für die x86-Plattform
  • Eine traditionelle Enterprise-Version mit allen Funktionen für Firmenkunden

Gerüchten zufolge wird Microsoft in dieser nächsten Windows-Version das Startmenü auf dem klassischen Desktop zurückbringen. Weiterhin soll es eine Möglichkeit geben, ModernUI-Apps (früher als Metro-Apps bezeichnet) auf dem klassischen Desktop in einem Fenster laufen zu lassen, ähnlich wie es mit dem Programm » ModernMix jetzt schon möglich ist.



Zu den Angeboten der Woche

Mit Windows 8.1 kommt der Startbutton zurück

Am Tag nach dem offiziellen Start von Windows 8.1 schreiben sogar die klassischen Tageszeitungen darüber. Die wichtigste Neuerung für ahnungslose Medienvertreter scheint der Startbutton zu sein, der ja eigentlich nicht wirklich neu ist. Schon in Windows 8 konnte man in die untere linke Bildschirmecke klicken und kam damit auf die neue Startseite im früher als ‚Metro‘ bezeichneten Kacheldesign. Nur schien dies kaum jemand wahrgenommen zu haben, sonst hätte man ja keine Mäuse mit Windows-Taste und keine Windows-Lernapp gebraucht.

Immerhin schaffte es Windows wegen dieser kleinen Neuerung in die Tageszeitungen. Andere Medien bezeichnen den Startbutton und die Möglichkeit, wieder direkt zum klassischen Desktop zu booten als größtes Zugeständnis an die Nutzer in der Windows-Geschichte. Interessante Neuerungen, wie die sehr gut gelungene Integration von SkyDrive auch als Dateimanager auf der jetzt als Modern UI bezeichneten Oberfläche sowie die neue integrierte Suche, die unter anderem die in Windows 8.1 fehlende Bing-App ablöst, sind vielen der volksnahen Negativmedien offenbar bis jetzt entgangen.

Nachrichten über den Startbutton in Windows 8.1:

Leider fehlen in Windows 8.1 aber auch einige Funktionen aus Windows 8, wie z.B. die Integration von Fotoalben aus Flickr und Facebook in der Fotos-App.


[ad code=3]