Verschiedene Entwickler bieten Wikipedia-Anwendungen für Windows Phone im Windows Phone Store an. Diese bieten eine schnellere Suche mit Vorschlagsliste sowie eine optimierte Darstellung der Wikipedia-Artikel auf dem Windows Phone.
Eine dieser Wikipedia-Anwendungen taucht immer wieder mit hervorragenden Bewertungen in den Bestenlisten im Windows Phone Store auf. Sie bietet neben ansprechendem Design verschiedene weitere nützliche Funktionen. Unter anderem gibt es eine Verlaufsanzeige der zuletzt gelesenen Wikipedia-Artikel. Die Anwendung lässt sich auf alle von Wikipedia unterstützten Sprachen umschalten, zeigt den aktuellen Artikel des Tages sowie auch zufällig ausgewählte interessante Artikel.

Die Wikipedia-Anwendung stellt die Artikel in einer für kleine Bildschirme optimierten Form dar. Über Symbole in der Symbolleiste kommt man jederzeit auf das Inhaltsverzeichnis des Artikels und kann auch anderssprachige Versionen anzeigen. Eine Verlaufsliste zeigt die zuletzt gelesenen Artikel, um schnell noch einmal zurückspringen zu können.
Interessante Wikipedia-Artikel können direkt aus der Anwendung heraus über Facebook, Twitter oder per E-Mail geteilt werden. Auch das Speichern auf Pocket (früher: Read it later) und Instapaper ist möglich. Zum einfachen Weitergeben auf ein Smartphone mit beliebigem Betriebssystem generiert die Anwendung QR-Codes, die nach dem Scannen den gerade gelesenen Wikipedia-Artikel im Browser des jeweiligen Smartphones öffnen.

Unterwegs in einer fremden Stadt gibt es viel zu sehen. Aber wer sich nicht auskennt, läuft an wichtigen Gebäuden oder interessanten Plätzen auch schnell vorbei. Die Wikipedia-Anwendung ermittelt die eigene Position und zeigt auf einer Bing-Karte Wikipedia-Artikel über die direkte Umgebung an.
Weitere App-Empfehlungen
Das Windows Phone 8
einfach alles können
Verlag: Markt + Technik
ISBN: 978-3-8272-4827-5

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...