Schlagwort-Archive: Surface

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch

Windows 8.1 Tablet Das PraxisbuchIm Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8.1 speziell für Tablets erschienen. Der Verlag schreibt dazu:

Dieses Buch konzentriert sich voll auf den Einsatz von Windows 8.1 auf dem Tablet. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Touchbedienung sowie zur individuellen Anpassung. Sie richten das WLAN ein, surfen sicher im Internet, verwalten Ihre E-Mail-Konten und Social-Media-Aktivitäten, haben Ihre Kontakte und Termine im Griff und erweitern das System mit den besten Apps.

Die ausführlichen Erläuterungen rund um Fotos, Videos, Musik und Spiele unterstützen Sie dabei, Ihr Windows-Tablet zur Medienzentrale auszubauen.
Sie können Ihr Tablet außerdem als mobiles Büro verwenden, indem Sie mit den Office-Tools wie Word oder Excel arbeiten. Zudem wird Ihnen vermittelt, wie Sie Ihre Daten online sicher mit PC und Smartphone synchronisieren.

Weitere Insidertipps etwa zur Routenplanung oder den Sicherheitseinstellungen runden die Darstellung ab.

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
320 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-945384-39-8 (amazon.de)


versandkostenfrei 468x60

Microsoft stellt Surface 2 und Windows RT ein

Microsoft bestätigte gegenüber The Verge das Ende der Produktion des Surface 2 Tablets mit Windows RT. Dies war das letzte Gerät mit dieser Betriebssystemversion, was voraussichtlich auch das Ende von Windows RT bedeutet.

Windows RT war eine spezielle Version von Windows 8.1 für Geräte mit ARM-Prozessor. Das klassische Windows läuft nur auf x86-basierten Prozessoren. Bedingt durch die andere Hardwarearchitektur können keine klassischen Windows-Programme installiert werden. Die modernen tabletoptimierten Apps aus dem Windows Store sowie die Windows Grundfunktionen laufen wie gewohnt. Der klassische Desktop ist ebenfalls vorhanden, hier können aber nur vorinstallierte Windows-Programme wie der Explorer und eine speziell angepasste Office-Version genutzt werden. Ein Aufruf von exe-Dateien ist nicht möglich.

Neben den Tablets Surface RT und Surface 2 von Microsoft boten noch andere Hersteller Tablets mit Windows RT an. Das Asus Vivo Tab RT hatte ähnlich wie das Surface eine andockbare Tastatur. Die Tastatur des Lenovo IdeaPad Yoga 11 war komplett nach hinten klappbar, um das Gerät als tablet zu nutzen. Außerdem konnte die Tastatur als Ständer verwendet werden. Weitere Windows RT Geräte, deren Produktion längst eingestellt ist, waren das Samsung Ativ Tab und das Dell XPS10.

Im Zusammenhang mit der Vorstellung von Windows 10 wurde bereits angekündigt, dass Windows RT Geräte kein Update auf Windows 10 erhalten werden.

Schade um diese interessante Windows-Version, die extrem stromsparende Geräte möglich machte. Wer braucht auf einem Tablet schon noch den klassischen Desktop und exe-Dateien?

Wenn der Ausschalter im Windows 8.1 Update fehlt

Eine der auffälligsten Neuerungen im Windows 8.1 Update ist der Ausschalter oben rechts zwischen dem Benutzernamen und dem Suchsymbol.

In Foren häufen sich Berichte, dass dieser Ausschalter trotz Update auf manchen Systemen nicht angezeigt wird. Microsoft erklärt in einem Blogbeitrag bei Technet, was es mit diesem  Power Button im Windows 8.1 Update auf sich hat.

  • Der Ausschalter wird auf Tablets nicht angezeigt, dazu gehören auch alle Geräte mit Windows RT, wie z.B. das Surface RT.
  • Der Ausschalter wird auf Bildschirmen mit 700 Pixel Breite oder weniger nicht angezeigt.

Mit einem Eingriff in die Registry lässt sich das Ausschaltsymbol einschalten, wenn es fehlen sollte. Dieser Trick funktioniert nicht unter Windows RT, also auch nicht auf dem Surface RT.

Dazu legt man im Registrierungseditor (regedit) unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\ImmersiveShell\
einen neuen Schlüssel mit Namen Launcher an.

In diesem Schlüssel muss ein neuer DWORD-Wert mit dem umständlichen Namen Launcher_ShowPowerButtonOnStartScreen angelegt und auf 1 gesetzt werden. Mit einer 0 an dieser Stelle kann man den Ausschaltbutton auch bewußt verbergen. Nach der Änderung ist ein Neustart oder zumindest eine Neuanmeldung am Benutzerkonto nötig.

81aus02

Braucht man den Ausschaltknopf in Windows 8.1?

Eigentlich nicht… Offenbar trauen sich viele Benutzer immer noch nicht, auf den Ausschaltknopf ihres PCs zu drücken. Allzu hartnäckig hält sich das Gerücht, er könnte danach nicht mehr richtig starten. Die aus Windows 95 bekannte Meldung „Sie können den Computer jetzt ausschalten“, gab es aber schon bei Windows XP nicht mehr.

Außerdem enthält Windows 8 in der Charms-Leiste einen Menüpunkt zum Herunterfahren und Neustarten und seit Windows 8.1 auch im Rechtsklickmenü des Startbuttons auf dem Desktop. Auf Tablets fehlt der Ausschaltbutton, da hier der pyhsische Ausschaltknopf des Gerätes noch näher an der Hand des Benutzers liegt, als bei PCs.

Braucht man das Suchsymbol in Windows 8.1?

Eigentlich auch nicht…  Viele Benutzer wollen offenbar zuerst irgendwo klicken, bevor sie suchen und nicht einfach den Suchbegriff auf den Startbildschirm tippen. Das funktioniert aber nach dem Windows 8.1 Update 1 immer noch. Man muss also nicht zwingend vor der Eingabe eines Suchbegriffs auf das Lupensymbol klicken.


100 Euro für XP-Umsteiger

Microsoft kündigt heute auch in Deutschland eine Rabattaktion für XP-Umsteiger an.

Beim Kauf eines Surface Pro (128 GB, für 549 Euro) oder Surface Pro 2 (64 GB, 128 GB, 256 GB, 512 GB, ab 779 Euro) im Microsoft Online Store Deutschland erhalten aktive Windows XP Kunden einen Sofortrabatt von 100 Euro. Neben leistungsstarker und moderner Hardware bieten Surface Pro Geräte mit Windows 8.1 das (nach Microsoft Werbeaussage) einfachste und sicherste Windows, das es je gab.

Die Rabattaktion ist ab sofort exklusiv im Microsoft Store verfügbar. Das Angebot wird ausschließlich Nutzern angezeigt, die den Microsoft Online Store über einen PC mit Windows XP Betriebssystem aufrufen.

Ein Klick auf das Logo führt zum Microsoft Store



Microsoft_logo_234x60.gif

Ab dem 8. April 2014 wird die technische Unterstützung von Windows XP eingestellt. Das bedeutet, dass keine weiteren Software- sowie Sicherheitsupdates über Windows Update verfügbar sein werden.

Microsoft stoppt Windows 8.1 RT Update für Surface

Wer sein Surface RT auf die aktuelle Windows-Version 8.1 RT updaten will, musste schnell sein. Das Update stand nur ein paar Tage im Windows Store zur Verfügung und wurde gestern Abend von Microsoft wieder herausgenommen, da es bei einigen Benutzern zu Problemen kam.

Microsoft schreibt in der Community unter answers.microsoft.com:

Windows RT 8.1. Microsoft is investigating a situation affecting a limited number of users updating their Windows RT devices to Windows RT 8.1.  As a result, we have temporarily removed the Windows RT 8.1 update from the Windows Store.  We are working to resolve the situation as quickly as possible and apologize for any inconvenience.  We will provide updates as they become available.

Wann das Update wieder zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht bekannt.

win_RT81

Die installierte Windows-Version wird in den PC-Einstellungen unter PC und Geräte / PC-Info angezeigt. Alternativ ist sie auch wie unter früheren Windows-Versionen auf dem klassischen Desktop mit der Tastenkombination [Win] + [Pause] zu sehen.

Microsoft stellt Surface 2 und Surface Pro 2 vor

Microsoft stellte gestern Abend in New York zwei neue Tablets der Produktreihe Surface vor, die ab 22.Oktober kurz nach dem Start von Windows 8.1 erhältlich sein werden.
surface2
Die Größe und Bauform entspricht den Vorgängermodellen, nur die Hardware wurde verbessert und Windows 8.1 bzw. 8.1 RT vorinstalliert.

Das Surface 2, Nachfolger des Surface RT läuft mit einem Nvidia Tegra 4 Prozessor mit 1,7 GHz und nutzt 2 GB RAM. Der Bildschirm hat FullHD-Auflösung 1920×1080 und auch die Auflösung der Kameras wurde erhöht. Die Hauptkamera hat jetzt 5 Megapixel, die Frontkamera 3,5 Megapixel. Es wird zwei Versionen mit 32 GB oder 64 GB internem Speicher geben. Die Anschlußmöglichkeiten wurden ebenfalls erweitert: WLAN (n), Bluetooth 4.0, USB 3.0, MicroSDXC-Kartensteckplatz sowie Anschluss eines Xbox-360 Controllers über einen speziellen USB-Dongle.

Das Gehäuse ist aus einem helleren Metall als beim Vorgänger und der Ständer auf der Rückseite rastet in zwei verschiedenen Neigungswinkeln ein.

Das neue Surface 2 Pro verwendet einen Intel i5 Haswell-Prozessor und eine ‚echte‘ Windows 8.1 Version, auf der sich neben den Apps aus dem Windows Store auch beliebige klassische Windows-Programme nutzen lassen. Bauform und Größe entsprechen dem Surface 2. Hier werden vier im Speicherausbau verschiedene Gerätevarianten angeboten. Modelle mit 4 GB RAM und 64 oder 128 GB Flash-Speicher sowie Modelle mit 8 GB RAM und 256 oder 512 GB Flash-Speicher.

Als Zubehör werden weiterhin zwei verschiedene Tastaturmodelle angeboten. Das Touch-Cover soll flüssigeres Schreiben als der Vorgänger ermöglichen. Touch Cover und Type Cover verfügen jetzt beide über eine automatisch abschaltbare Hintergrundbeleuchtung, sind dünner als ihre Vorgängermodelle und werden in verschiedenen Farben angeboten. Ein neues Power Cover ist ein externer Zusatzakku, der die Laufzeit um das 2,5-fache verlängern soll. Nur für das Surface 2 Pro wird eine Dockingstation angekündigt, mit 1 x USB 3.0, 3 x USB 2.0, Netzwerk, Audio und Mini-Display-Port für bis zu zwei Monitore.

Preise für das Surface 2

  • 32 GB – 429 Euro
  • 64 GB – 529 Euro

Preise für das Surface 2 Pro

  • 4 GB / 64 GB – 879 Euro
  • 4 GB / 128 GB – 979 Euro
  • 8 GB / 256 GB – 1279 Euro
  • 8 GB / 512 GB – 1779 Euro


Microsoft bestätigt neue Surface-Modelle

surfaceMicrosoft kündigte auf der Worldwide Partner Conference 2013 (WPC) in Houston, Texas an, im Lauf des nächsten Jahres werde man mit neuen Versionen der Tablets Surface RT und Surface Pro rechnen können. Weiterhin sollen neue Zubehörprodukte und auch neue Zubehörfarben entwickelt werden.

Wann genau die neuen Windows-Tablets erscheinen werden, und worin die Verbesserungen gegenüber der bestehenden Gerätegeneration liegen, ist noch nicht bekannt. Gerüchteweise soll der neue Intel-Prozessor Haswll eingebaut sein, der bessere Grafikleistung und längere Akkuzeiten bringen soll. Zum Surfen unterwegs wird voraussichtlich ein LTE-Modul eingebaut sein.

Als Zubehör sind neue Tastaturcover sowie eine Maus im Surface-Design geplant. Man munkelt weiterhin von einer Dockingstastion zum Anschluss des Surface an Monitor, Tastatur und weitere Peripherie auf dem Schreibtisch.

Die neuen Surface-Modelle sind Teil des großen Plans, die endkundenorientierten Geschäftsbereiche umzubauen und zu modernisieren. Das Unternehmen hat am 1. Juli 2013 mit der Umsetzung dieser Pläne begonnen, berichtet Microsofts Chief Operating Officer Kevin Turner auf der Partnerkonferenz.

[ad code=1]