Schlagwort-Archive: Tipps und Tools

Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in das Windows 10 Bootmenü einbauen

Bis einschließlich Windows 7 speicherte Windows die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in der Registry. Das Bootmenü enthielt einen Eintrag, um mit dieser Konfiguration wieder zu starten. Leider wird diese, oftmals hilfreiche Funktion seit Windows 8 nicht mehr angeboten, lässt sich aber nachträglich in die Registry einbauen.

Legen Sie im Registryschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager
einen neuen Dword-Wert mit Namen BackupCount an und geben diesem den Wert 1.
Legen Sie dann an der gleichen Stelle noch einen neuen Schlüssel mit Namen LastKnownGood an, wechseln Sie in diesen Schlüssel und legen Sie dort einen neuen Dword-Wert mit Namen Enabled an und geben diesem ebenfalls den Wert 1.
Bootmenü-Eintrag in der Registry
Jetzt muss der Computer einmal neu gestartet und dabei ganz normal wieder gebootet werden, um eine gültige Konfiguration zu speichern. Beim nächsten Neustart danach finden Sie den Eintrag Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in den erweiterten Startoptionen oder im Bootmenü, falls Sie das alte schwarze Bootmenü nutzen.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager]
"BackupCount"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager\LastKnownGood]
"Enabled"=dword:00000001

Sie brauchen diesen Registry-Tipp nicht abzutippen, laden Sie die Reg-Dateien hier herunter. Nach dem entpacken des Zip-Archivs können Sie die dateien per Doppelklick in die Registry importieren.

Die Datei configurationmanager.reg aktiviert den Menüpunkt Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration im Bootmenü, die Datei configurationmanager-.reg schaltet ihn wieder aus.

 

Merken

Windows 10 Reparaturhandbuch

windows10reparaturhandbuchIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen

Windows 10 Reparaturhandbuch

Der Verlag schreibt dazu:

Ist Ihre Windows-10-Installation noch so schnell wie am ersten Tag? Funktioniert noch alles, oder hat Ihr System nach dem Update nie so richtig funktioniert? Der Windows-Experte Christian Immler kennt die Schwachstellen und Kniffe, um diese Mängel zu beseitigen. In diesem Buch finden Sie 258 praxisnahe Anleitungen, die Sie zu Ihrem Ziel bringen: ein schnelles und sicheres Windows 10.

258 Windows 10 Praxisanleitungen

Ob verlorener Netzwerkdrucker, nicht funktionierendes Medienstreaming oder abstürzender Explorer – hier finden Sie die passende Lösung praxisnah und nachvollziehbar beschrieben.

Das Windows 10 Reparaturhandbuch hat die Lösung

Die Installation von Windows 10 verlief noch ganz reibungslos, aber schon nach wenigen Tagen bemerken Sie die Unterschiede zu Ihrem alten System. Sie müssen aber nicht gleich überlegen, wie Sie Ihr altes System wiederherstellen. Lassen Sie sich auf Windows 10 ein und lösen Sie mit diesem Buch die auftretenden Probleme mit Windows 10. Oft hilft ein Klick in die richtige Checkbox oder ein Eintrag in der Registry.

Windows 10 vor Viren und Hackern schützen

Christian Immler kennt Windows 10 in- und auswendig. Nutzen Sie seine Erfahrung, suchen Sie im ausführlichen Index nach dem entsprechenden Schlagwort und setzen Sie die praxisnahe Beschreibung direkt um. Sie werden sehen, Windows 10 tanzt ganz schnell nach Ihrer Pfeife, und das schneller und sicherer als zuvor.

Aus dem Buch „Windows 10 Reparaturhandbuch“ Inhalt:

  • Installation, Aktivierung, Lizenz
  • Probleme beim Booten
  • Hardware und Treiber
  • Netzwerk
  • Windows-Updates
  • Benutzeroberfläche
  • Microsoft Edge und andere Browser
  • Probleme mit vorinstallierten Standard-Apps
  • Programme installieren, Apps und Windows Store
  • Festplattenprobleme und Datensicherung
  • Sicherheitssperren und Passwörter
  • Systembremsen, Einstellungen, Konfiguration und Tricks

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60463-5 (amazon.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)

Windows 8 Tipps & Tricks

9783645201972Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8 erschienen:
Windows 8 Tipps & Tricks
Der Verlag schreibt dazu:

Installationsvarianten, Systemwiederherstellung, Heimnetz, Internet: Windows 8 bietet eine Vielzahl versteckter und undokumentierter Features und Einstellungen, mit denen Sie sich die Arbeit am PC erleichtern können. Und mit Treibern, Netzwerkeinstellungen und der Systemsicherheit gibt es immer Probleme – auch unter Windows 8. Windows-Profi Christian Immler zeigt in diesem Buch, wo Sie die verborgenen Schalter finden und welche Konfiguration am besten ist.

Tipps & Tricks zur neuen Windows-8-Oberfläche

Die neue Windows-8-Oberfläche besticht mit einem tollen, runderneuerten Design. Nur tun sich viele Benutzer beim Umstieg schwer. Dabei gibt es jede Menge Tipps und Tricks, die einem das Leben mit Windows 8 leichter machen. Christian Immler stellt sie Ihnen in diesem Buch vor.

Tipps & Tricks fürs Heimnetz und fürs Internet

Befindet sich in Ihrem Haushalt mehr als ein Computer? Besitzen Sie ein Tablet oder ein Smartphone? Dann sollten Sie sich Gedanken über eine Vernetzung all dieser Geräte machen. Sie sind bei Freunden und Familie die erste Anlaufstelle für PC-Fragen? Dann ist es praktisch, wenn Sie von Ihrem heimischen PC, Notebook oder Tablet direkt auf andere PCs zugreifen und sofort Erste Hilfe leisten können. Hier steht, wie’s geht.

Tipps & Tricks zu Wartung, System und Datensicherheit

Viele Anwender speichern ihr ganzes Leben auf riesigen Festplatten. Schriftwechsel, Dokumente, Verträge, aber auch Zigtausende von Fotos mit unwiederbringlichen Erinnerungen liegen heute nicht mehr in Papierform, sondern nur noch digital vor – ein lukratives Ziel für ungebetene Besucher, die daraus Profit schlagen wollen. Hier finden Sie entscheidende Tipps, wie Sie Bedrohungen auf dem PC sofort erkennen und ausschalten.

Aus dem Buch „Windows 8 – Tipps und Tricks“ Inhalt:

  • Windows 8 sauber installieren
  • Probleme durch fehlerhafte Treiber beheben
  • Festplatten einbinden, partitionieren und tunen
  • Tipps zur neuen Windows-8-Oberfläche
  • Erleichterter Zugriff auf wichtige Tools
  • Beschädigte Bibliotheken reparieren
  • Apps zum Teilen aus dem Charm anzeigen
  • Faxen auch mit Windows 8
  • So findet man jeden Einstellungsdialog
  • Ohne Kabelsalat sicher ins Internet
  • SkyDrive lässt niemanden im Regen stehen
  • Dokumente direkt auf SkyDrive bearbeiten
  • ISO-Abbilder direkt als Laufwerk einbinden
  • Erste Hilfe bei Problemen im Heimnetzwerk
  • SkyDrive in die eigene Website einbinden

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
288 Seiten, durchgehend Schwarz-Weiß-Abbildungen
ISBN-10: 3645601872
ISBN-13: 978-3-645-60187-0 (amazon.de)
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20197-2

Windows 8 Pannenhilfe

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8 erschienen. Windows 8 Pannenhilfe
Der Verlag schreibt dazu:

Windows 8 überzeugt in jeder Beziehung. Dennoch knirscht es hin und wieder hinter der schönen Windows 8-Oberfläche und es treten kleine, aber manchmal auch größere Probleme auf. Das ist der Moment, wo aus der neuen Leichtigkeit eine verzweifelte Schnitzeljagd wird. Kein Wunder bei den vielen versteckten Einstellmöglichkeiten hinter der frisch gekachelten Benutzeroberfläche.

Damit es aber erst gar nicht dazu kommt, gibt Ihnen dieses Buch konkrete Antworten und Hilfestellung bei der Lösung häufiger und weniger häufiger Probleme.

Windows 8-Einstellungen für DSL und WLAN

Irgendwann schleicht sich in jedem WLAN der Fehlerteufel ein und die Suche nach dem Verursacher wird schwierig. Wer kommt schon darauf, dass die Funkkanäle zu vieler WLANs in der Nachbarschaft kollidieren oder die Funkverbindung plötzlich instabil wird, weil der Router zu weit weg vom neuen Arbeitszimmer steht? Hier finden Sie die Informationen, damit Ihr WLAN reibungslos und zuverlässig wie am ersten Tag läuft.

Von Windows 8 ins Internet: Probleme, Lösungen, Tricks

Wussten Sie, das Sie auch beim InPrivate-Surfen mit dem Internet Explorer Spuren hinterlassen? Möchten Sie beim Surfen auch für den Anbieter unerkannt bleiben? Eine neue Software versucht, automatisch Zugriff zu bekommen, aber Sie wollen das unterbinden? Hier steht, was getan werden muss, damit das nicht passiert.

Kaum bekannte Tools im Backstage-Bereich

In Windows 8 verbergen sich einige kaum bekannte Tools, die das Leben am PC einfacher machen. Sie möchten Ihr Windows-Startmenü wieder haben? Ältere Software läuft nicht mehr? Oder Sie haben vor lauter Kacheln keinen Durchblick mehr auf dem Startbildschirm? Hier finden Sie die How-tos, um die gewohnte Ordnung wiederherzustellen. Windows 8 in der Inspektion: Wartung und Reparatur Das Wartungscenter informiert automatisch über technische und sicherheitsrelevante Probleme und bietet Lösungsansätze an. Was aber wenn der vermeintliche Super-GAU eintritt? Keine Panik, es gibt ja die Systemwiederherstellung. Damit dabei alles glatt geht, steht hier Schritt für Schritt, was zu tun ist.

Aus dem Buch „Windows 8 Pannenhilfe“ Inhalt:

  • DSL- und WLAN-Konfiguration unter Windows 8
  • Im Internet: Probleme, Lösungen und Tricks
  • Undokumentierte Tricks im Internet Explorer 10
  • Angriffsverdacht: So legen Sie die Firewall-Regeln fest
  • SkyDrive: So funktioniert der Cloudspeicher
  • Fernzugriff auf den lokalen PC daheim
  • E-Mail: die Grenzen der neuen E-Mail-App
  • Windows Live Mail auch unter Windows 8
  • Fotos mit Windows-7-Bordwerkzeugen bearbeiten
  • Daten sichern mit dem neuen Dateiversionsverlauf
  • Lösungen für Probleme im Heimnetzwerk
  • Benutzer und ihre Berechtigungen
  • Backstage 8: geheime Tools und Tricks
  • Wiederbelebungsmaßnahmen für das Startmenü
  • Wartung: Windows 8 in der Inspektion
  • Systemwiederherstellung mit Windows 8

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
320 Seiten, durchgehend Schwarz-Weiß-Abbildungen
Maße: 20,8 x 14,6 x 4,4 cm
ISBN-10: 3645601910
ISBN-13: 978-3-645-60191-7
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20191-9

Babylon Search entfernen

Bei der Installation von Freeware kommt häufig die Spyware Babylon Search mit, die sich ohne weitere Nachfragen in allen installierten Browsern einnistet. Besonders gefährlich sind die Softwaredownloader, die manche Softwarearchive verwenden. Auch hier wird häufig die Babylon Suche und die Babylon Toolbar installiert, obwohl das Programm, das man eigentlich herunterladen wollte, frei von solcher Adware ist.

Babylon nistet sich in jedem Browser an vier Stellen ein, die alle einzeln zu deinstallieren sind:

  • Toolbar
  • Suchmaschine
  • Startseite
  • Seite „Neuer Tab“

Das Internet ist voll mit Deinstallationstipps zu Babylon Search, die allerdings häufig unvollständig sind. Deinstalliert man nicht alle vier Komponenten in jedem auf dem Computer installierten Browser, kann sich Babylon Search mit einem falschen Klick gleich wieder neu installieren.

Der Hersteller dieser Software liefert selbst ausführliche Erläuterungen, wie man die Babylon Search wieder los wird. Allerdings ist die Seite gut versteckt, von der Startseite nicht verlinkt und wird nicht einmal in der Sitemap angezeigt: www.babylon.com/uninstall_search/index

Kurzfassung: Babylon Search in Firefox entfernen

Toolbar: Firefox-Menü -> Add-Ons. Unter Erweiterungen Babylon Toolbar entfernen

Suchmaschine: Klick auf das Logo der Suchmaschine im Suchfeld (neben der URL-Zeile) -> Suchmaschinen verwalten -> Search the web (Babylon) entfernen

Startseite: Firefox-Menü -> Einstellungen/Allgemein -> Standard wiederherstellen

Seite „Neuer Tab“: about:config in Adresszeile eingeben, Sicherheitswarnung bestätigen -> babylon im Suchfeld eingeben -> auf jeden Eintrag einzeln Rechtsklick -> Zurücksetzen

babylon_firefox_entfernen

Kurzfassung: Babylon Search in Google Chrome entfernen

Toolbar: Über Systemsteuerung/Software alle Babylon Toolbars entfernen

Suchmaschine: Menü -> Einstellungen -> Suche -> Suchmaschinen verwalten -> Google als Standard festlegen -> Babylon mit x ganz rechts in der Zeile entfernen

Startseite: Menü -> Einstellungen -> Beim Start -> Seiten festlegen -> search.babylon.com… mit x ganz rechts in der Zeile entfernen -> Neue Seite hiuzufügen (Beliebige Startseite, z.B. Google.de angeben)

Seite „Neuer Tab“: Menü -> Einstellungen -> Erscheinungsbild -> „Neuer Tab“-Seite ändern -> „Neuer Tab“-Seite verwenden. Anschließend noch unter Chrome/Erweiterungen alle Babylon-Erweiterungen entfernen

babylon_chrome_entfernen

Kurzfassung: Babylon Search im Internet Explorer entfernen

Toolbar: Über Systemsteuerung/Software alle Babylon Toolbars entfernen. Im Internet Explorer Klick auf das Zahnrad oben rechts -> Add-ons verwalten. Unter Symbolleisten und Erweiterungen alle Babylon-Erweiterungen deaktivieren.

Suchmaschine: Klick auf das Zahnrad oben rechts -> Add-ons verwalten -> Bing oder Google wieder als Standard festlegen -> Search the web (Babylon) entfernen

Startseite: Klick auf das Zahnrad oben rechts -> Internetoptionen -> Auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Startseite auf Standardseite klicken.

Seite „Neuer Tab“: Klick auf das Zahnrad oben rechts -> Internetoptionen -> Auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Registerkarten auf Einstellungen klicken. In der Liste Beim Öffnen einer neuen Registerkarte… die Option Die neue Registerkartenseite wählen.

Was noch beim Entfernen von Babylon Search wichtig ist

Sortiert man in der Systemsteuerung unter Programme die Liste nach der Spalte Installiert am, tauchen oft neben der Babylon Toolbar am gleichen Tag weitere unerwünschte Programme auf, die mit einer ebenfalls am gleichen Tag installierten Freeware mitgekommen sind. Empfehlung: weg mit allem, was man nicht kennt.

uninstall

Um ganz sicher zu gehen, sollte man danach in der Registry noch folgende Schlüssel löschen, falls sie übrig geblieben sind:

HKEY_CURRENT_USER\Software\BabylonToolbar
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\AppID\{BDB69379-802F-4eaf-B541-F8DE92DD98DB}
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Wow6432Node\AppID\{BDB69379-802F-4eaf-B541-F8DE92DD98DB}
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Classes\AppID\{BDB69379-802F-4eaf-B541-F8DE92DD98DB}

Zum Schluss noch die Datei C:\user.js löschen.
…das wars



468x60 WAU Superbanner DE

Vollversion Ashampoo WinOptimizer 9 zu gewinnen

Unser Softwarepartner winowin.de verlost heute 10 Vollversionen des neuen Tuning-Tools Ashampoo WinOptimizer 9.

Um zu gewinnen, muss nur eine relativ einfache Frage beantwortet werden.

Es gibt Hunderte von Tools auf dem Markt, die Windows tunen, beschleunigen oder optisch aufbohren. Ashampoo WinOptimizer 9 gefällt durch die klare Struktur und vielen Möglichkeiten.
» Zum Testbericht und Gewinnspiel bei winowin.de

Das Gewinnspiel läuft nur noch heute, Sonntag 19.Februar 2012

Windows 7 Tipps und Tools

Desktop, Netzwerk, Internet Explorer: Windows 7 bietet eine ganze Reihe versteckter und undokumentierter Features und Einstellungen, mit denen Sie sich die Arbeit am PC erleichtern können. Windows-Profi Christian Immler zeigt in diesem Buch, wo Sie die verborgenen Schalter finden und welche Konfiguration am besten ist.

Windows 7 Tipps und Tools
Windows 7 Tipps und Tools

Typisch Windows
Mit Treibern, Netzwerkeinstellungen und der Systemsicherheit gibt es immer Probleme – auch unter Windows 7. Hier finden Sie die entscheidenden Tipps und Tools, mit denen Sie Ihre PC-Probleme lösen und Ihr System erfolgreich absichern.

Windows einrichten und Treiberprobleme lösen
Wenn Sie nicht gerade einen neuen PC mit vorinstalliertem Windows 7 haben, müssen Sie das neue Betriebssystem erst installieren. Die Installation selbst läuft zwar meistens völlig problemlos, aber hier bekommen Sie die entscheidenden Tipps für die korrekte Übernahme alter Daten sowie für die Einbindung von internen und externen Zusatzgeräten.

Die besten Tipps für Explorer, Taskleiste und Desktop
Windows Explorer, Taskleiste und Desktop sind die am häufigsten verwendeten Elemente der Benutzeroberfläche von Windows. Die meisten Anwender begnügen sich mit den Standardeinstellungen, dabei gibt es gerade hier viele Tricks, die einem das Leben mit Windows leichter machen und die Ihnen Christian Immler hier vorstellt.

Windows 7 sicher machen
Datensicherheit ist heute nicht mehr nur ein Thema für große Firmen oder Behörden. Private Anwender speichern ihr ganzes Leben auf riesigen Festplatten. Schriftwechsel, Dokumente, Verträge, aber auch Zigtausende von Fotos mit unwiederbringlichen Erinnerungen liegen heute nicht mehr in Papierform, sondern nur noch digital vor. Hier finden Sie entscheidende Tipps dazu, wie Sie mit – zum Teil sogar kostenlosen – Tools solche Datenverluste zuverlässig verhindern.

Windows 7 im Netzwerk
Windows 7 fremdelt, wenn im Heimnetzwerk verschiedene Windows-Versionen aufeinandertreffen. Hier finden Sie die Lösung, mit der Sie XP, Vista und Windows 7 in ein gemeinsames Netz einbinden. Sie sind bei Freunden und Familie die erste Anlaufstelle für PC-Fragen? Dann ist es praktisch, wenn Sie von Ihrem heimischen Rechner oder Notebook direkt auf andere PCs zugreifen und sofort Erste Hilfe leisten können. Hier steht, wie’s geht.

Aus dem Inhalt

  • Windows einrichten und Treiberprobleme lösen
  • Festplatten einrichten und partitionieren
  • Instabilitäten durch fehlerhafte Treiber beheben
  • Explorer anpassen und Taskleiste einrichten
  • Verstecktes Screendesign freischalten
  • Spezielle Desktop-Effekte via Registry-Tuning erzielen
  • Tipps zu den Windows Media Player-Einstellungen
  • Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software nutzen
  • Sicherheitsrisiko beheben: überflüssige Hintergrunddienste ausschalten
  • Mit Benutzerkonten arbeiten
  • Benutzerrechte für Dateien und Ordner festlegen
  • Undokumentierte Tricks für den Internet Explorer
  • Den Internet Explorer mit den richtigen Einstellungen absichern
  • Arbeiten im Windows-Netzwerk
  • Windows 7 und ältere Windows-Versionen in einem Netz betreiben
  • Notlösungen für Vernetzungsprobleme

Verlag: Franzis
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60068-2 (amazon.de)