Schlagwort-Archive: Veröffentlichungstermin

Windows 10 Update im Oktober – Redstone folgt 2016

Gerade erst wurde der Erscheinungstermin für Windows 10 im Juli 2015 inoffiziell bestätigt, da tauchen bereits Gerüchte über den Nachfolger auf.

Wie Neowin (die üblicherweise gut informiert sind) berichtet, wird der Nachfolger mit Codenamen Redstone bereits im Jahr 2016 in zwei Etappen, im Juni und Oktober, auf den Markt kommen.

Restone ist ein besonders wichtiges und seltenes Material im Spiel Minecraft, das Microsoft im September 2014 gekauft hatte. Windows Redstone ist nur ein interner Codename, wie früher schon Windows Blue für Windows 8.1 und Windows Threshold für Windows 10. In letzter Zeit tauchten mit Cortana und Spartan schon weitere Namen aus Spielen als Codenamen für Microsoft-Produkte auf.

Voraussichtlich im Oktober 2015 wird Microsoft ein größeres Update für Windows 10 liefern. Sollte dies bereits die Versionsnummer Windows 10.1 tragen, wird Redstone wohl Windows 11 heißen.


Windows 10 kommt Ende Juli

Eigentlich war es zu erwarten… Microsoft kündigt Windows 10 für diesen Sommer an, was sicher nicht das übliche Datum im Oktober bedeutet.
Die derzeitige Version der Windows 10 Technical Preview wirkt weitgehend fertig. Zur Build Konferenz, die am 29.April beginnt, wird eine neue, noch fertigere Version gezeigt, dann folgen noch ein paar kleine Updates und Anfang Juni erreicht Windows 10 den RTM-Status (Release to manufacture). Danach dauert es üblicherweise bis zum Produktstart noch 6 Wochen.
…soweit die Spekulationen.
Nach einem Bericht von The Verge hat die AMD-Chefin Lisa Su sich in einer Konferenzschaltung verplappert und einen Starttermin Ende Juli ausgeplaudert.
„with the Windows 10 launch at the end of July, we are watching sort of the impact of that on the back-to-school season, and expect that it might have a bit of a delay to the normal back-to-school season inventory build-up.“
Windows 10 wird als kostenloses Update für alle Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 erscheinen. Innerhalb eines Jahres muss man das Update installiert haben, danach kann es kostenpflichtig werden. Ein einmal installiertes Update bleibt kostenlos. Es ist kein Abo-Modell.
Interessanterweise hat Gabe Aul, Microsoft-Produktmanager für Windows, der sonst so auskunftsfreudig ist, in den letzten Tagen nichts getwittert.

Windows 10 im Sommer in 111 Sprachen

Microsoft schreibt im offiziellen Windows-Blog: Windows 10 Launching This Summer in 190 Countries and 111 Languages.

Damit wird ein früherer Veröffentlichungstermin, als bisher angenommen, angekündigt. „This summer“ bedeutet sicher nicht erst Mitte Oktober.

Windows 10 soll in 190 Ländern und 111 Sprachen erscheinen. Welche das sind, wurde bisher nicht angekündigt.  Zur Zeit sind 193 Länder Mitglied der Vereinten Nationen, dazu kommen 13 weitere Gebiete, deren Staatseigenschaft umstritten ist.

Windows 10 soll in 111 Sprachen erscheinen. Auf der Sprachenliste von Windows 8.1 stehen 139 Sprachen. Die aktuelle Technical Preview enthält noch 141 Sprachen. Welche Sprachen in Zukunft fehlen werden, wurde ebenfalls noch nicht angekündigt.

Erscheint Windows 10 im September 2015?

Microsoft hat für Ende Januar 2015 eine Veranstaltung angekündigt, auf der neue Funktionen von Windows 10 gezeigt werden sollen, die private Anwender interessieren. Die zurzeit verfügbare Technical Preview zeigt nur einen Teil der geplanten Neuerungen.

Es gilt als wahrscheinlich, dass zu diesem Termin auch eine Consumer Preview, eine öffentliche Testversion zur Verfügung gestellt wird.

Die Consumer Preview zu Windows 8 kam am 29.02.2012
Offizieller Marktstart von Windows 8 war der 26.10.2012

Vorausgesetzt, Microsoft verfolgt wieder den gleichen Zeitplan, könnte die Endkundenversion von Windows 10 Ende September 2015 auf den Markt kommen.



468x60 intel

Windows 8.1 Update 2 am 12.August

Das Windows 8.1 Update 2 wird ein ’normales Windows Update‘ sein, berichtet die üblicherweise sehr gut informierte Webseite
WindowsITPro.com.

Um dieses Update rankten sich einige Spekulationen. Inzwischen gilt es aber als sicher, dass das neue Startmenü sowie Modern UI Apps in Desktopfenstern erst mit der nächsten großen Windows-Version
Threshold bzw. Windows 9 kommen werden.

Das neue Windows 8.1 Update wird mit dem üblichen Patch-Day am 2. Dienstag des Monats, also am 12. August über die Windows Updatefunktion ausgeliefert. Es wird nicht, wie bisher erwartet Windows 8.1 Update 2 heißen und auch nicht Windows 8.2.

Das Update besteht nur aus einzelnen Patches und ist nicht kumulativ, wie dies früher bei Service Packs der Fall war. Das bedeutet auch, dass Windows 8.1 Update 1 als Voraussetzung für das neue Update erforderlich sein wird.

Das August Update, wie Microsoft es nennt, wird kein notwendiges Update sein. Zukünftige Patches können auch ohne dieses Update installiert werden.

Aus diesen bisher bekannten Fakten sind keine großen Neuerungen im August Update zu erwarten – zumindest nichts, was man auf der Oberfläche sofort sehen würde. Wie üblich wird Microsoft wahrscheinlich etwa eine Woche vor dem Update-Termin im Windows Blog die Inhalte des Updates veröffentlichen.

 


Surface_Pro_3_468x60

Roadmap für Windows Futures

Microsoft zeigt auf der CeBIT 2014 eine Roadmap für die weitere Entwicklung von Windows. Darauf wird das in Barcelona angekündigte Windows 8.1 Update für das Frühjahr 2014 offiziell bestätigt. Kurz danach wird auch ein Windows Phone Update erscheinen. Ob dies die Versionsnummer 8.1 tragen wird, ist noch unklar.
Interessanterweise wird die als Windows Futures bezeichnete Zukunft von Windows nur noch mit einem dicken Pfeil, und nicht mehr als zwei getrennte Produktlinien für Windows und Windows Phone dargestellt. Vielleicht wird die nächste Version auch gar nicht, wie zunächst angenommen, Windows 9 heißen…?

Banner-Win8-inoffiziell

Windows 9 schon im Oktober 2014?

Bisher hieß es gerüchteweise, Windows 9 werde erst im Jahr 2015 auf den Markt kommen. Jetzt berichtet die bekanntermaßen gut informierte russische Webseite WZor, Microsoft werde bereits in Kürze wichtigen Partnern eine erste Vorabversion von Windows 9 zeigen.

Dabei soll es sich um eine Pre-Beta der Developer Preview handeln, die voraussichtlich zur Entwicklerkonferenz BUILD (2.-4. April San Francisco) vorgestellt wird. Wenn der zeitplan aus den gerüchten stimmt, ist für Mai eine Beta-Version von Windows 9 vorgesehen und im August ein Release Candidate. Zwischen dem 21. und 25. Oktober soll der RTM-Status erreicht sein und kurz danach erhalten die OEM-Hersteller das neue Windows.

Über neue Funktionen in Windows 9 ist noch nicht viel bekannt. Früheren Berichten zufolge plant Microsoft, die App-Plattformen von Windows 9 und Windows Phone zu vereinheitlichen, um Entwicklern die Anpassung ihrer Apps auf die jeweils andere Plattform so einfach wie möglich zu machen.