Schlagwort-Archive: Windows 10

Fehler 0xc1900101 bei der Installation des Windows Insider Updates 17063


Viele Teilnehmer des Windows Insider Programms warteten sehnsüchtig auf die Updates mit den Versionsnummern 170xx, die die neue Timeline und auch Erweiterungen beim Fluent Design mitbrachten. Während die ersten Updates dieser Serie nur an ausgewählte Insider verteilt wurden, kann jeder im Fast Ring das Update 17063.rs_prerelease erhalten.
In vielen Fällen scheitert die Installation des Windows Insider Updates 17063. Die Installation scheint zunächst normal zu verlaufen, nach dem automatischen Neustart erscheint ein schwarzer Bildschirm mit Windows-Logo. Dieser bleibt zwischen 1 und 2 Stunden stehen, danach erfolgt ein weiterer automatischer Neustart, der Windows wieder auf die Version 17025 zurücksetzt. Der Verlauf installierter Updates zeigt den Fehler 0xc1900101.
In Foren und auf Supportseiten findet man die üblichen Tipps bei Windows-Updatefehlern:

Diese Tipps haben meist keinen Erfolg, da die Fehlernummer 0xc1900101 eher auf einen Hardware-/Treiberfehler hindeutet, als auf einen Fehler des Updatesystems. Desweiteren findet man immer wieder folgende Tipps, die helfen können:

  • Alle USB-Geräte entfernen
  • Überflüssige Netzwerktreiber (NdisWAN, Netzwerktreiber für Virtualisierungsumgebungen usw.) deinstallieren
  • Grafikkarte auf Microsoft Basic Display Adapter zurücksetzen
  • Soundkarte deinstallieren
  • Alle nicht benutzten SATA-Festplatten und DVD-Laufwerk abklemmen

In vielen Fällen sind aber nur zwei versteckte BIOS-Einstellungen dafür verantwortlich, dass die Installation des Insider-Updates 17063 mit der Fehlernummer 0xc1900101 abbricht:

  • Im BIOS unter CPU Features die Option Virtualization auf Disabled setzen.
  • Im BIOS unter Power Management die Option ACPI HPET auf Disabled setzen.

Danach lässt sich das Windows 10 Insider-Update 17063 installieren.

Windows 10 Fall Creators Update: Alles, was Sie wissen müssen

Seit dem 17. Oktober kommt das Fall Creators Update für alle Nutzer von Windows 10, die bereits das Creators Update vom März installiert haben…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken

Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in das Windows 10 Bootmenü einbauen

Bis einschließlich Windows 7 speicherte Windows die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in der Registry. Das Bootmenü enthielt einen Eintrag, um mit dieser Konfiguration wieder zu starten. Leider wird diese, oftmals hilfreiche Funktion seit Windows 8 nicht mehr angeboten, lässt sich aber nachträglich in die Registry einbauen.

Legen Sie im Registryschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager
einen neuen Dword-Wert mit Namen BackupCount an und geben diesem den Wert 1.
Legen Sie dann an der gleichen Stelle noch einen neuen Schlüssel mit Namen LastKnownGood an, wechseln Sie in diesen Schlüssel und legen Sie dort einen neuen Dword-Wert mit Namen Enabled an und geben diesem ebenfalls den Wert 1.
Bootmenü-Eintrag in der Registry
Jetzt muss der Computer einmal neu gestartet und dabei ganz normal wieder gebootet werden, um eine gültige Konfiguration zu speichern. Beim nächsten Neustart danach finden Sie den Eintrag Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in den erweiterten Startoptionen oder im Bootmenü, falls Sie das alte schwarze Bootmenü nutzen.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager]
"BackupCount"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager\LastKnownGood]
"Enabled"=dword:00000001

Sie brauchen diesen Registry-Tipp nicht abzutippen, laden Sie die Reg-Dateien hier herunter. Nach dem entpacken des Zip-Archivs können Sie die dateien per Doppelklick in die Registry importieren.

Die Datei configurationmanager.reg aktiviert den Menüpunkt Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration im Bootmenü, die Datei configurationmanager-.reg schaltet ihn wieder aus.

 

Merken

Das große Franzis Handbuch für Windows 10 inkl. Creators Update

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen:
Das große Franzis Handbuch für Windows 10 inkl. Creators Update
Der Verlag schreibt dazu:

Mit dem Creators Update liefert Microsoft bereits die vierte Erweiterung von Windows 10. Dieses Buch zeigt Ihnen alle Neuerungen, die in den zwei Jahren seit Veröffentlichung des Betriebssystems dazugekommen sind. Es setzt sich fachlich ehrlich und vor allem kritisch mit dem neuen Leistungsspektrum von Windows 10 auseinander.

Franzis Handbuch Windows 10: Manches ist gleich geblieben, und vieles hat sich geändert

Zu den Neuerungen an der Benutzeroberfläche zählt unter anderem die erneute Anpassung des Startmenüs an die Wünsche der Nutzer. Neben der detaillierten Auseinandersetzung mit der erneuerten Oberfläche wirft das Buch einen genauen Blick unter die Haube von Windows 10: Denn es sind vor allem die zahlreichen kleinen Verbesserungen und neuen Einstellungen für System und Sicherheit, die das Creators Update auszeichnen. Microsoft Edge, Cortana, Groove-Musik, Info-Center und vieles andere sind die Protagonisten auf der großen Bühne von Windows 10, egal, ob Sie mit Windows 10 auf PC, Notebook, Tablet oder Smartphone arbeiten. Christian Immler, seines Zeichens Windows-Evangelist der ersten Stunde, lädt Sie ein und macht Sie fit für das neue Windows 10 – und das in jeder Beziehung.

Aus dem Buch „Das große Franzis Handbuch für Windows 10“:

  • Startmenü und Desktop personalisieren
  • Perfektes Home-Office mit der Mail-App und Skype
  • Maßnahmen gegen Schadsoftware und Bloatware
  • Wichtige Einstellungen im neuen Info-Center
  • Das richtige Benutzerkonto: lokal oder online?
  • Mit dem Microsoft Edge Browser ins Web
  • Assistentin Cortana hilft beim Suchen und Finden
  • Datei-Management in der OneDrive-Cloud
  • All Ihre Kontakte und Termine rundum synchronisiert
  • Wichtige Notizen mit OneNote immer griffbereit
  • Bildbearbeitung per Touchscreen oder mit der Maus
  • Groove-Musik – Microsofts Antwort auf iTunes
  • (Heim-)Netzwerke und Hotspots einrichten
  • Schneller arbeiten mit virtuellen Desktops

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60533-5 (amazon.de)

Die besten Apps für Windows 10


windows10appsIm Verlag Markt und Technik ist ein neues Buch erschienen
Die besten Apps für Windows 10
Der Verlag schreibt dazu:
Welche Apps sind wichtig, welche Cool?

Windows 10 ist ohne Apps nicht mehr denkbar, und so wird das Angebot im Windows Store immer umfangreicher. Neben kostenpflichtigen gibt es auch viele kostenlose Apps.

Dieser kompakte Ratgeber von Christian Immler zeigt Ihnen die unverzichtbaren Apps, die auf keinem PC, Tablet oder Smartphone mit Windows 10 fehlen sollten. Für welchen Zweck auch immer, ob Navi, Reisen, Chat, Surfen, Shopping, Fotos oder Spiele, alle Themen werden übersichtlich vorgestellt, sodass Sie schnell die für Sie passenden Apps finden.

Aus dem Buch-Inhalt:

  • Soziale Netzwerke und Chat
  • Mailen und Surfen
  • Notizen, Kalender, Wecker
  • Reisen und Wetter
  • Nachrichten, Wissen & Information
  • Fotos, Medien, Musik, Spiele
  • Shopping und Schnäppchen
  • Ernährung, Gesundheit, Fitness
  • Office und Finanzen
  • Systemtools und Tuning

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-945384-70-1 (amazon.de)

Windows 10 Reparaturhandbuch

windows10reparaturhandbuchIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen

Windows 10 Reparaturhandbuch

Der Verlag schreibt dazu:

Ist Ihre Windows-10-Installation noch so schnell wie am ersten Tag? Funktioniert noch alles, oder hat Ihr System nach dem Update nie so richtig funktioniert? Der Windows-Experte Christian Immler kennt die Schwachstellen und Kniffe, um diese Mängel zu beseitigen. In diesem Buch finden Sie 258 praxisnahe Anleitungen, die Sie zu Ihrem Ziel bringen: ein schnelles und sicheres Windows 10.

258 Windows 10 Praxisanleitungen

Ob verlorener Netzwerkdrucker, nicht funktionierendes Medienstreaming oder abstürzender Explorer – hier finden Sie die passende Lösung praxisnah und nachvollziehbar beschrieben.

Das Windows 10 Reparaturhandbuch hat die Lösung

Die Installation von Windows 10 verlief noch ganz reibungslos, aber schon nach wenigen Tagen bemerken Sie die Unterschiede zu Ihrem alten System. Sie müssen aber nicht gleich überlegen, wie Sie Ihr altes System wiederherstellen. Lassen Sie sich auf Windows 10 ein und lösen Sie mit diesem Buch die auftretenden Probleme mit Windows 10. Oft hilft ein Klick in die richtige Checkbox oder ein Eintrag in der Registry.

Windows 10 vor Viren und Hackern schützen

Christian Immler kennt Windows 10 in- und auswendig. Nutzen Sie seine Erfahrung, suchen Sie im ausführlichen Index nach dem entsprechenden Schlagwort und setzen Sie die praxisnahe Beschreibung direkt um. Sie werden sehen, Windows 10 tanzt ganz schnell nach Ihrer Pfeife, und das schneller und sicherer als zuvor.

Aus dem Buch „Windows 10 Reparaturhandbuch“ Inhalt:

  • Installation, Aktivierung, Lizenz
  • Probleme beim Booten
  • Hardware und Treiber
  • Netzwerk
  • Windows-Updates
  • Benutzeroberfläche
  • Microsoft Edge und andere Browser
  • Probleme mit vorinstallierten Standard-Apps
  • Programme installieren, Apps und Windows Store
  • Festplattenprobleme und Datensicherung
  • Sicherheitssperren und Passwörter
  • Systembremsen, Einstellungen, Konfiguration und Tricks

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60463-5 (amazon.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)

Windows 10 Anniversary Update am 2.August 2016

Jetzt hat es Microsoft offiziell in einem Blogbeitrag angekündigt: Das Windows 10 Jahresupdate, auch als „Anniversary Update“ bezeichnet, wird am 02. August 2016 für PCs und Tablets erscheinen. Auch für Windows Phone, das jetzt Windows 10 Mobile heißt, wird es ein Update geben.

Ursprünglich hieß es beim Start von Windows 10, es werde keine großen Updates oder Service Packs mehr geben, sondern neue Funktionen werden wie Sicherheitsupdates regelmäßig in kleinen Patches hinzugefügt. Sogar den regelmäßigen Patchday wollte man sich sparen. Offenbar war das den Marketingstrategen bei Microsoft zu wenig. Nach einem Jahr braucht Windows 10 wohl wieder Resonanz in den Medien.