Schlagwort-Archive: Windows 7

Was bedeutet das Support-Ende für Windows 7 morgen?

Am 13. Januar 2015 endet der sogenannte Mainstream Support für Windows 7. Viele Anwender denken dabei automatisch an die Panikmache der Medien zum Supportende von Windows XP im April letzten Jahres, als man den Nutzern glaubhaft machen wollte, am nächsten Tag stehen kriminelle Hacker vor der Tür, klauen die Daten und zerlegen den PC.

Was bedeutet nun das Supportende für Windows 7?

Zunächst einmal gar nichts! Microsoft unterscheidet zwischen dem Mainstream Support, der grundlegenden Unterstützung und dem Extended Support, der erweiterten Unterstützung. Während der Zeit des Mainstream Supports werden noch neue Funktionen hinzugefügt und technische Verbesserungen gemacht. Sicherheitsupdates werden dagegen aber noch bis zum Ende des Extended Supports ausgeliefert.

Ab 13. Januar 2015 wird Microsoft keine neuen Funktionen für Windows 7 mehr entwickeln, was schon seit Monaten nicht mehr passiert ist. Sicherheitsupdates wird es noch 5 Jahre lang geben.

Supportende der Windows-Versionen

Betriebssystem Ende Mainstream Support Ende Extended Support
Windows XP SP1 14. April 2009 8. April 2014
Windows Vista SP2 10. April 2012 11. April 2017
Windows 7 SP1 13. Januar 2015 14. Januar 2020
Windows 8.1 9. Januar 2018 10. Januar 2023


Verkaufsstopp für Windows 7 am 31.Oktober

Nachdem eine neue Windows-Version auf dem Markt ist, darf die Vorgängerversion noch ein Jahr lang im Handel verkauft werden, vorinstalliert auf neuen PCs noch 2 Jahre, besagt eine Microsoft-Richtlinie.

Windows 8 erschein im Oktober 2012.  Seit 31.Oktober 2013 gibt es offiziell kein Windows 7 mehr zu kaufen, weder als DVD noch als Download. Ab 31. Oktober 2014 dürfen auch keine PCs mit vorinstalliertem Windows 7 verkauft werden.

Bis Oktober wird Microsoft voraussichtlich das neue Betriebssystem Windows 9 mit neuartigem Startmenü, Apps in Fenstern und ohne die wenig geliebte Charms-Leiste vorstellen.

Notebooksbilliger.de liefert noch PCs und Notebooks mit vorinstalliertem Windows 7 (Klick auf den Banner):


pc-systeme_428x60

Windows Update KB2823324 zerstört das System

Updates sind nicht immer gut für das System. Sie können bestimmte Windows-Funktionen entfernen oder sogar das Betriebssystem völlig unbrauchbar machen.

Heute warnt Microsoft vor dem Update 2823324, das im Rahmen des April-Patchdays verteilt wurde. Dieses kann unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, dass Windows nicht mehr startet. Ursprünglich sollte das Update eine Sicherheitslücke im Windows-Kernelmodus-Dateisystemtreiber NTFS.sys beheben.

Nach Angaben von Microsoft sind nicht alle Nutzer betroffen. Sicherheitshalber sollte man dieses Update aber deinstallieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Programme und dann auf Installierte Updates anzeigen.
  2. Scrollen Sie in der Liste nach unten in den Bereich Microsoft Windows.
  3. Klicken Sie dort doppelt auf das Update KB2823324 und bestätigen Sie die Meldung zur Deinstallation.
  4. Nach erfolgreicher Deinstallation müssen Sie den Computer neu starten.
Das Windows Update KB2823324 in der Systemsteuerung
Das Windows Update KB2823324 in der Systemsteuerung

Sollte Ihr PC wegen dieses Updates bereits nicht mehr starten, erhalten Sie eine Ereignis-ID 55 oder einen Abbruchfehler 0xc000021a. Für diesen Fall liefert Microsoft hier eine Lösung:

» Microsoft Hilfe zum Abbruchfehler 0xc000021a in Windows 7

Windows 7 überholt XP – jetzt auch weltweit

Seit Anfang des Jahres verwenden mehr Computer in Deutschland Windows 7 als die bis dahin beliebteste Windows-Version XP. Mit der Statistik von Oktober hat Windows 7 jetzt auch weltweit das altbewährte Windows XP überholt, berichtet der Statistikdienst StatCounter. In Europa liegt Windows 7 seit Juli ganz vorne.

Im Oktober 2011 hatte Windows 7 weltweit eine Verbreitung von 40,7% und hat damit alle anderen Windows-Versionen und sonstige PC-Betriebssysteme hinter sich gelassen. In Deutschland liegt Windows 7 mittlerweile bei 45,4% unter den PC-Betriebssystemen. Windows Vista ist mit 15% in Deutschland und nur noch 11% weltweit nahezu bedeutungslos geworden.

Den größten Marktanteil hat Windows XP noch in Afrika mit 54,3%. Hier liegt Windows 7 erst bei 36,2%.

Das Franzis Handbuch zu Windows 7 (in Farbe)

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen. Der Verlag schreibt dazu:

Dürfen Sie sich auch immer um die PCs zu Hause, in der ganzen Familie und in der Nachbarschaft kümmern? Ja? Dann gibt es zwei entscheidende Tipps für Sie. Erstens: Statten Sie alle Rechner mit Windows 7 aus. Zweitens: Kaufen Sie dieses Buch! Hier finden Sie genau das Praxis-Know-how, das Sie brauchen, um Windows 7 sicher zu beherrschen, Fehler zu finden und zu beheben und – ganz entscheidend – damit Spaß zu haben!Windows 7 ist das stabilste und schnellste Microsoft-Betriebssystem, das es je gab. Dennoch knirscht es hin und wieder im komplexen Getriebe des Systems. Dieses Buch zeigt Ihnen auf 500 komplett farbigen Seiten kompetent und umfassend, wie Windows 7 funktioniert, welche Programme dabei sind, wie Sie Windows 7 tunen und an Ihre Bedürfnisse individuell anpassen. Darüber hinaus zeigt das Buch die Vorzüge des neuen Internet Explorer 9, stellt das Service Pack 1 für Windows 7 vor und offeriert eine Vielzahl bemerkenswerter Tipps und Tricks. Warum also jeden Monat teure Fachzeitschriften kaufen, wenn in diesem Buch alles steht, was es zu Windows 7 zu sagen gibt.
Verlag: Franzis
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3645601337 (amazon.de)

Windows 7 überholt XP in Europa

Windows 7 ist seit Juli diesen Jahres in Europa das am meisten eingesetzte Betriebssystem, berichtet StatCounter. Im Juli 2011 hatte Windows 7 eine Verbreitung von 37,68% und hat damit alle anderen Windows-Versionen und sonstige PC-Betriebssysteme hinter sich gelassen.

In Deutschland hatte Windows 7 bereits Anfang des Jahres XP überholt und liegt zurzeit mit 41,9% deutlich vorne. Der Vorgänger Windows Vista ist mit etwas über 16% sowohl in Europa wie auch in Deutschland bedeutungslos geworden. Weltweit wird es bei der derzeitigen Tendenz noch etwa 3 Monate dauern, bis Windows 7 das altbewährte Windows XP überholt. Den größten Marktanteil hat Windows XP noch in Afrika mit 61,4%. Hier liegt Windows 7 erst bei 30,4%.
[ad code=4]

Windows 7 auf dem Handy – aber kein Windows Phone

Fujitsu Windows 7 Handy
Fujitsu kündigt in Japan ein Smartphone an, das mit einer vollwertigen Version des Microsoft-Betriebssystems Windows 7 Home Premium laufen soll – nicht mit der mobilen Windows-Version Windows Phone 7. Für den kleinen Touchscreen legt Fujitsu eine eigene Oberfläche über das Betriebssystem.

Dementsprechend anspruchsvoll ist auch die Hardwareausstattung des als F-07C bezeichneten Gerätes: 4-Zoll-Touchscreen mit 1.024 x 600 Pixel Auflösung, Intel Atom Z600 1,2 GHz CPU, 1 GB RAM. Unter dem Bildschirm kann eine vollständige Tastatur herausgeschoben werden, die auch einen Trackball enthält. In der Größe reiht sich das Smartphone in die Reihe vergleichbarer Geräte mit Android, Symbian oder Windows Phone Betriebssystem ein: 125 x 61 x 19,8 mm, 218 Gramm Gewicht.

Windows 7 ist auf dem Gerät eher als Zweitbetriebssystem gedacht, da der Stromverbrauch sehr hoch ist. Für den Alltag soll ein einfacheres, bisher nicht genanntes Beriebssystem laufen, von dem man bei Bedarf auf Windows 7 umschalten kann.

Das Fujitsu F-07C soll noch im Juli in Japan auf den Markt kommen, ein Preis wurde noch nicht genannt. Ob das Gerät auch in Europa erscheint, ist noch unklar.
[ad code=2]