Schlagwort-Archive: Windows 8.1

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch

Windows 8.1 Tablet Das PraxisbuchIm Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8.1 speziell für Tablets erschienen. Der Verlag schreibt dazu:

Dieses Buch konzentriert sich voll auf den Einsatz von Windows 8.1 auf dem Tablet. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Touchbedienung sowie zur individuellen Anpassung. Sie richten das WLAN ein, surfen sicher im Internet, verwalten Ihre E-Mail-Konten und Social-Media-Aktivitäten, haben Ihre Kontakte und Termine im Griff und erweitern das System mit den besten Apps.

Die ausführlichen Erläuterungen rund um Fotos, Videos, Musik und Spiele unterstützen Sie dabei, Ihr Windows-Tablet zur Medienzentrale auszubauen.
Sie können Ihr Tablet außerdem als mobiles Büro verwenden, indem Sie mit den Office-Tools wie Word oder Excel arbeiten. Zudem wird Ihnen vermittelt, wie Sie Ihre Daten online sicher mit PC und Smartphone synchronisieren.

Weitere Insidertipps etwa zur Routenplanung oder den Sicherheitseinstellungen runden die Darstellung ab.

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
320 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-945384-39-8 (amazon.de)


versandkostenfrei 468x60

Das große Franzis Handbuch für Windows 8.1 – Update 1 und August Update

60362-1-FHB-windows81-200Im Franzis-Verlag ist eine überarbeitete Neuauflage des „Franzis Handbuchs für Windows 8.1“ erschienen.

Der Verlag schreibt dazu:

Windows 8.1 ist mehr als nur ein Service Pack, denn was Windows 8.1 einschließlich aller Updates – auch des großen August Updates – an neuen Funktionen mitbringt, ist schon bemerkenswert. Mit diesem Buch werden Sie die neue Leichtigkeit von Windows schnell schätzen und lieben lernen – und das in jeder Beziehung.

Windows 8.1 – Vieles neu, alles besser!

Windows 8.1 holt alles das zurück, was Nutzer und Medien bei Windows 7 und Windows 8 vermisst haben. Der Startbutton ist wieder da, und wer will, kann Windows unter Umgehung des modernen Startbildschirms direkt zum klassischen Desktop booten. Die Möglichkeiten zur Personalisierung des Startbildschirms wurden noch einmal deutlich verbessert und vieles andere mehr, das entdeckt werden will.

Windows-Systemanpassungen und Problembehebung

Das Franzis Handbuch lässt keine Ihrer Fragen offen. Anhand vieler Beispiele aus der täglichen Administrations- und Anwendungspraxis zeigt Windows-Experte Christian Immler, wie Sie noch mehr aus Windows 8.1 herausholen, sodass es wie maßgeschneidert in Ihren ganz persönlichen Workflow passt. Eine Schatzkiste, randvoll mit Know-how, das Windows 8.1 noch besser macht.

Aus dem Buch „Das große Franzis Handbuch für Windows 8.1 – Update 1“ Inhalt:

  • Alle Neuerungen von Update 1 bis einschließlich August-Update
  • Auf jeden Fall eine saubere Neuinstallation
  • Die neue Oberfläche mit den zwei Gesichtern
  • Klicken, Antippen oder Wischbewegungen
  • Xbox Music auf den Spuren von iTunes
  • Apps und Klassiker im neuen Windows-Store
  • Neu installierte Apps nicht mehr automatisch auf dem Startbildschirm
  • OneDrive-Konfiguration wie maßgeschneidert
  • Office-Dokumente auch online bearbeiten
  • Kontakte und Kalender spielen Tiki-Taka
  • Mehr Foto braucht man nicht
  • Schnelle und einfach Bildbearbeitung
  • Taskleiste auf der modernen Oberfläche nutzbar
  • Enge OneDrive-Einbindung in Windows
  • Ändern der Express-Einstellungen
  • Verbesserte Synchronisation von Apps und Einstellungen via OneDrive
  • Erweiterte Sortierungsmöglichkeiten in der Apps-Liste
  • Live Mail funktioniert immer noch
  • Xbox Games gegen den tristen Büroalltag
  • Neue Einstellungen für Touchpads
  • Wichtige Social Network-Verknüpfungen
  • Windows PC als Miracast-Empfänger
  • Vereinfachte Anmeldung bei SharePoint Online
  • Technische Probleme schnell beheben

Autor: Christian Immler
Verlag: Franzis
320 Seiten
ISBN: 978-3-645-60362-1
auch als PDF-Download – ISBN: 978-3-645-20362-3

August Update – was von Windows 8.2 übrig geblieben ist

Ursprünglich hieß es auf den einschlägigen, angeblich ‚gut informierten‘ Webseiten, im Herbst diesen Jahres würde Windows 8.2 erscheinen und das von vielen Nutzern vermisste Startmenü zurückbringen. Später hieß es dann nur noch Windows 8.1 Update 2 und auch die zu erwartenden neuen Funktionen wurden in den Gerüchten weiter reduziert. Als Microsoft wie üblich, eine Woche vor dem Patchday die Updates ankündigte, war nur noch von August Updates die Rede. Das sogenannte August 2014 update Rollup besteht aus diversen Sicherheitspatches und einem Paket KB2975719 mit ein paar neuen Funktionen. Dieses ist nicht einmal als wichtig gekennzeichnet, wird also auf vielen PCs gar nicht automatisch installiert. Das Update enthält ein paar kleinere Verbesserungen, die aber längst nicht jeder Anwender von Windows 8.1 benötigt. An der Benutzeroberfläche ändert sich nichts.

  • Verbesserte Unterstützung von Touchpads – Neue Einstellungen in den PC-Einstellungen unter PC und Geräte/Maus und Touchpad ermöglichen, das Touchpad auf einem Notebook eingeschaltet zu lassen, wenn eine Maus angeschlossen ist. Außerdem können Doppeltippen und Ziehen sowie Rechtsklicks auf Touchpads ausgeführt werden. Die Einstellungen werden nur angezeigt, wenn ein Touchpad genutzt wird, das keinen eigenen Treiber verwendet. Die Treiber der Gerätehersteller boten schon vor dem Update deutlich mehr Konfigurationsoptionen.
  • Ruble_signUnterstützung des Rubelsymbols – nur wenn auch russische Spracheinstellungen und Tastatur installiert sind.
  • Miracast-Empfänger – Ein Windows 8.1 PC kann jetzt auch als Empfänger für Medienstreaming nach dem Miracast-Standard dienen. Bisher konnte Windows 8.1 nur Daten z.B. auf Beamer senden.
  • Vereinfachte Anmeldung bei SharePoint Online – Hier gibt es jetzt einen von vielen anderen Diensten bekannten Schalter Angemeldet bleiben, der bei späteren Anmeldungen die Fragen nach Zugangsdaten verringert.
  • Blockierung veralteter ActiveX-Steuerelemente – trägt zur Sicherheit im Internet Explorer bei. Die ActiveX-Technologie wird wegen ihrer Sicherheitsprobleme von anderen Browsern nicht unterstützt und auch nur noch von wenigen Webseiten verwendet.

Anstatt das Updatepaket KB2975719 über Windows Update zu installieren, kann man es für die Plattformen X86 und X64 auch im Microsoft-Downloadcenter herunterladen. Auf Windows RT Geräten kann das Update nur über Windows Update bezogen werden.

Windows 8.1 Update 2 am 12.August

Das Windows 8.1 Update 2 wird ein ’normales Windows Update‘ sein, berichtet die üblicherweise sehr gut informierte Webseite
WindowsITPro.com.

Um dieses Update rankten sich einige Spekulationen. Inzwischen gilt es aber als sicher, dass das neue Startmenü sowie Modern UI Apps in Desktopfenstern erst mit der nächsten großen Windows-Version
Threshold bzw. Windows 9 kommen werden.

Das neue Windows 8.1 Update wird mit dem üblichen Patch-Day am 2. Dienstag des Monats, also am 12. August über die Windows Updatefunktion ausgeliefert. Es wird nicht, wie bisher erwartet Windows 8.1 Update 2 heißen und auch nicht Windows 8.2.

Das Update besteht nur aus einzelnen Patches und ist nicht kumulativ, wie dies früher bei Service Packs der Fall war. Das bedeutet auch, dass Windows 8.1 Update 1 als Voraussetzung für das neue Update erforderlich sein wird.

Das August Update, wie Microsoft es nennt, wird kein notwendiges Update sein. Zukünftige Patches können auch ohne dieses Update installiert werden.

Aus diesen bisher bekannten Fakten sind keine großen Neuerungen im August Update zu erwarten – zumindest nichts, was man auf der Oberfläche sofort sehen würde. Wie üblich wird Microsoft wahrscheinlich etwa eine Woche vor dem Update-Termin im Windows Blog die Inhalte des Updates veröffentlichen.

 


Surface_Pro_3_468x60

Windows 8.1 mit Bing für preisgünstige Tablets

Microsoft stellt eine neue Version von Windows 8.1 vor, die besonders auf preisgünstigen Tablets mit 8-Zoll oder kleineren Bildschirmen laufen soll.

Windows 8.1 mit Bing ist die, bereits vor einiger Zeit angekündigte Windows-Version, die Herstellern von Geräten mit Bildschirmen kleiner als 9 Zoll kostenlos angeboten wird. Sie läuft auch mit nur 1 GB RAM und 16 GB Festplatte oder Gerätespeicher bei Tablets flüssig.

In Windows 8.1 mit Bing ist Bing im Internet Explorer als Standard-Suchmaschine voreingestellt. Der Benutzer soll aber die Möglichkeit haben, diese Vorgabe in den Einstellungen zu ändern. Viele der auf der kommenden Computex in Taiwan zu erwartenden Geräte werden zusätzlich bereits vom hersteller mit Office oder einem Jahresabo von Office 365 ausgestattet, was den Windows-Tablets Pluspunkte gegenüber der mächtigen Android-Konkurrenz bringen soll.

» Microsoft Windows Experience Blog

Surface 2_468 x 60

Wenn der Ausschalter im Windows 8.1 Update fehlt

Eine der auffälligsten Neuerungen im Windows 8.1 Update ist der Ausschalter oben rechts zwischen dem Benutzernamen und dem Suchsymbol.

In Foren häufen sich Berichte, dass dieser Ausschalter trotz Update auf manchen Systemen nicht angezeigt wird. Microsoft erklärt in einem Blogbeitrag bei Technet, was es mit diesem  Power Button im Windows 8.1 Update auf sich hat.

  • Der Ausschalter wird auf Tablets nicht angezeigt, dazu gehören auch alle Geräte mit Windows RT, wie z.B. das Surface RT.
  • Der Ausschalter wird auf Bildschirmen mit 700 Pixel Breite oder weniger nicht angezeigt.

Mit einem Eingriff in die Registry lässt sich das Ausschaltsymbol einschalten, wenn es fehlen sollte. Dieser Trick funktioniert nicht unter Windows RT, also auch nicht auf dem Surface RT.

Dazu legt man im Registrierungseditor (regedit) unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\ImmersiveShell\
einen neuen Schlüssel mit Namen Launcher an.

In diesem Schlüssel muss ein neuer DWORD-Wert mit dem umständlichen Namen Launcher_ShowPowerButtonOnStartScreen angelegt und auf 1 gesetzt werden. Mit einer 0 an dieser Stelle kann man den Ausschaltbutton auch bewußt verbergen. Nach der Änderung ist ein Neustart oder zumindest eine Neuanmeldung am Benutzerkonto nötig.

81aus02

Braucht man den Ausschaltknopf in Windows 8.1?

Eigentlich nicht… Offenbar trauen sich viele Benutzer immer noch nicht, auf den Ausschaltknopf ihres PCs zu drücken. Allzu hartnäckig hält sich das Gerücht, er könnte danach nicht mehr richtig starten. Die aus Windows 95 bekannte Meldung „Sie können den Computer jetzt ausschalten“, gab es aber schon bei Windows XP nicht mehr.

Außerdem enthält Windows 8 in der Charms-Leiste einen Menüpunkt zum Herunterfahren und Neustarten und seit Windows 8.1 auch im Rechtsklickmenü des Startbuttons auf dem Desktop. Auf Tablets fehlt der Ausschaltbutton, da hier der pyhsische Ausschaltknopf des Gerätes noch näher an der Hand des Benutzers liegt, als bei PCs.

Braucht man das Suchsymbol in Windows 8.1?

Eigentlich auch nicht…  Viele Benutzer wollen offenbar zuerst irgendwo klicken, bevor sie suchen und nicht einfach den Suchbegriff auf den Startbildschirm tippen. Das funktioniert aber nach dem Windows 8.1 Update 1 immer noch. Man muss also nicht zwingend vor der Eingabe eines Suchbegriffs auf das Lupensymbol klicken.


Windows 8.1 Update 1 ist da

Wie angekündigt, stellt Microsoft heute das Windows 8.1 Update 1 allen Windows 8.1 Nutzern zur Verfügung. In der offiziellen Updatebeschreibung handelt es sich um ein kumulatives Sicherheitsupdate, also so etwas, was früher als Service Pack bezeichnet wurde. Die Versionsnummer ändert sich durch das Update übrigens nicht, sie lautet immer noch 6.3.9600.

Das Update enthält die neuen Kontextmenüs auf dem Startbildschirm, Ausschaltknopf, Lupensymbol sowie Titelzeilen und Taskleistensymbole für Windows Store Apps. Die Gerüchte, dass das neue Startmenü doch schon mit diesem Update kommen könnte, haben sich nicht bewahrheitet. Da werden die Windows 95 Nostalgiker wohl noch auf das Update 2, Windows 8.2, Windows 9, oder wie auch immer es heißen wird, warten müssen.

Die Windows Updateserver scheinen zurzeit stark überlastet zu sein, einerseits durch die Vielen, die auf das Windows 8.1 Update warten, andererseits aber auch durch die zahlreichen Windows XP Updates, die heute zum letzten Mal verteilt werden und deutlich größer ausfallen, als in den vergangenen Monaten.

Wer nicht warten möchte, bis sein PC mit dem automatischen Update an der Reihe ist, kann das kumulative Update als etwa 700 MB großen Download auch direkt aus dem Microsoft Support-Center herunterladen.

» Updatebeschreibung KB2919355
Downloads: »32 Bit»64 Bit»Windows RT



www.notebooksbilliger.de