Schlagwort-Archive: Windows RT

Windows 10 für Raspberry Pi B2

Die Raspberry Pi Foundation kündigte eine neue Version des beliebten Kleinstcomputers Raspberry Pi an. Das Modell B2 soll mit einem 900 MHz ARM Cortex A7 Prozessor und 1 GB Speicher deutlich mehr Leistung als seine Vorgänger haben.

Erstmals wird Windows auf dem Raspberry Pi laufen. Microsoft kündigt eine neue Version von Windows 10 für die ARM-Plattform an, nachdem Windows RT für ARM-basierte Tablets eingestellt wurde. Windows 10 Für Raspberry Pi wird über das Windows IoT Developer Programm kostenlos verteilt.

Microsoft möchte auf diesem Weg Zugang zur Maker-Community bekommen, die bisher fast ausschließlich mit Linux arbeitet.


Microsoft stellt Surface 2 und Windows RT ein

Microsoft bestätigte gegenüber The Verge das Ende der Produktion des Surface 2 Tablets mit Windows RT. Dies war das letzte Gerät mit dieser Betriebssystemversion, was voraussichtlich auch das Ende von Windows RT bedeutet.

Windows RT war eine spezielle Version von Windows 8.1 für Geräte mit ARM-Prozessor. Das klassische Windows läuft nur auf x86-basierten Prozessoren. Bedingt durch die andere Hardwarearchitektur können keine klassischen Windows-Programme installiert werden. Die modernen tabletoptimierten Apps aus dem Windows Store sowie die Windows Grundfunktionen laufen wie gewohnt. Der klassische Desktop ist ebenfalls vorhanden, hier können aber nur vorinstallierte Windows-Programme wie der Explorer und eine speziell angepasste Office-Version genutzt werden. Ein Aufruf von exe-Dateien ist nicht möglich.

Neben den Tablets Surface RT und Surface 2 von Microsoft boten noch andere Hersteller Tablets mit Windows RT an. Das Asus Vivo Tab RT hatte ähnlich wie das Surface eine andockbare Tastatur. Die Tastatur des Lenovo IdeaPad Yoga 11 war komplett nach hinten klappbar, um das Gerät als tablet zu nutzen. Außerdem konnte die Tastatur als Ständer verwendet werden. Weitere Windows RT Geräte, deren Produktion längst eingestellt ist, waren das Samsung Ativ Tab und das Dell XPS10.

Im Zusammenhang mit der Vorstellung von Windows 10 wurde bereits angekündigt, dass Windows RT Geräte kein Update auf Windows 10 erhalten werden.

Schade um diese interessante Windows-Version, die extrem stromsparende Geräte möglich machte. Wer braucht auf einem Tablet schon noch den klassischen Desktop und exe-Dateien?

August Update – was von Windows 8.2 übrig geblieben ist

Ursprünglich hieß es auf den einschlägigen, angeblich ‚gut informierten‘ Webseiten, im Herbst diesen Jahres würde Windows 8.2 erscheinen und das von vielen Nutzern vermisste Startmenü zurückbringen. Später hieß es dann nur noch Windows 8.1 Update 2 und auch die zu erwartenden neuen Funktionen wurden in den Gerüchten weiter reduziert. Als Microsoft wie üblich, eine Woche vor dem Patchday die Updates ankündigte, war nur noch von August Updates die Rede. Das sogenannte August 2014 update Rollup besteht aus diversen Sicherheitspatches und einem Paket KB2975719 mit ein paar neuen Funktionen. Dieses ist nicht einmal als wichtig gekennzeichnet, wird also auf vielen PCs gar nicht automatisch installiert. Das Update enthält ein paar kleinere Verbesserungen, die aber längst nicht jeder Anwender von Windows 8.1 benötigt. An der Benutzeroberfläche ändert sich nichts.

  • Verbesserte Unterstützung von Touchpads – Neue Einstellungen in den PC-Einstellungen unter PC und Geräte/Maus und Touchpad ermöglichen, das Touchpad auf einem Notebook eingeschaltet zu lassen, wenn eine Maus angeschlossen ist. Außerdem können Doppeltippen und Ziehen sowie Rechtsklicks auf Touchpads ausgeführt werden. Die Einstellungen werden nur angezeigt, wenn ein Touchpad genutzt wird, das keinen eigenen Treiber verwendet. Die Treiber der Gerätehersteller boten schon vor dem Update deutlich mehr Konfigurationsoptionen.
  • Ruble_signUnterstützung des Rubelsymbols – nur wenn auch russische Spracheinstellungen und Tastatur installiert sind.
  • Miracast-Empfänger – Ein Windows 8.1 PC kann jetzt auch als Empfänger für Medienstreaming nach dem Miracast-Standard dienen. Bisher konnte Windows 8.1 nur Daten z.B. auf Beamer senden.
  • Vereinfachte Anmeldung bei SharePoint Online – Hier gibt es jetzt einen von vielen anderen Diensten bekannten Schalter Angemeldet bleiben, der bei späteren Anmeldungen die Fragen nach Zugangsdaten verringert.
  • Blockierung veralteter ActiveX-Steuerelemente – trägt zur Sicherheit im Internet Explorer bei. Die ActiveX-Technologie wird wegen ihrer Sicherheitsprobleme von anderen Browsern nicht unterstützt und auch nur noch von wenigen Webseiten verwendet.

Anstatt das Updatepaket KB2975719 über Windows Update zu installieren, kann man es für die Plattformen X86 und X64 auch im Microsoft-Downloadcenter herunterladen. Auf Windows RT Geräten kann das Update nur über Windows Update bezogen werden.

Wenn der Ausschalter im Windows 8.1 Update fehlt

Eine der auffälligsten Neuerungen im Windows 8.1 Update ist der Ausschalter oben rechts zwischen dem Benutzernamen und dem Suchsymbol.

In Foren häufen sich Berichte, dass dieser Ausschalter trotz Update auf manchen Systemen nicht angezeigt wird. Microsoft erklärt in einem Blogbeitrag bei Technet, was es mit diesem  Power Button im Windows 8.1 Update auf sich hat.

  • Der Ausschalter wird auf Tablets nicht angezeigt, dazu gehören auch alle Geräte mit Windows RT, wie z.B. das Surface RT.
  • Der Ausschalter wird auf Bildschirmen mit 700 Pixel Breite oder weniger nicht angezeigt.

Mit einem Eingriff in die Registry lässt sich das Ausschaltsymbol einschalten, wenn es fehlen sollte. Dieser Trick funktioniert nicht unter Windows RT, also auch nicht auf dem Surface RT.

Dazu legt man im Registrierungseditor (regedit) unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\ImmersiveShell\
einen neuen Schlüssel mit Namen Launcher an.

In diesem Schlüssel muss ein neuer DWORD-Wert mit dem umständlichen Namen Launcher_ShowPowerButtonOnStartScreen angelegt und auf 1 gesetzt werden. Mit einer 0 an dieser Stelle kann man den Ausschaltbutton auch bewußt verbergen. Nach der Änderung ist ein Neustart oder zumindest eine Neuanmeldung am Benutzerkonto nötig.

81aus02

Braucht man den Ausschaltknopf in Windows 8.1?

Eigentlich nicht… Offenbar trauen sich viele Benutzer immer noch nicht, auf den Ausschaltknopf ihres PCs zu drücken. Allzu hartnäckig hält sich das Gerücht, er könnte danach nicht mehr richtig starten. Die aus Windows 95 bekannte Meldung „Sie können den Computer jetzt ausschalten“, gab es aber schon bei Windows XP nicht mehr.

Außerdem enthält Windows 8 in der Charms-Leiste einen Menüpunkt zum Herunterfahren und Neustarten und seit Windows 8.1 auch im Rechtsklickmenü des Startbuttons auf dem Desktop. Auf Tablets fehlt der Ausschaltbutton, da hier der pyhsische Ausschaltknopf des Gerätes noch näher an der Hand des Benutzers liegt, als bei PCs.

Braucht man das Suchsymbol in Windows 8.1?

Eigentlich auch nicht…  Viele Benutzer wollen offenbar zuerst irgendwo klicken, bevor sie suchen und nicht einfach den Suchbegriff auf den Startbildschirm tippen. Das funktioniert aber nach dem Windows 8.1 Update 1 immer noch. Man muss also nicht zwingend vor der Eingabe eines Suchbegriffs auf das Lupensymbol klicken.


Microsoft stoppt Windows 8.1 RT Update für Surface

Wer sein Surface RT auf die aktuelle Windows-Version 8.1 RT updaten will, musste schnell sein. Das Update stand nur ein paar Tage im Windows Store zur Verfügung und wurde gestern Abend von Microsoft wieder herausgenommen, da es bei einigen Benutzern zu Problemen kam.

Microsoft schreibt in der Community unter answers.microsoft.com:

Windows RT 8.1. Microsoft is investigating a situation affecting a limited number of users updating their Windows RT devices to Windows RT 8.1.  As a result, we have temporarily removed the Windows RT 8.1 update from the Windows Store.  We are working to resolve the situation as quickly as possible and apologize for any inconvenience.  We will provide updates as they become available.

Wann das Update wieder zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht bekannt.

win_RT81

Die installierte Windows-Version wird in den PC-Einstellungen unter PC und Geräte / PC-Info angezeigt. Alternativ ist sie auch wie unter früheren Windows-Versionen auf dem klassischen Desktop mit der Tastenkombination [Win] + [Pause] zu sehen.

Windows 8.1 finale Version ab heute verfügbar

Seit heute Mittag 13:00 MESZ steht die offizielle Version von Windows 8.1 als kostenloses Update über den Windows Store zur Verfügung. Auch die deutschsprachige Microsoft-Windows Webseite www.windows.de zeigt einen auffälligen Hinweis auf das Update.

81update01

Das Update wird über den Windows Store und nicht über Windows Update angeboten und wird auch nicht automatisch installiert. Microsoft schreibt auf seiner Hilfe-Seite, dass es in Einzelfällen zu Problemen kommen kann, wo ein ‚Auffrischen‘ des PCs über die PC-Einstellungen helen soll. Allerdings ist dieses ‚Auffrischen‘ nicht so harmlos, wie beschrieben. Auf dem klassischen Desktop installierte Programme gehen dabei verloren.

Auch der Download des etwa 2GB großen Updatepakets kann zu Problemen bei knappem Festplattenplatz führen. Hier erscheint eine Meldung, die nach deutschem Sprachverständnis völlig unklar ist.

Auf (5,50 GB) werden zusätzlich C: MB freier Speicherplatz benötigt.

Sorgen Sie dafür, dass etwa 7 – 8 GB Speicherplatz auf der Systempartition frei sind, um das Update auf Windows 8.1 durchzuführen.

81update02
Einige Apps müssen nach dem Update neu heruntergeladen werden. Die Kacheln dieser Apps werden weiterhin angezeigt. Unten rechts erscheint ein kleiner Pfeil. Tippen Sie darauf, um die App vor dem ersten Start wieder zu installieren.

Benutzer der Windows 8 Enterprise Version bekommen das Update im Windows Store nicht angezeigt. In diesem Fall müssen Sie warten, bis die IT-Abteilung der Firma das Update zur Verfügung stellt.

Nutzer der RTM-Version von Windows 8.1 finden in den PC-Einstellungen unter Update/Wiederherstellung -> Windows Update drei kleine Updatepakete, auch als „GA Rollup A“ bezeichnet, die aus der RTM-Version die finale Version machen. Diese Änderungen scheinen sich tief im Inneren von Windows zu verstecken, optisch und funktional sind auf den ersten Blick keine Unterschiede gegenüber der RTM-Version zu sehen.

Auch auf Windows RT Tablets, wie z.B. Microsoft Surface, steht das Update auf Windows 8.1 RT ab heute zur Verfügung. Sollte das Update im Windows Store nicht angezeigt werden, tippen Sie auf den Windows Store Link auf der Informationsseite zum Update im Internet Explorer. Hier wird der Windows Store direkt mit dem Windows 8.1 Update geöffnet. In Windows RT müssen nach dem Update die zuvor installierten Apps neu installiert werden, was leider vor dem Update nicht angekündigt wird.

Die Updateserver sind zurzeit stark ausgelastet, die Downloads dauern deutlich länger, als erwartet und einigen Benutzern wird das Update nicht einmal im Windows Store angezeigt.


Vergleich der Windows 8.1 Versionen

Windows 8.1 ist in „nur“ vier verschiedenen Versionen lieferbar, die sich im Funktionsumfang etwas unterscheiden. Für private PC-Nutzer wird die Auswahl, verglichen mit Windows 7, recht einfach, da nur zwei der Versionen im Handel erhältlich sind.

Die Windows 8.1-Version, die für die meisten Anwender infrage kommt, heißt auch einfach und schlicht „Windows 8.1“. Diese Version enthält alle wichtigen neuen Funktionen von Windows 8.1, die neue Oberfläche und auch den klassischen Desktop, auf dem Programme, die für ältere Windows-Versionen entwickelt wurden, weiterhin installiert werden können.

Windows 8.1 Pro, die Version für professionelle Anwender, bietet zusätzlich einige Funktionen, die Privatanwender kaum vermissen werden:

  • Laufwerkverschlüsselung Bitlocker to Go
  • EFS-verschlüsseltes Dateisystem
  • Start des Betriebssystems von einem virtuellen Laufwerk (VHD)
  • Anmelden in domainbasierten Windows-Netzwerken
  • Unterstützung von Gruppenrichtlinien
  • Einsatz als Remote Desktop Host
  • Hyper-V-Virtualisierung

Windows 8 Enterprise, die Version für große Firmenkunden entspricht im Funktionsumfang weitgehend der Version Windows 8.1 Pro, ist aber nur über Firmenlizenzverträge im Software-Assurance-Programm von Microsoft erhältlich.

Unterschiede der Windows 8.1 Versionen (1)Microsoft liefert auf seiner englischen Webseite eine ausführliche Übersicht, welche Windows-Funktionen und Komponenten in welchen Windows 8.1 Versionen enthalten sind.

» Microsoft – Compare Windows 8.1 Editions

[ad code=4]